Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  5. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  6. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  7. Papst: Zu Unrecht des Missbrauchs beschuldigte Priester schützen
  8. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Brötchentüten für die Demokratie
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus

ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk

vor 17 Stunden in Deutschland, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Theveßen hatte Kirk unter anderem vorgeworfen, dieser fordere die Steinigung Homosexueller. Er hätte an dieser Stelle den Kontext ‚ausführlicher‘ darstellen sollen, räumt das ZDF auf Anfrage ein.


Mainz (kath.net/jg)
Elmar Theveßen, Washington-Korrespondent des ZDF, hat bei Markus Lanz behauptet, der ermordete konservative Aktivist Charlie Kirk habe die Steinigung Homosexueller gefordert. (Siehe Link)

Apollo News hat beim ZDF diesbezüglich nachgefragt. Das ZDF teilte mit, Kirk habe im Juni 2024 auf eine Bibelstelle im Alten Testament verwiesen, in welcher die Steinigung als Strafe für Homosexuelle genannt wird. „Dieser Zusammenhang hätte deutlicher gemacht werden müssen. Elmar Theveßen bedauert, an der Stelle nicht ausführlicher gewesen zu sein“, räumte der Sender ein. 


Theveßen hatte die Aussage Kirks so wiedergegeben, als ob dieser selbst die Steinigung Homosexueller gefordert habe. Kirk hatte im Juni 2024 die Kinderfernsehdarstellerin „Ms. Rachel“ kritisiert, die den Pride-Month mit der biblischen Forderung nach Nächstenliebe begründet hatte. Kirk hatte darauf hingewiesen, dass im Alten Testament der Bibel die Strafe der Steinigung genannt werde, ohne dies selbst zu fordern.

Das ZDF plant keine Richtigstellung, berichtet Apollo News. Die weiteren Vorwürfe, die Theveßen bei Markus Lanz gegen Kirk erhoben hatte, ließ der Sender offen. Der ZDF-Korrespondent hatte unter anderem behauptet, Schwarze würden Weißen Arbeitsplätze wegnehmen. Tatsächlich bezog sich die Kritik Kirks auf Quotenregelungen, die seiner Meinung dazu führten, dass Stellen nicht nach Qualifikation, sondern nach Hautfarbe vergeben werden.

Theveßen habe in der Sendung gesagt, Kirk habe „sehr harte, rechte Ansichten“ vertreten, sein „wichtigster Anspruch“ sei gewesen, „dies in der Debatte gemeinsam ausfechten“ zu wollen, erklärte das ZDF auf die Anfrage von Apollo News.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ad Verbum Tuum vor 7 Stunden 

... oh

Sorry, ... natürlich hatte die Aussage von Theveßen inhaltich NICHTS mit der von Charlie Kirk zu tun.
...


1
 
 Ad Verbum Tuum vor 8 Stunden 

... "bedauert sein Aussage"???

Die Nicht-Richtigstellung des ZDF macht das Ganze ja fast noch schlimmer.
Theveßen hat knallharte Falschaussagen gemacht, diejenige die sich auf die Steinigung bezog, sogar noch wiederholt. "Ausführlicher" zu sein hätte da nicht geholfen, was Charlie Kirk tatsächlich gesagt hatte, hatte inhaltlich NICHTS mit der Kirks zu tun.
Verlogener geht es kaum noch.


1
 
 Anton_Z vor 10 Stunden 

Meine Meinung

Als Journalist sollte man schon etwas genauer recherchieren andernfalls ist man nämlich kein Journalist, sondern ein billiger Agitator. Aber wenn man nicht einmal bereit ist den Kontext zu überprüfen, in dem eine Aussage getätigt wurde, hilft auch kein Bedauern. Somit ist sein Bedauern nicht glaubhaft.


2
 
 clavigo vor 10 Stunden 
 

Theveßen, Hayali, Reschke, Restle, usw. usw
sind Lügner, Hetzer, Inquisitoren gegen alles was menschlich/menschenwürdig, christlich, human, patriotisch ist.
alles und alle die anderer Meinung sind, werden als räääächst, Faschist, Nazi denunziert


2
 
 walter20 vor 11 Stunden 
 

Vorsicht

dass sind professionelle Lügner ,sonst könnten sie sich nie so anpassen, an etwas wie die ÖRR , weil das auch Lügner sind. Ich zahle keine Gebühren mehr ,weil ich das nicht verantworten kann. Wer selber denkt kann eh nicht für solche Konstruktionen arbeiten.


2
 
 jabberwocky vor 14 Stunden 

Und ich bedauere,

daß wir alle 3 Monate 55 € Zwangsgebühr für diesen Lügenäther entrichten müssen, wovon dann ja auch Theveßen und seine Komplizen bezahlt werden. Weg mit der GEZ- Zwangsabgabe für all die, die sich von den Staatsfunkern nicht verarschen lassen wollen.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Charlie Kirk

  1. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
  2. Kardinal Müller: „Charlie Kirk war ein frommer Christ“
  3. Papst Leo betet für Charlie Kirk und dessen Familie
  4. ‚Wollte der trauernden Familie mein Beileid aussprechen‘ – Fußballer Nmecha zu Charlie Kirk
  5. Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus
  6. Candace Owens: Charlie Kirk stand kurz vor Übertritt zur katholischen Kirche
  7. "Charlies Vermächtnis inspiriert junge Amerikaner, für Glauben und Freiheit einzutreten"
  8. Nach der Ermordung von Charlie Kirk: Eintritt in die katholische Kirche
  9. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  9. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  10. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
  11. Brötchentüten für die Demokratie
  12. Joanne K. Rowlings Warnung vor Einschränkung der Meinungsfreiheit
  13. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  14. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  15. Kardinal Müller: „Charlie Kirk war ein frommer Christ“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz