Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  13. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  14. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

Ein juristischer Sieg für Meinungsfreiheit in Deutschland!

19. August 2025 in Deutschland, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Berliner Gericht stellt fest: Nius-Chef Reichelt darf sagen, dass ein Neonazi keine Frau, sondern ein Mann ist!


Berlin (kath.net)

In Deutschland gab es jetzt vor Gericht einen wichtigen Sieg für die Meinungsfreiheit. Was ist passiert? Nius-Chef Julian Reichelt hatte vor einigen Monaten einen deutschen Neo-Nazi, der sich aufgrund des umstrittenen "Selbstbestimmungsgesetz" als "Frau" eintragen wollte, weiterhin als "Mann" bezeichnet und bekam dafür ein Gerichtsverfahren aufgebrummt. 

Das Landgericht Berlin hat festgestellt, dass die Meinungsfreiheit schwerer wiegt. Laut einem Bericht von "Nius" darf man man auch in Deutschland weiterhin einen Mann als Mann bezeichnen. Das Portal schreibt dazu: "Nahezu alle Medien haben vor diesem Irrsinn gekuscht, weil sie entweder eingeschüchtert sind oder das linksradikale Selbstbestimmungsgesetz so sehr lieben, dass sie bereit sind, groteske Dinge zu behaupten." 


Reichelt betont, dass kein verrücktes Gesetz "uns" dazu zwingen könne, faktisch falsche Dinge zu behaupten. Damit wanke die komplette Ideologie, die dieses Gesetz der Gesellschaft aufzwingen soll. "Man darf sagen: 'Sie haben einen Schnurrbart. Sie sind ein Mann. Sie gehören nicht in die Umkleide meiner Tochter.' Allen durchgeknallten Linken möchte ich sagen: Ihr alle hattet nicht den Schneid, gegen den Irrsinn eines Neonazis vor Gericht zu ziehen, weil Euch Eure Ideologie am Ende wichtiger ist. Gern geschehen. Sven Liebich ist ein Mann – und kein Gesetz wird mich jemals zwingen, etwas anders zu behaupten", schreibt der NIUS-Chef.

In einer offiziellen Pressemitteilung von Reichelt heißt es dann wörtlich: "Das Gericht stellte klar, es werde 'mit der streitgegenständlichen Äußerung in das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Antragstellerin eingegriffen. Eine Äußerung, die einer Person die empfundene geschlechtliche Identität abspricht, ist geeignet diese Person bloßzustellen und sie auch in ihrer Lebensrealität zu verunsichern. Der Eingriff ist im vorliegenden Fall jedoch nicht rechtswidrig, da er durch ein überwiegendes Recht des Antragsgegners auf Meinungsfreiheit gedeckt ist.  Das Gericht erkannte an, dass in einer freiheitlichen Demokratie auch unbequeme, von Teilen der Gesellschaft abgelehnte oder als verletzend empfundene Meinungen zulässig sind – sofern sie auf Tatsachen beruhen und einen Beitrag zur öffentlichen Meinungsbildung leisten. Genau dies sei hier der Fall gewesen.
Der Versuch, mit Verweis auf das Selbstbestimmungsgesetz einen generellen Maulkorb gegen biologische Tatsachenbehauptungen zu erwirken, ist damit gescheitert. Das Gericht hat der ideologischen Instrumentalisierung von Identitätsbegriffen eine klare Absage erteilt.'"

Und Joachim Steinhöfel, der bekannte Anwalt von Julian Reichelt, schreibt in einer Aussendung: "Wer juristisch erzwingen will, dass die Öffentlichkeit biologische Realität nicht mehr benennen darf, stellt sich gegen den freiheitlichen Diskurs und ist ein erklärter Gegner der Meinungsfreiheit. Er instrumentalisiert individuelle Schicksale für seinen ideologischen Kreuzzug", so Steinhöfel. "Die Entscheidung stellt klar: Das Selbstbestimmungsgesetz ist kein Zensurgesetz."


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Johannes14,6 20. August 2025 
 

Die Freude über das Urteil ist mit Vorbehalt zu sehen,

denn in der Begründung folgt das Gericht dem Tenor des"Selbstbestimmungsgesetzes", wenn es von "ANTRAGSTELLERIN" und "EMPFUNDENER GESCHLECHTLICHER IDENTITÄT" und Verletzung derselben spricht:

"Das Gericht stellte klar, es werde 'mit der streitgegenständlichen Äußerung in das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Antragstellerin eingegriffen. Eine Äußerung, die einer Person die empfundene geschlechtliche Identität abspricht, ist geeignet diese Person bloßzustellen und sie auch in ihrer Lebensrealität zu verunsichern..."

Der verordnete Unsinn geht also von offizieller Seite weiter.

Umso mehr: DANKE, daß Julian Reichelt mit Nius Aufklärung betreibt über innenpolitische Fehlentwicklungen und auch die Mittel an die Hand bekommt, mit guten Anwälten solche Sachen durchzufechten (was dem Normalbürger i.d.R. ja nicht möglich ist!)


0
 
 walter20 20. August 2025 
 

wunderbar

der gesunde Verstand setzt sich durch nicht der links/grüne Krankheitsherd.


1
 
 chorbisch 19. August 2025 
 

@ Bialas

Ich meine, kath.net hat in der Vergangenheit über ähnliche "skurrile" Fälle (vorsichtig formuliert) in Groß-Britannien und den USA berichtet.

Es ist kein deutsches Alleinstellungsmerkmal, es hat ja Gründe, daß "Woke" "queer" oder "political correctness" aus dem Englischen kommen.


2
 
 Freude an Gott 19. August 2025 
 

Ein Hoffnungsschimmer!

Danke, Julian Reichelt!


4
 
 Hängematte 19. August 2025 
 

Und das ist im linken Berlin gelungen!!!

Meine Tochter war vor kurzem in Berlin.
Se könnte sich nicht vorstellen dort dauerhaft zu leben.


5
 
 Bialas 19. August 2025 
 

Gibt es in dieser Welt noch so ein Land, wie Deutschland, in dem es so idiotisch ist?


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  14. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz