Loginoder neu registrieren? |
||||||
| ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: Top-15meist-diskutiert
| Schweizer Bischöfe: Harry Potter nicht verharmlosen27. Juli 2005 in Schweiz, keine Lesermeinung In der Geschichte spiele die Magie eine zu starke Rolle, die Einstellungen und Handlungen der einzelnen Figuren müssten hinterfragt werden. Bern (www.kath.net) Harry Potter sei nur ein Buch, nichtsdestotrotz sollten wir den Inhalt der Bücherreihe nicht verharmlosen. Das meinte der Informationsbeauftragte der Schweizer Bischofskonferenz im Interview mit Swiss TXT. Fraglich ist nicht in erster Linie die fantastische Welt, die in den Büchern beschrieben wird, sagte Mario Galgano. Vielmehr müssen die Einstellungen und die Handlungen der einzelnen Figuren hinterfragt werden: Im Gegensatz zu den Märchen von den Gebrüdern Grimm spielt bei Harry Potter die Magie eine zu starke Rolle. Bücher könnten die Welt verändern im positiven wie im negativen Sinne, erklärte der Informationsbeauftragte. Hinter Harry Potter steckt eine ganze Unterhaltungsindustrie mit Filmen, Büchern und anderen Gadgets. Und diese Industrie verfolgt ein bestimmtes ökonomisches Ziel. Es sei suspekt, dass die Zitate von Kardinal Joseph Ratzinger nun Papst Benedikt XVI. zu Harry Potter genau in jenem Moment veröffentlicht wurden, wo der neue Band erschienen sei. Dies könne als PR-Maßnahme der Verleger zu sehen sein. Der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation hatte Harry Potter als globales Langzeitprojekt zur Veränderung der Kultur bezeichnet. Die Kirche müsse sich auch um Kinderbücher kümmern, ist Galgano überzeugt, denn: Das Aufgabenfeld der katholischen Kirche reicht nicht nur von der Kirchenbank bis zur Sakristei. Die Bischofskonferenz gebe zwar keine Literaturtipps ab, aber das Buch der Bücher ist natürlich die Bibel, das gilt auch für Kinder. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | Mehr zuPotter
| Top-15meist-gelesen
| |||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |