SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Brötchentüten für die Demokratie
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
- Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!
| 
Hamburger Erzbischof: Potter lehrt, wie wichtig Entscheidungen sind13. November 2003 in Aktuelles, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Werner Thissen: Flucht in die Fantasiewelten der Literatur ist "Stärkung für den Alltag und Lernspiel für die Wirklichkeit". Kinder sollten bei der Lektüre begleitet werden.
Hamburg (www.kath.net) Harry Potter scheidet die Geister. Warnende Worte kamen jüngst von der bayerischen Familienministerin Christa Stewens (CSU) und von der Publizistin Gabriele Kuby. Weniger Probleme mit dem Zauberlehrling hat der Hamburger Erzbischof Werner Thissen. Die Grundfrage, dass sich Jugendliche zwischen unterschiedlichen Wegen entscheiden müssen, ist mitten aus dem Leben gegriffen", sagte der Hamburger Erzbischof im dpa-Gespräch, von dem deutsche Medien am Mittwoch berichteten. "Wenn diese dicken, spannenden Bücher dazu beitragen, dass die Leser lernen,wie wichtig Entscheidungen sind und dass ein Ringen um Entscheidungen Kraftkostet und in den Ergebnissen Freude und Bereicherung bringen kann, dannkann ich dies nur befürworten." Thissen ist der Meinung, die in den Bücherngeschilderten Zauberrituale dürften nicht überbewertet werden. "Es geht inden Büchern nicht um Religion", betonte der Erzbischof. "Es geht um die Auseinandersetzung zwischen zwei Machtblöcken einer fiktivenZauberwelt, und der Protagonist Harry steht durch seine Herkunft zwischendiesen Blöcken." Die Flucht in die Fantasiewelten der Literatur könne eineArt Erholungsreise sein, "eine Stärkung für den Alltag und Lernspiel für dieWirklichkeit", sagte Thissen. Kinder und Jugendliche müssen jedoch bei derLektüre von Harry Potter begleitet werden, empfiehlt der Erzbischof. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuPotter- Harry Potter ist kein Held
- Italienischer Exorzismus-Experte warnt vor Harry Potter
- Römischer Exorzist warnt erneut vor Harry Potter
- Erste ,Hexenschule in Kanada eröffnet
- Schweizer Bischöfe: Harry Potter nicht verharmlosen
- Kippt die Stimmung gegen Potter?
- Publizistin warnt: Harry Potter liefert Stoff für Alpträume
- Bayerische Familienministerin warnt vor Harry Potter
- Buchhändler dürfen Harry Potter vor Verkauf nicht lesen
- Harry Potter: Der Streit um den Zauberlehrling geht weiter
| 





Top-15meist-gelesen- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
- Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
- Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
- Brötchentüten für die Demokratie
|