Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  2. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  3. Derzeit sind fast zwei Drittel der Katholiken in Deutschland angetan von Papst Leo XIV.
  4. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  5. Zahl der Konfirmationen in den neuen Bundesländern sinkt um 23 Prozent
  6. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  7. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  8. ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis
  9. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  10. Kirchenaustritt: Deutsche Gesetzeslage ist mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren!
  11. "La Cumbia del Papa": Peruanisches Papst-Lied geht viral
  12. Berlin: 24-Jähriger gab sich als getaufter Christ zu erkennen, wurde zusammengeschlagen
  13. Kardinal Goh/Singapur: „Ich glaube, Papst Leo wird mehr Klarheit in die Lehre bringen können“
  14. Unsere Welt hat es nötig, die Botschaft des Evangeliums von der Liebe Gottes zu hören!
  15. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“

Der 15-jährige „Influencer Gottes“, Carlo Acutis, wird vermutlich bald heiliggesprochen

vor 16 Stunden in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Wenn es möglich ist, halte einige Momente eucharistische Anbetung vor dem Tabernakel, wo Jesus wirklich gegenwärtig ist. Du siehst, wie wunderbar du in der Heiligkeit wachsen kannst.“ Von Elmar Lübbers-Paal


Vatikan (kath.net/elp) „Unser Ziel muß das Unendliche sein, nicht das Endliche. Die Ewigkeit ist unsere Heimat. Seit jeher wartet der Himmel auf uns.“ Diese weisen Worte stammen nicht von einem greisen Mann, der schon viele Jahre auf dem Buckel hat und der aus den vielen Schicksalsschlägen seines Lebens diese Schlussfolgerung zieht. Sondern diese Lebensweisheit kommt von einem Jugendlichen, Carlo Acutis (Archivfoto), der seine Leukämie-Erkrankung dem Herrn als Lebensopfer für den Papst und die katholische Kirche darbot. Gott, der Herr über Leben und Tod, nahm sein Opfer am 12. Oktober 2006 an. Mit gerade einmal fünfzehn Jahren ging Carlo von dieser Erde.

Carlo war auch schon vor seiner wissentlichen Erkrankung (Promyelozyten-Leukämie; APL) in gewisser Weise ein Ausnahme-Jugendlicher.

Da seine Eltern seinerzeit in England arbeiteten, wurde Carlo am 3. Mai 1991 in London geboren. Es erfolgte ein Umzug nach Mailand. Mit sieben Jahren empfängt Carlo das erste Mal die Hl. Kommunion, die für ihn zum Mittelpunkt des Lebens wird. In seiner Sprache bezeichnet er sie als „meine Autobahn in den Himmel“. Ab seinem Erstkommunionstag nimmt er an der täglichen Hl. Messe teil.

„Wir kommen alle als Originale auf die Welt, aber viele von uns sterben als Kopien“, dieses feinfühlige Empfinden in Carlo war bestimmt auch seinem bedingungslosen Vertrauen gegenüber der Gottesmutter geschuldet, die er täglich im Rosenkranzgebet anrief.


Für Carlo stand schon in den frühesten Jugendjahren fest, dass das Gebet und der würdige Sakramentenempfang die Heilmittel gegen alle Übel in der Welt sind. Oft verweilte er dankbar vor dem Tabernakel.

Aber er war äußerlich doch ein ganz normaler Jugendlicher, der auch wegen seiner freundlich-zuwendenden Art von vielen sehr gemocht wurde.

Wie bei vielen Jugendlichen wurde auch bei Carlo die Neugier für die Computertechnik geweckt. Doch Carlo versuchte nicht, mit der Technik möglichst viel Spaß zu haben, indem er seine Freizeit damit totschlug, sondern er suchte Mittel und Wege, die Technik dem Glauben dienstbar zu machen. Seine Fähigkeiten auf dem Gebiet der Informatik waren so groß, dass viele völlig verblüfft von seiner schnellen Auffassungsgabe waren.

Mit seinem Computer-Wissen entwarf er elektronische Glaubensprogramme und sorgte so für eine missionarische Verbreitung von Glaubensinhalten. Mit nur 14 Jahren fertigte er eine Dokumentation über die Eucharistischen Wunder in der ganzen Welt an, um sie möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.

Carlo gab aber auch persönlich Katechismusunterricht. Außerdem war seine soziale Fürsorge sehr ausgeprägt: Er kümmerte sich, so gut er es konnte, um Kinder, Senioren und um Arme.

Als sich sein Lebensende hier auf Erden unmissverständlich zeigte, beteuerte er: „Ich sterbe glücklich, denn ich habe mein Leben gelebt, ohne auch nur eine einzige Minute mit Dingen zu vergeuden, die nicht gottgefällig sind“!

Carlo ist nicht nur ein Vorbild für die heutige Jugend. Sein Lebenswandel zeigt auf, dass wir ganz JESUS CHRISTUS und seiner Mutter vertrauen können. Durch das vertrauensvolle Gebet und den häufigen und ehrfürchtigen Sakramentenempfang können wir die Hindernisse in unserem Leben besser überstehen. Carlos Lebenslosung könnte man sich auch zu eigen machen: „Immer mit JESUS vereint zu sein, das ist mein Lebensweg“!

Der Bischof von Assisi, Domenico Sorrentino, freute sich schon damals sehr, dass die Seligsprechung Carlos, die zunächst wegen der Corona-Pandemie verschoben werden musste, dann am 10. Oktober 2020 begangen werden konnte. Die Zeremonie wurde in der Grabeskirche des heiligen Franz von Assisi begangen.

Auch das auf Carlos Fürsprache geheilte brasilianische Kind nahm mit einigen Verwandten an Carlos Seligsprechung teil. Dieses Heilungswunder hatte Papst Franziskus bereits zu Beginn des Jahres 2020 anerkannt. Nun folgt am 27.4.2025 sogar die Heiligsprechung des 15-jährigen Computer-Fans.

Carlos 8-Punkte-Programm

1. Du musst aus ganzem Herzen nach der Heiligkeit verlangen. Wenn diese Sehnsucht noch nicht in deinem Herzen erwacht ist, musst du den Herrn inständig darum bitten.

2. Gehe täglich zur hl. Messe und empfange die hl. Kommunion.

3. Denke daran, jeden Tag den Rosenkranz zu beten!

4. Lies jeden Tag einen Abschnitt aus der Hl. Schrift.

5. Wenn es möglich ist, halte einige Momente eucharistische Anbetung vor dem Tabernakel, wo Jesus wirklich gegenwärtig ist. Du siehst, wie wunderbar du in der Heiligkeit wachsen kannst.

6. Versuche, jede Woche zur Beichte zu gehen, auch wenn du nur lässliche Sünden hast.

7. Lege Fürbitte ein und schenke dem Herrn und Maria Opfer und gute Taten, um anderen zu helfen.

8. Bitte deinen hl. Schutzengel, dir beständig zu helfen; er soll dein bester Freund werden.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Versusdeum vor 7 Stunden 
 

Heiligsprechung wegen Tod des Papstes abgesagt

Die ursprünglich für April geplante Heiligsprechung wurde ja wegen des Todes von Franziskus abgesagt. Sie dürfte aber natürlich in absehbarer Zeit nachgeholt werden.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  2. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  3. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  4. Kardinal Reina wird neuer Großkanzler des Instituts ‚Johannes Paul II.‘ für Ehe und Familie
  5. Kirchenaustritt: Deutsche Gesetzeslage ist mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren!
  6. Als der Papst erpresst wurde, das dritte Geheimnis zu veröffentlichen
  7. Bei den Glückwünschen kommt es zur bewegenden Umarmung zwischen Papst Leo und dessen ältestem Bruder
  8. "Leo XIV. ist in Top-Form"
  9. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“
  10. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  11. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  12. Dissertation von Papst Leo XIV. wirft Licht auf sein Amtsverständnis
  13. Beim Empfang des Fischerrings reagiert Papst Leo XIV. tief bewegt
  14. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  15. "La Cumbia del Papa": Peruanisches Papst-Lied geht viral

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz