Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  9. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  12. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  13. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  14. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

Ein katholischer Pfarrer als Gipfelstürmer

4. September 2025 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pfarrer Josef Hirnsperger aus Altenmarkt im Pongau bestieg die höchsten Punkte aller 119 Salzburger Gemeinden und feierte dort zahlreiche Bergmessen. Von Christoph Hurnaus


Altenmark (kath.net) Die katholische Kirche Österreichs kennt in ihren Reihen nicht wenige sportliche Priester. Ein besonders sportlicher Pfarrer ist der 50-jährige Pfarrer von Altenmarkt im Pongau, Josef Hirnsperger. Der Priester aus der Erzdiözese Salzburg ist nicht nur Pfarrer eines bekannten Wintersportortes, wo alle zwei Jahre Ski-Weltcuprennen stattfinden, er ist selber auch ein Sportbegeisterter, was sich unter anderem in zwei gelaufen Marathons zeigt. Zudem ist Josef Hirnsperger ein besonderer Freund des Bergsports.

Vor einigen Jahren hat er alle Summits Österreichs gemacht, das sind die jeweils höchsten Berge eines Bundeslandes. Als ihm 2020 das Buch „Salzburg Summits“ von Gabriel Seitlinger in die Hände fiel, hat ihn dies dazu inspiriert, auch die höchsten Punkte jeder der 119 Salzburger Gemeinden zu erklimmen. Als Pfarrer Hirnsperger 2020 mit dem Projekt startete, stellte er fest, dass er in den vergangenen Jahren bereits 44 der 119 Salzburger Gipfel einen Besuch abgestattet hatte.


Gemeinsam mit sportbegeisterten Mitarbeitern seiner Pfarre und Freunden machte sich Hirnsperger auf den Weg, um auch die restlichen 75 Gipfel zu besteigen. Neben der sportlichen Aktivität feierte Pfarrer Hirnsperger auch einige Bergmessen, so etwa auf dem höchsten Punkt Salzburgs, dem Großvenediger (3666 m). Auf dem hohen Dachstein fand sogar eine Nachprimiz mit vier Priesterkollegen statt.

Zum Abschluss dieser großartigen sportlichen Leistung feierte Josef Hirnsperger gemeinsam mit seinen beiden Priesterkollegen Rupert Toferer und Christoph Eder am 25. August 2025 eine Bergmesse auf dem Mitterberg bei Großgmain. Im Gespräch mit kath.net spricht der sportbegeisterte Pfarrer davon, dass er Leistungssportler bewundert, die mit großem Ehrgeiz ihre Ziele verfolgen. Auch Hobbysportler und Fans messen dem Sport eine hohe Priorität ein, die Hirnsperger manchmal staunen lässt: „Gelegentlich denke ich mir, wenn wir Katholiken unser Leben derart intensiv und klar nach Jesus ausrichten würden wie die Sportler nach dem Sport, dann würde die Missionierung in Österreich und Deutschland gelingen.“ Eine Message an uns alle, auch im „geistlichen Leben“ sportlich zur Sache zu gehen!

Die Pfarre Altenmarkt im Pongau ist in geistlicher Hinsicht jedenfalls bereits sportlich unterwegs. 2011 startete man mit einer wöchentlichen Anbetung von 12 Stunden, seit drei Jahren wurden jede Woche 90 Stunden Anbetung gehalten. Mit 15. August 2025 besteht nun eine Ewige Anbetung in der Pfarre. 

Foto (c) Christoph Hurnaus


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  7. Drei Nonnen für ein Halleluja
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  10. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  11. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  12. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  13. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz