Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  5. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  6. Papst: Zu Unrecht des Missbrauchs beschuldigte Priester schützen
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  9. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  10. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  11. Brötchentüten für die Demokratie
  12. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen

31. August 2025 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Senator Casey habe sich von den ‚jesuitischen Werten‘ entfernt, als er die Abtreibungspolitik der Demokratischen Partei im US-Senat unterstützt habe, kommentiert ein Lebensschützer.


Scranton (kath.net/LifeNews/jg)
Die katholische University of Scranton hat den ehemaligen Senator Bob Casey Jr. von der Demokratischen Partei in den Lehrkörper aufgenommen. Zu seinen Aufgaben zählt unter anderem die Begleitung von Studenten. Lebensschützer halten die Entscheidung der Universitätsleitung für problematisch, da Casey als Senator die Pro-Abtreibungspolitik der Demokratischen Partei unterstützt hat.


Casey vertrat den Bundesstaat Pennsylvania von 2007 bis 2025 im US-Senat. Als „Leahy Distinguished Fellow in Public Service“ soll er ab dem Herbstsemester als Mentor für Studenten tätig sein und das „Zentrum für Ethik und Exzellenz im öffentlichen Dienst“ der Universität beraten. Darüber hinaus wird er Vorlesungen und Seminare über Gesundheitsversorgung, Altern, Ethik, Rechenschaftspflicht der Regierung und Fragen des öffentlichen Dienstes halten. Seine „jesuitische Erziehung“ werde ihm dabei gute Dienste leisten, schreibt P. Joseph Marina SJ, der Präsident der Scranton Universität über Casey.

Die Treue zu den „jesuitischen Werten“ habe ab 2020 offenbar abgenommen, schreibt ein Lebensschützer in einem Leserbrief. Caseys Abstimmungsverhalten im Senat habe sich ab diesem Zeitpunkt dem Pro-Abtreibungslager angepasst, nachdem er sich zuvor als Lebensschützer positioniert habe, fährt er fort.

Die Universität Scranton wird vom Jesuitenorden betrieben. Sie hat etwas mehr als 4.700 Studenten.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Versusdeum 1. September 2025 
 

Im Übrigen ist nicht jede "katholische Universität"

auch katholisch. Vielleicht ist das auch hier so?


0
 
 Versusdeum 31. August 2025 
 

Die neuen oder die früheren "jesuitischen Werte"?

Meiner Beobachtung nach sind beide nicht selten kaum noch miteinander zu vereinbaren (und damit meine ich nicht nur Rom in den letzten 12 Jahren).


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  4. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  5. Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung
  6. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  7. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  8. Wegen Transgender-Regelung: US-Bildungsministerium streicht Schulbezirken das Geld
  9. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  10. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  5. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  8. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  9. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. Joanne K. Rowlings Warnung vor Einschränkung der Meinungsfreiheit
  12. Kardinal Müller: „Charlie Kirk war ein frommer Christ“
  13. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  14. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  15. Erstmals seit der Reformation: eine katholische Beerdigung bei den britischen Royals

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz