SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
- Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
- Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
- Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
- Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
- Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
- Wenn der Schleier sich hebt
- ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
- Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
- „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
- Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“
- Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
- "Mein größter Wunsch: Das gegenseitige Wohlwollen soll nie verloren gehen"
- Geistliches Workout mit dem Rosenkranz
- Der Verstoß gegen Gottes Gebote: der Missbrauch von Kindern. Was kann ich tun?
|
Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten8. Jänner 2025 in Familie, 9 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Als Eltern Kritik an dem Plakat übten, verloren ihre beiden Kinder die Betreuungsplätze im Kindergarten.
Wien (kath.net/jg)
Im Betriebskindergarten des öffentlich-rechtlichen Senders ORF in Wien wurde ein Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen, darunter auch Transgender-Personen, aufgehängt. Die Eltern eines Kindes beschwerten sich bei der Leitung. Als Folge verloren beide Kinder der Familie ihren Platz im Kindergarten. Der Betreiberverein KIWI („Kinder in Wien“) rechtfertigt sich mit dem Argument, er setze sich für eine frühe Aufklärung ein, berichtet die Kronenzeitung.
Das Plakat hing am Gang des Betriebskindergartens. Darauf ist unter anderem ein Mann mit Brüsten unter der Dusche, daneben ein nackter Mann mit Kind ebenfalls in der Dusche gezeichnet. Auf dem Plakat war zu lesen: „Körper, nackt und hüllenlos, Vulva, Penis, Brüste, Pos. Du bestimmst für Dich, jawoll! Körper sind toll!“
Ein Kind fragte seinen Vater, was das für „komische Bilder“ seien. Am nächsten Tag zeigte der Sohn dem Vater das Plakat. Dieser konfrontierte die Kindergartenpädagogin mit den Darstellungen. Das Plakat wurde daraufhin abgenommen.
Die Eltern mussten daraufhin zu einem Gespräch mit der Regionalleitung und anschließend mit der Geschäftsleitung des Kindergartens. Die Geschäftsführung rechtfertigte das Plakat damit, dass sie sexuelle Aufklärung für 1- bis 6-jährige Kinder befürworte. Den Eltern erschien das „höchst unpassend“, wie die Mutter der Kronenzeitung erzählte.
Den Eltern wurde eine Kündigung für die Betreuungsplätze ihrer Kinder zunächst angedroht und dann ausgesprochen. Die beiden Kinder sind ein und vier Jahre alt. „Wir waren stets auf eine gute Lösung im Sinne der Kinder bedacht, aber weil wir es wagten, Kritik an den Praktiken der Frühsexualisierung zu äußern, wurden wir für alle Kiwi-Einrichtungen gesperrt, inklusive Hort“, sagten die Eltern gegenüber der Kronenzeitung.
Der Trägerverein KIWI gab dazu folgendes bekannt: „Ziel war, die Vielfalt der unterschiedlichen Körper zu thematisieren, um Offenheit, Selbstakzeptanz sowie ein positives Körpergefühl zu stärken. Es gab mehrere persönliche Gespräche mit der Familie, leider konnte die Vertrauensbasis nicht mehr hergestellt werden.“
Foto: Symbolbild
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | Kleine Maus 11. Jänner 2025 | | | Lasst die Kinder doch Kind sein! Wenn Kindergartenkinder ein "Männchen" malen, dann hat es ein Gesicht, einen Bauch, Arme und Beine, aber niemals Geschlechtsteile, auch wenn das "Männchen" nichts anhat. Und wenn sie eine Frau dazu malen sollen, dann hat die eben ein Röckchen an und vielleicht lange Haare. So sehen Kinder das üblicherweise. Lasst doch die Kinder Kind sein! Und da sollen Eltern sich nicht aufregen über so eine seelische Misshandlung von Kindern?? | 1
| | | modernchrist 10. Jänner 2025 | | | Wenn Gott in diesen Kindergarten käme, dann würde er sagen "Es Sei!"
Nackte Männer zusammen mit Kindern offenbaren - wer so etwas zeichnet und aufhängt - Goutierung von Pädophilie! Kinder haben dann allerlei Interesse an den Utensilien, die da herumhängen in der Dusche, ihnen direkt vor der Nase! Und das erfreut den Pädo. Schon mal wieder langsam voran-gearbeitet....Ein Bekannter, Polizist von Beruf, badete immer vor Jahren mit seinen 2 kleinen Mädchen in der Wanne zuhause; als er dann merkte, welch großes Interesse sie an seinem Penis ständig hatten, diesen dauernd anlangen und an ihm rumspielen wollten, da erzählte er, dass er das Gemeinsambaden aufgegeben habe. Der latente oder offene Pädo aber sucht solche Gelegenheiten wie gemeinsames Duschen! Ich hörte mal eine Kindergarten-CD, auf welcher ein Mann, hörbar erotisch erregt, ununterbrochen singt: Nackedei, Nackedei, was ist denn schon dabei! Pervers! Und die Kinder sangen mit. | 0
| | | Flavius 9. Jänner 2025 | | | KIWI ist ein ÖVP-Verein ! Das Unglaubliche an der Geschichte ist, dass der Kindergartenträge "KIWI" (Kinder in Wien) eine Parteiorganisation der ÖVP ist. Seine Präsidentin ist die ehemalige Wirtschaftsstaatssekretärin Christine Marek. Da braucht sich die ÖVP wirklich nicht wundern, wenn man sich als "Bürgerlicher" von ihr abwendet. | 0
| | | lesa 9. Jänner 2025 | | |
@Eden: Das könnte noch en bisschen dauern, aber es kommt ... | 0
| | | lesa 9. Jänner 2025 | | | Es kommt vor, dass gute Leute ihre Fähigkeiten anderweitig einbringen Wer so agiert, wie diese armen Gefangenen, kann anscheinend nur noch existieren, indem er auf diese bösartige Weise Aufmerksamkeit weckt.
Bedauernswerte Menschen ...
Es kommt aber immer wieder vor, dass gute Leute, die es beim ORF auch gibt, diesem Verein (den mitzufinanzieren jeder Bürger - à la Totalitarismus jetzt noch gezwungen ist) nicht länger zur Verfügung stehen und ihre Fähigkeiten hervorragend anderweitig einbringen. | 0
| | | Johannes14,6 9. Jänner 2025 | | | EIGENTLICH sind die öffentlich - rechtlichen Medien zur parteipolitischen Neutralität verpflichtet, die Statistik zeigt das Gegenteil.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/954672/umfrage/parteizugehoerigkeit-der-politiker-in-talkshows-vs-sitzanteil-im-bundestag/
EIGENTLICH
sollten Journalisten Regierungshandeln KRITISCH begleiten. In der C-Zeit sorgten jedoch millionenschwere Werbeaktionen Lauterbachs PRO IMPFUNG, bis ins letzte Anzeigenblättchen zu positiver Berichterstattung.
B Gates übt mit Millionen Spenden Einfluß auch auf deutsche Medien (Spiegel, Zeit, SZ) aus und bekam SENDEZEIT in der Tagesschau, um für die C. Impfg zu werben.
Letzteres finanzieren wir durch Zwangsgebühren, ersteres durch Steuern und Krankenkassenbeiträge,
die gerade enorm ansteigen.
Es wird höchste Zeit, daß Vernunft einkehrt!
Für die Eltern hoffe ich, daß ihr Protest zu Änderungen führt, unfassbar - m.E. Mißbrauch der anvertrauten Kinder. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/520644/der-weltweite-einfluss-von-bill-gates-auf-die-medien | 1
| | | Mariat 8. Jänner 2025 | | | Frage: ist eine sexuelle Aufklärung von 1-6 Jahren ... denn nicht auch geistiger Mißbrauch?
Ich hoffe die Eltern finden eine andere gute Betreuungsstelle für ihre Kids. | 2
| | | Versusdeum 8. Jänner 2025 | | | Wer seine Kinder dort hinschickt, Kann ab jetzt also wissen, was diese dort erwartet: Gewollte Verstörung und aktive Fr0hsexualisierung. | 7
| | | Eden1952 8. Jänner 2025 | | |
Sollte die Wahl Herbert Kickl zum Bundeskanzler von Österreich Realität werden, wird er den ORF zerschlagen. Ich hoffe nur, dass die deutschen Wähler diesem Beispiel folgen, damit endlich der linke ÖRR aufgelöst wird. Mit dem eingesparten Geld, kann man viele Hilfsprojekte finanzieren. | 8
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zu |
Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
- Wenn der Schleier sich hebt
- Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
- Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
- Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
- „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
- Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
- Ein Heerführer Christi
- Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
- Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
- Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
- Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
- ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
- Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
- Apostolischer Visitator: Medjugorje kein Ort für religiösen Tourismus
|