Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  13. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  14. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

Neue Zahlen belegen: ‚Mohammed‘ häufigster Name unter Beziehern von Bürgergeld

4. September 2025 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Werden verschiedene Schreibweisen der Vornamen zusammengefasst, kommt ‚Mohammed‘ an erster Stelle, dann ‚Michael‘, gefolgt von ‚Ahmad‘. Diese Zahlen gab die Bundesregierung auf Anfrage der AfD bekannt.


Berlin (kath.net/jg)
Der häufigste Vorname unter den Beziehern von Bürgergeld ist Mohammed. Dies zeigen neue Zahlen, welche die deutsche Bundesregierung auf Anfrage der AfD veröffentlicht hat, berichtet die Zeitung BILD.

Vor einigen Wochen hatte die AfD bereits eine Anfrage an die Bundesregierung gerichtet. Sie wollte wissen, welche Vornamen bei Bürgergeldbeziehern am häufigsten vorkommen. Die Antwort der Bundesregierung lautete damals, dass Empfänger am öftesten Michael, Andreas, Thomas und Daniel hießen.

In der Reihung der Bundesregierung wurden Vornamen in unterschiedlicher Schreibweise getrennt angeführt. Beispielsweise wurden „Michael“ und „Michel“ getrennt gezählt. Gleiches galt für „Mohammed“ und „Mohamed“. Diese Namen wurden daher mehrmals in der Liste angeführt. Am deutlichsten war der Unterschied beim Namen „Mohammed“, von dem es in verschiedenen Sprachen viele Schreibweisen gibt.


Der AfD-Abgeordnete René Springer richtete daher eine weitere Anfrage an die Bundesregierung und ließ die verschiedenen Schreibweisen zusammenfassen. Das veränderte die Reihenfolge deutlich. An erster Stelle kam nun Mohammed mit fast 40.000 Einträgen, von dem es insgesamt 19 Schreibweisen und Varianten gibt, darunter Muhammad, Mohammad und Mhammed. Zuvor war „Mohammad“ auf Platz 11, „Mohamad“ auf Platz 21 gelegen.

Auf Platz zwei folgt „Michael“ in verschiedenen Schreibweisen, wie zum Beispiel Maik, Mischa. Der Vorname wurde insgesamt 24.660-mal genannt. An dritter Stelle kommt „Ahmad“ mit 20.660 Eintragungen. Namen mit weniger Varianten wie „Andreas“ und „Thomas“ fallen auf hintere Plätze zurück.

Die Zahlen stammen aus Jobcentern in gemeinsamer Einrichtung (gE). Dort arbeitet die Bundesagentur für Arbeit mit den Kommunen zusammen. Die Zahlen liefern also kein vollständiges Bild aller Jobcenter.

Ende 2024 bezogen insgesamt 5,42 Millionen Menschen in Deutschland Bürgergeld. Darunter waren 2,82 Millionen deutsche Staatsbürger (52 Prozent) und 2,60 Millionen Ausländer (48 Prozent).

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 GRU vor 2 Tagen 
 

Es ist schwierig zu sehen, wo Ihr noch Katholiken seid

glaubt Ihr wirklich, dass das ein katholisch-christlicher Artikel ist?

Wir helfen unseren Brüdern und Schwestern in Not. Wir sind Katholiken! Mehr ist zum Thema Christentum und Menschlichkeit nicht zu sagen.

Dumme durchsichtige Bild-Meinungshetze bringt uns dahin, wo Katholiken noch nie waren.


0
 
 walter20 vor 5 Tagen 
 

Zeit

das zu ändern, wer nichts beiträgt bzw. nie beigetragen hat braucht auch kein Geld.


0
 
 Versusdeum 4. September 2025 
 

Wer Augen hat, der sehe...


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  14. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz