Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Kommt Papst-Rücktritt?
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  11. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  12. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  13. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  14. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  15. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst

Mutter Angelica - Eine Nonne schreibt Fernsehgeschichte

14. November 2009 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Mr. Corazzini, ich bin Mutter Angelica vom Kloster Unsere Liebe Frau von den Engeln, und ich möchte gerne einen Fernsehsender errichten." Leseprobe 2 aus dem neuen Buch über Mutter Angelica von Raymond Arroyo / Nachrichtendirektor von EWTN.


Wien (www.kath.net) Ende 1979 wurden Mutter Angelicas vorab aufgenommene Sendungen in einigen Lokalnetzen des Privatfernsehens und landesweit über CBN gesendet. Kurz zuvor hatte sie in Atlanta fünfzig Folgen einer neuen Serie aufgenommen.

Da Mutter Angelica sich nicht sicher war, was sie mit dem ständig wachsenden Vorrat an Bändern anfangen sollte, schrieb sie an alle Bischöfe der Vereinigten Staaten und bot ihnen kostenlose Kopien ihrer Aufnahmen zu Ausbildungszwecken oder zur Wiederausstrahlung an. Mutter Angelicas Worten zufolge antwortete kein einziger Bischof.

Sie brauchte einen Verteiler, eine Möglichkeit, um die Gläubigen in den Kirchenbänken zu erreichen. Das Privatfernsehen kam wegen der hohen Kosten nicht in Frage. Deshalb verfolgte Mutter Angelica ihre Idee weiter, ihre Sendungen über Satellit in Umlauf zu bringen.

Als sie sich eines Tages mit einem Ingenieur, einem der fünf Teilzeitangestellten, die im Kloster arbeiteten, darüber beriet, fragte sie: „Wie kommt man von hier, von Birmingham aus, dorthin [hoch zum Satelliten]?“
„Sie brauchen eine Satellitenschüssel, Sie brauchen eine Lizenz, Sie brauchen eine Luftraumüberwachung und Sie brauchen einen Rechtsanwalt“, erzählte er der aufmerksamen Nonne.

„Was kommt zuerst?“
„Der Rechtsanwalt.“
Angelica besorgte sich eine Kabelfernsehzeitschrift und überflog die Namen der Rechtsanwälte, die sich auf das Fachgebiet der Nachrichtenübertragung auf Bundesebene spezialisiert hatten, bis sie auf das Anwaltsbüro von Pepper und Corazzini stieß.


„Ich dachte, ich wollte lieber einen Italiener nehmen, damit wir uns verstehen konnten, deshalb rief ich dort an“, sagte sie.
Nach einigen Versuchen nahm Roberto Corazzini ihren Anruf entgegen. Corazzini war ein Anwalt, der wusste, wie man mit der Federal Communications Commission (FCC – eine unabhängige Behörde in den USA, die die Kommunikationswege Radio, Fernsehen, Satellit und Kabel regelt, Anm. d. Ü.) umgehen musste. Er erwarb Lizenzen für mehrere Fernsehgesellschaften und vertrat diese im Zuge der aufkommenden Kabelübertragung, so auch Ted Turner, den Gründer des Nachrichtensenders CNN (Cable News Network).

„Mr. Corazzini, ich bin Mutter Angelica vom Kloster Unsere Liebe Frau von den Engeln, und ich möchte gerne einen Fernsehsender errichten.“
Am anderen Ende der Leitung blieb es merklich still.
„Wie bitte?“, fragte Corazzini. Mutter Angelica erläuterte noch einmal ihr Ansinnen.

Trotz seiner Zurückhaltung war der Rechtsanwalt einverstanden, nach Birmingham zu kommen, um mit der Oberin die juristischen Möglichkeiten zu besprechen.
„Ich erinnere mich, wie ich im Kloster mit Mutter Angelica und Schwester Raphael in einer kleinen Küche bei einer Tasse Kaffee zusammensaß, und wie wir die Vorgehensweise mit der FCC besprachen“, erzählte Corazzini.

Als der Anwalt jedoch von der Ernsthaftigkeit von Mutter Angelicas Vorhaben überzeugt war, gab er ihr nur eine Warnung mit auf den Weg: „Wenn Sie erst einmal damit beginnen, gibt es keinen Weg zurück. Haben Sie das verstanden?“ Mutter Angelica nickte, und Corazzini war damit einverstanden, ihr zu helfen.

Über ihre Zusammenarbeit sagte Corazzini: „Das Großartige an Mutter Angelica war ihr absolutes Vertrauen, dass es funktionieren würde. Solange wir uns einsetzten, würde Gott schon für alles sorgen.“

Als Corazzini ihre Sendelizenz in Washington D.C. beantragte, flog Mutter Angelica im Januar 1980 nach North Carolina. Ihr Reiseziel war PTL (Praise The Lord – „Lobet den Herren“), ein protestantischer Fernsehsender, der von Jim Bakker, einem Pastor der Assemblies of God („Versammlungen Gottes“ – die weltweit größte Pfingstbewegung, Anm. d. Ü.) und seiner Frau Tammy Faye gegründet worden war.

Mutter Angelica war das ganze Jahr 1979 hindurch mehrere Male bei PTL aufgetreten, hatte viel Zustimmung gefunden und war bei Zuschauerumfragen einer der Favoriten.

Bei einer der Sendungen erzählte sie Bakker: „Ich bin davon überzeugt, dass Gott Trottel sucht! In mir hat er einen gefunden! Es gibt ja eine ganze Menge kluger Leute da draußen, die wissen, dass man es nicht schaffen kann, daher machen sie es auch nicht. Aber ein Trottel weiß eben nicht, dass man es nicht schaffen kann. Gott benutzt Trottel: Menschen, die bereit sind, sich lächerlich zu machen, damit Gott das Wunderbare vollbringen kann.“

Raymond Arroyo
Mutter Angelica
Eine Nonne schreibt Fernsehgeschichte
Geb., 440 Seiten
19,90 Euro


Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mother Angelica

  1. Mother Angelicas Botschaft für die Liberalen in der Kirche
  2. Gründerin des Fernsehsenders EWTN Mutter Angelica wird 90
  3. Der katholische Fernsehsender EWTN trauert um Bill Steltemeier
  4. Ein Stück Fernsehgeschichte bei Radio Horeb
  5. 'Der Herr sagte: Geh nach Rom.'
  6. Mutter Angelica - Eine Nonne schreibt Fernsehgeschichte






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Papst Franziskus ist seit gestern auf Intensiv! – Zustand „kritisch“
  5. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  6. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Kommt Papst-Rücktritt?
  9. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  10. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  11. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  12. Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusion
  13. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  14. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  15. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz