Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  12. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten

21. Jänner 2025 in Prolife, 18 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Pro-Abtreibungs-UN-Organisation WHO bekommt ab sofort kein Geld mehr aus den USA - Pro-Life-Anwältin Bevelyn Williams wird freigelassen! - "Katholik" Biden ließ die junge Mutter für drei Jahre ins Gefängnis schicken


Washington D.C. (kath.net)
US-Präsident Donald Trump hat in den ersten Stunden seiner Amtszeit bereits einige Pro-Life-Anordungen umgesetzt. So wurde die von Joe Biden eingeführte Regierungswebsite "http://ReproductiveRights.gov", die für das Töten kleiner, ungeborener Kinder Werbung machte, abgeschaltet. In einer seiner ersten "executive orders" kündigte Trump an, dass die USA die Pro-Abtreibungs-UN-Organisation WHO (Weltgesundheitsorganisation) nicht mehr finanziell unterstützen werde. 11 Prozent des WHO-Budgets waren nur für Projekte vorgesehen, die in Zusammenhang mit Abtreibung stehen. Zu den ersten Anordungen von Trump gehört laut US-Medien-Berichten auch die Freilassung der Pro-Life-Anwältin Bevelyn Williams (siehe Bild).  Diese wurde von der Justiz von "Katholik" Joe Biden zu 3 Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie vor einer Abtreibungsklinik gegen das Töten kleiner Kinder protestiert hat. Auch weitere Pro-Life-Gefangene dürften von Trump begnadigt werden.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Johannes14,6 23. Jänner 2025 
 

@Siri Gut möglich, daß die Aussicht auf eine "schwarzeAmpel"

den Termindruck rausnimmt, bestehende Mehrheiten noch vor den Wahlen zu nutzen. Neue Umfragen sehen die CDU bei 28%.
Der Antrag wurde von 236 Abg. eingebracht, inzwischen sollen ihn 328 befürworten.
"Carmen Wegge, SPD, warb als eine der Initiatorinnen für die Vorlage und verwies darauf, dass diese inzwischen von 328 Abgeordneten unterstützt werde."

Daß die Expertenanhörung buchstäblich in letzter Minute, am 10.2. AB 17 UHR stattfinden soll, spricht Bände über die Bedeutung, die diese Politiker Fragen der Ethik beimessen.
Auch wenn die Frage offen bleibt, als WAHLKAMPFTHEMA sehe ich das nicht, da Lebensschutz zum Nischenthema geworden ist, die Bevölkerung eher gleichgültig und mit anderen Sorgen beschäftigt.

Wichtig diese KRITIK:
https://bundesverband-lebensrecht.de/alfa-kritisiert-positionspapier-der-spd-bundestagsfraktion/
"Da wird behauptet, D müsse seine Rechtsprechg internation. Gepflogenheiten und den Empfehlungen der WHO anpassen, für die es ein „Recht auf Abtreibung“ gäbe"


1
 
 Siri 23. Jänner 2025 
 

218

@ Johannes,

Am 10 Februar behandelt der Rechtsausschuss des Bundestages das Thema, am 11. Februar ist die letzte Bundestagssitzung. Nach der Geschäftsordnung des Bundestages darf der Bundestag aber da frühestens zwei Tage nach dem Ausschuss abstimmen. Die Tagespost stellt es korrekt dar:

„Zwar kann das Verfahren beschleunigt werden, doch wäre dafür eine Zweidrittelmehrheit der anwesenden Bundestagsabgeordneten erforderlich. Deren Zustandekommen gilt jedoch als sehr unwahrscheinlich, da die Initiatoren des Gesetzesentwurf bisher nicht einmal sicher über eine einfache Mehrheit verfügen. Damit spricht – ebenfalls Stand heute – viel dafür, dass der Gesetzesentwurf der Diskontinuität verfiele und stattdessen Thema im Wahlkampf würde.

Theoretisch denkbar wäre allerdings auch noch die Einberufung einer zusätzlichen Sitzung des 20. Deutschen Bundestags und damit eine Verlängerung der erst unlängst auf nur zwei Tage zusammengestrichenen letzten Sitzungswoche“

www.die-tagespost.de/politik/218-oeffentliche-anhoerung-von-sachverstaendigen-vereinbart-art-258727


1
 
 Johannes14,6 22. Jänner 2025 
 

Die Neuregelung des § 218 soll noch VOR DEN WAHLEN beschlossen werden

Eine Abstimmung ist für den 10.2. vorgesehen.

Im Gesetzentwurf stechen folgende Punkte hervor:

Abtreibung war bisher "rechtswidrig, aber straffrei" nach entspr. Beratung, jetzt soll A. RECHTMÄSSIG sein (bis 12.Wo, kriminolog. Indikation bis 15.Wo, med. Indikation nicht begrenzt) und KRANKENKASSENLEISTUNG werden.
Die BERATUNG soll ERGEBNISOFFEN sein, ganz in die VERANTWORTUNG DER FRAU gelegt, Bedenkzeit 3 Tage entfällt.
DAS KIND wird NICHT ALS EIGENSTÄNDIGER MENSCH MIT EIGENEM LEBENSRECHT gewertet, sondern als quasi Teil der Mutter, abhängig von IHRER ENTSCHEIDUNG (S.17)
Die Neuregelung diene der UMSETZUNG DER AGENDA 2030, die ZUGANG zu "SEXUELLEN u. REPRODUKTIVEN RECHTEN" fordert (S.23)
Es wird eine Versorgungsnotlage an Abtreibungsmöglichkeiten behauptet, die tatsächlich nicht besteht (Zahlen!).
Die Liste der Antragstellenden Bundestags-Abgeordneten (überwiegend Grüne, SPD): S.46f

dserver.bundestag.de/btd/20/137/2013775.pdf


2
 
 Johannes14,6 22. Jänner 2025 
 

@verkuender: Das Programm "Demokratie leben" wird verlängert, kostet 182 Millionen /Jahr

NIUS:

"Das Geld für linke Lobbygruppen fließt ungestört weiter:am 20.1.stellte Bundesfamilienministerin Lisa Paus die mittlerweile dritte Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vor. So werden auch weiterhin „Fachkräfte im Umgang mit Vielfalt gestärkt und radikalisierte Personen dabei unterstützt, ihr Weltbild zu reflektieren“, wie es am Dienstag hieß. Rund 580 mehrheitlich linke Projekte erhalten jährlich knapp 182 Millionen Euro.

Zwar gilt das Demokratiefördergesetz als gescheitert. Doch Ministerin Paus griff kurzerhand auf einen Trick zurück, um das Ziel einer „nachhaltigen Förderung“ auch so zu erreichen: Sie weitete die Förderperiode ganz einfach von vier auf acht Jahre aus. Von 2025 bis 2032 sollen die Lobbygruppen weiterhin mit ausreichend Steuermitteln eingedeckt werden. In der 3. Förderperiode will man dazu „neue Schwerpunkte“ setzen, „etwa gegen Verschwörungsdenken und "Hass im Netz"



https://x.com/niusde_/status/1798337513980883029?utm_source

x.com/niusde_/status/1798337513980883029?utm_source


2
 
 verkuender 21. Jänner 2025 
 

@versusdeum

Sie haben ein von den Linken beabsichtigtes Gesetz erwähnt. Um welches handelt es sich da?


0
 
 lesa 21. Jänner 2025 

Gesinnungsdiktatur in Form von "Angst"?

@jabberwocky: Es ist nur der Kopfstand ...
Die Woke-Denkart fürchtet sich vor normealen, dem gesunden Menschenverstand entsprechenden Maßnahmen.
Welche Verdrtehtheit hat die Menschen erfasst! Hoffen wir, dass sie sich wieder an Normalität freuen lerenen.


7
 
 martin fohl 21. Jänner 2025 
 

Gott segne Donald Trump

und Amerika! Endlich werden diese tapferen Streiterinnen gegen Abtreibung befreit!!


6
 
 Versusdeum 21. Jänner 2025 
 

@Johannes14,6 In einem Rechtsstaat

kann man nur jemanden begnadigen, der zuvor (rechtskräftig?) verurteilt wurde. Insofern ist das absoluter Nonsens und kann nur nichtig sein. Sonst könnte ja auch Donald Trump alle Verwandten, Freunde und Mitstreiter schon einmal präventiv für alles begnadigen, wofür sie vielleicht irgendwann angeklagt werden könnten. Und natürlich auch deren kleine Kinder und warum nicht sogar die noch nicht einmal gezeugten?
Aber wer weiß, in Deutschland wollten die Linken ja auch ein Gesetz, um die Finanzierung der meist linken bis linksradikalen "Demokratie"-Aktivisten aus Geldern des verhassten deutschen Staates in Festgehälter umzuwandeln. Da die FDP das blockierte, wurde das nie etwas. Doch jetzt hat die "grüne" Ministerin einfach mal schnell die Staatsknetegarantien von 5 auf 8 Jahre verlängert. Das sind zwei volle Legislaturperioden! Kein befristeter Arbeitsplatz darf auch nur annähernd so lange befristet sein. Also warum nicht gleich bis 2099?


1
 
 Johannes14,6 21. Jänner 2025 
 

DEO GRATIAS - weitere Freilassungen werden folgen,

und ich glaube, auch die Mittel für Planned Parenthood (die ja den Harris/Walz Wahlkampf mit zig Mio unterstützten) werden gestrichen.
TRUMP ist zwar (noch) kein Katholik, aber handelt, wie ein Katholik handeln sollte.
Was man vom ZDK eben nicht sagen kann..
Diese Funktionäre haben aber das Wohlwollen der Bischöfe, vertraute Zusammenarbeit zB beim synodalen Weg.

BIDEN zog es vor, ANDERE ZU BEGNADIGEN:
in letzter Minute seine Familienmitglieder, womit sich die Berichte über deren illegale Geschäfte im Ausland erhärten, sowie am Tag zuvor FAUCI - was angesichts dessen Rolle in der Corona Zeit eine bodenlose Ungerechtigkeit darstellt, ich hoffe, daß er trotzdem zur Rechenschaft gezogen werden kann.

Soldaten, die die Impfung verweigerten, werden rehabilitiert und bekommen Gehalt nachgezahlt - bei uns ist davon nicht die Rede..


5
 
 ottokar 21. Jänner 2025 
 

Ich freue mich über nicht alle, aber die meisten Beschlüsse Trumps an seinem ersten Tag:.

Am mutigsten - und die LGBT-Follower zittern vor Wut - ist sein Satz: Ab heute gibt es wieder nur: Mann und Frau. Eine fast unglaubliche Selbstverständlichkeit.


9
 
 ThomasR 21. Jänner 2025 
 

faule Früchte der Würzburger Synode

die finanzielle Verflechtung zwischen VDD ZDK ist eine Frucht der falschen (fehlerhaften) Interprätation des letzten Konzils durch Würzburger Synode
Vaticanum2 hat in keinem Dokument die DBK ermächtigt, eine private Organisation zu finanzieren, deren Mitglieder sich öffentlich für eine Tötungsgesellschaft einsetzen (vgl.Aussagen der Caritaspräsidentin und ZdK Mitglied über die Übernahme der Abteribungskosten durch die Krankenkassen, auch ausser medizinsichen Notfällen)

www.dbk.de/ueber-uns/verband-der-dioezesen-deutschlands-vdd/


3
 
 jabberwocky 21. Jänner 2025 

Donald Trump hat soviele gute Aktionen angekündigt und z.T schon gemacht...

...daß ich mich nur wundern kann, wie viele gutmeinende Bürger, auch viele Christen, sich über ihn fast nicht mehr einkriegen. Vergangenes Woe sagte ein Bekannter, er hätte Angst vor der kommenden Woche, weil dann ein unberechenbarer Präsident kommt. Was ist nur in dieses Volk gefahren?
Auch die Kirchenapparatschiks haben ja sehr vor Trump gewarnt. Ist es, weil er ausspricht, was zu sagen jene zu feige sind? Oder glauben unsere Landleute der primitiven und durchsichtigen Staatsfunk-Propaganda wirklich?
Mir jedenfalls bereitet es einen gewissen Genuß, in die erstaunten bis bestürzten Gesichter zu sehen, wenn ich sage: Ich finde Trump gut, und wäre ich Amerikaner, würde ich ihn natürlich wählen. Denn er hat, im Gegensatz zu Kirchens, verstanden, daß es nicht nur um eine kleine politische Korrektur geht, sondern daß der Westen in einem Kulturkampf steht, und es für uns alle von großer Bedeutung ist, daß dieser Kampf nicht an Linkswoke verloren wird.
Thank you, Mr. President!


7
 
 ThomasR 21. Jänner 2025 
 

@PT

vgl Jahresabschluss der ZdK

ZdK gibt in Ihrem Jahresabschluss 2023 keine Auskunft über Ihre sonstoge Erträge über die ZdK zu 99,99% finanziert wird

Es handelt sich um einen Zuschuss der VDD (Verband der Diözesen Deutschlands)
um noch mehr Geld von VDD abschöpfen zu können, hAT ZDK 2017 sogar plädiert Bundeskirchensteuerrat einzurichten

Mitteln an ZdK sind dringendst wenigstens wegen Solidarität jmit Pfarrgemeinden die ihre Kirchen über Profanierung und z.T. Abriss verloren haben.zu sperren.

ZDK ist kein Kirchenorgan, kein Bestandteil einer deutschen Überdiözese

Zusätzlich werden ZdK MItglieder und Funktionäre finanziell durch die Amtskirche durch die Besetzung von höchstbezahlten Stellen in den Dachverbänden mit ehemaligfen ZdK Funktionären ( Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa ist ehemalige Funktionärin der ZDK) und MItgliedern (z.B. Kirchenbüro München)

www.zdk.de/fileadmin/zdk.de/PDFs/Generalsekretariat/Statut_Gesch%C3%A4ftsordnung_Finanzen/231231_ZdK_Jahresabschluss_2023.pdf


4
 
 girsberg74 21. Jänner 2025 
 

Geradezu lustvoll:

Lerne und ziehe daraus die richtigen Schlüsse -
Shakespeare: „Geld ist ein braver Soldat, er schafft sich Bahn.“

„Nur so geht es“ [@Vox coelestis]

Dieses Mittel gilt auch für die Bischöfe in Deutschland:
weg mit dem abgewirtschafteten ZdK. [Ad @ThomasR]


7
 
 PT 21. Jänner 2025 
 

Zahlungen an ZdK

wenn wirklich Kirchensteuermittel an diese Organisation fließen, müssten wir eine gut formulierte Petition starten. hat hier jemand eine gute Quelle für diese Information?


5
 
 ThomasR 21. Jänner 2025 
 

sofortige Sperrung der Zahlungen (aus den Kirchensteuermitteln)

um 3 Mio EUR inzwischen jedes Jahr
an ZdK dringedst gefragt
auch wegen Stimmen aus dem Kreis der Mitglieder (und ehemaligen Funktionäre) für Abtreibung in Deutschland
ZdK ist ein privates Verein, kein Kirchenorgan und ist wie alle andere Vereine über Mitgliedsbeiträge der Mitglieder und private Spenden zu finanzieren

kath.net/news/85322


9
 
 Vox coelestis 21. Jänner 2025 
 

Nur so geht es

Der Wind hat sich gedreht - eine gute Nachricht für das ungeborene Leben.
Den Geldhahn für die WHO abzudrehen war überfällig.
Sich als Gesundheitsorganisation auszugeben und gleichzeitig das Verbrechen der Abtreibung massiv zu unterstützen geht gar nicht.


11
 
 Hängematte 21. Jänner 2025 
 

Diese Maßnahmen sind super


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz