Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  3. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  7. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  8. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  9. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  10. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  11. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  12. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  13. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  14. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  15. Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale

Kardinal Meisner: 'Der hl. Josefmaria vermittelte Geschmack an Gott'

12. August 2006 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kölner Erzbischof hat die St.-Josefmaria-Kapelle in Köln eingeweiht: "Der Gründer des Opus Dei gehöre "zu den großen Gestalten und Zeugen des Evangeliums".


Köln (www.kath.net/od)
Joachim Kardinal Meisner hat am 10. August in der Kölner Pfarrkirche St. Pantaleon die neugestaltete Seitenkapelle eingeweiht, die dem heiligenJosefmaria Escrivá gewidmet ist. "Es ist gut, dass wir hier in St. Pantaleon zu seinen Ehren einen Altar segnen, denn "Deine Altäre, o Herrder Heerscharen, sind meine Heimat" (vgl. Ps 84, 4). Hier können wir immer wieder zu dem Ursprungscharisma, zu dem zurückgehen, der uns Geschmack amEvangelium vermittelt hat." So erläuterte der Erzbischof von Köln zuvor in seiner Predigt die Segenshandlung und die Einsetzung einer Reliquie des hl.Josefmaria in den Altarsockel. Der Gründer des Opus Dei gehöre "zu den großen Gestalten und Zeugen des Evangeliums", die den Menschen, die zuihnen kamen, Geschmack am Evangelium, Geschmack an Gott vermittelt haben. "Und dieser Gott schmeckt immer nach mehr. Der Geschmack an Gott lässt unsalle Langeweile, alle Abgeschmacktheit, alle Geschmack-Losigkeit an Gott verlieren, und dann haben wir immer Appetit auf diesen Gott und könnenauch mit nichts anderem mehr satt werden als mit diesem lebendigen Gott."

KATHPEDIA: Josemaría Escrivá de Balaguer



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Opus Dei

  1. Opus-Dei-Leiter ruft nach Status-Änderung zu Gehorsam auf
  2. Downgrade? - Für Opus Dei künftig Klerus- statt Bischofsdikasterium zuständig
  3. Ex-Vatikansprecher neuer Pressechef bei Opus-Dei-Managementschule
  4. Erste Chemielehrerin der Welt seliggesprochen
  5. Erstes Laienmitglied des Opus Dei wird seliggesprochen
  6. 34 Priester für das Opus Dei geweiht
  7. Küng: „Ohne Wenn und Aber die Sendung der Kirche zu verwirklichen“
  8. Sarah: "Bibel stellt den Priester als den Mann des Wortes Gottes dar"
  9. Opus Dei: Neuer Regionalvikar will Werk breiter aufstellen
  10. Fernando Ocariz ist neuer Prälat des Opus Dei






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  8. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  9. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  10. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  11. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  12. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  15. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz