![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuenvor 13 Stunden in Prolife, 1 Lesermeinung Senator Casey habe sich von den ‚jesuitischen Werten‘ entfernt, als er die Abtreibungspolitik der Demokratischen Partei im US-Senat unterstützt habe, kommentiert ein Lebensschützer. Scranton (kath.net/LifeNews/jg) Casey vertrat den Bundesstaat Pennsylvania von 2007 bis 2025 im US-Senat. Als „Leahy Distinguished Fellow in Public Service“ soll er ab dem Herbstsemester als Mentor für Studenten tätig sein und das „Zentrum für Ethik und Exzellenz im öffentlichen Dienst“ der Universität beraten. Darüber hinaus wird er Vorlesungen und Seminare über Gesundheitsversorgung, Altern, Ethik, Rechenschaftspflicht der Regierung und Fragen des öffentlichen Dienstes halten. Seine „jesuitische Erziehung“ werde ihm dabei gute Dienste leisten, schreibt P. Joseph Marina SJ, der Präsident der Scranton Universität über Casey. Die Treue zu den „jesuitischen Werten“ habe ab 2020 offenbar abgenommen, schreibt ein Lebensschützer in einem Leserbrief. Caseys Abstimmungsverhalten im Senat habe sich ab diesem Zeitpunkt dem Pro-Abtreibungslager angepasst, nachdem er sich zuvor als Lebensschützer positioniert habe, fährt er fort. Die Universität Scranton wird vom Jesuitenorden betrieben. Sie hat etwas mehr als 4.700 Studenten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |