Loginoder neu registrieren? |
||||||
| ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: Top-15meist-diskutiert
| Kippt die Stimmung gegen Potter?25. November 2003 in Aktuelles, keine Lesermeinung Die Kritik der Soziologin Gabriele Kuby an Harry Potter hat Niederschlag in deutschen Tageszeitungen und Magazinen gefunden. Deutschland (www.kath.net) Immer lauter wird die Kritik am fünften Band von Harry Potter. Durch ihr potterkritisches Buch "Harry Potter - gut oder böse" hat die katholische Soziologin Gabriele Kuby eine Diskussion losgetreten, die mittlerweile in namhaften deutschen Medien geführt wird. In vielen Regionalzeitungen aber auch überregionalen Tageszeitungen wie FAZ oder DIE WELT wird ausführlich über Kubys Kritik an Potter berichtet. In zahlreichen Blättern wie etwa der großen Tageszeitung "Rheinzeitung" oder der christlichen Wochenzeitung "Rheinischer Merkur" veröffentlichte Kuby eigene Gastkommentare zur Pottermanie. Auch zu vielen Rundfunksendungen wurde die Mutter von drei Kindern inzwischen eingeladen, zuletzt am vergangenen Samstagnachmittag zu einer einstündigen Sendung im Münchner Privatsender "Antenne Bayern". Das deutsche Nachrichtenmagazin Focus holte Kuby zu einem Streitgespräch und veröffentlichte am Montag einen vierseitigen Beitrag. In einer ausführlichen Buchbesprechung sprachen sich die Redakteure der Schweizer Boulevardzeitung "Blick" für Kubys Anti-Potter-Buch aus. Kuby sieht in den Potter-Bänden "ein globales Langzeitprojekt", das das "Unterscheidungsvermögen zwischen Gut und Böse" zerstöre. Dass KardinalRatzinger in einem persönlichen Brief an Kuby ihr "lehrreiches Buch" lobt und die Sorge der Schriftstellerin teilt, war vor 10 Tagen in nahezu allen deutschsprachigen Zeitungen zu lesen. Gabriele Kuby, Harry Potter - gut oder böse, 160 Seiten, Fe-Medienverlag, ca. 8 Euro Das Buch kann direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung CHRIST-MEDIA (Linz) bestellt werden. Lieferung in alle deutschsprachigen Länder möglich. Es werden die anteiligen Portokosten zum Buch dazugerechnet. Die Bestellungen aus Deutschland werden in Deutschland aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlands-Portokosten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | Mehr zuPotter
| Top-15meist-gelesen
| |||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |