Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  4. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  5. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  6. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  7. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  10. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  11. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  12. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  13. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  14. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  15. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“

Das 'Geheimnis des Bösen' und wie es überwunden werden kann

10. Dezember 2009 in Spirituelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


KLARTEXT: "Ohne Gott gerät der Mensch in den Unschuldswahn" - Der kath.net-Wochenkommentar von Bischof Andreas Laun


Salzburg (kath.net)
„Das Böse in uns“ war das Thema der letzten Club-2-Diskussion, an der ich teilnehmen konnte. An dieser Stelle will ich nur sagen, was ich dort leider nicht sagen konnte, weil die anderen Gesprächsteilnehmer „das Böse“ nur in grauenhaften Kriminalfällen besprechen wollten – und damit das Thema radikal verfehlten. Weder konnte so klar werden, was das Böse ist, geschweige denn, dass man das Böse wahrgenommen hätte!

Nun, Definition bietet auch die Kirche keine an, sie spricht vom „Geheimnis des Bösen“, und bekanntlich kann man Geheimnisse nicht so erklären, dass ein „ist eh klar“ das Gespräch abschließen würde! Wohl aber beschreibt die Bibel an vielen Stellen das Böse sehr genau, so dass der Zuhörer es in der Wirklichkeit seiner Seele und in der Welt um ihn herum wiedererkennt.


Etwa im Psalm 36,2-5: „Der Frevler spricht: «Ich bin entschlossen zum Bösen.» In seinen Augen gibt es kein Erschrecken vor Gott. Er gefällt sich darin, sich schuldig zu machen und zu hassen. Die Worte seines Mundes sind Trug und Unheil; er hat es aufgegeben, weise und gut zu handeln. Unheil plant er auf seinem Lager, er betritt schlimme Wege und scheut nicht das Böse. Viel zum Thema das Böse findet man auch im Psalm 51, und die Geschichte vom Sündenfall zeigt: Bei der Sünde geht es immer um Gott und die Beziehung zu ihm!

Die Geschichte der Susanna wiederum beschreibt anschaulich die Wege der Versuchung und den auf sie folgenden Sündenfall: „Die beiden Ältesten sahen Susanna täglich kommen und umhergehen; da regte sich in ihnen die Begierde nach ihr. Ihre Gedanken gerieten auf Abwege, und ihre Augen gingen in die Irre; sie sahen weder zum Himmel auf, noch dachten sie an die gerechten Strafen Gottes.“ (Dan 13,3-9):

Ganz wichtig ist auch die Anmerkung Papst Benedikt XVI, der sagte: "Ohne Gott gerät der Mensch in den Unschuldswahn". Das konnte man im Club 2 mit dem Titel „Das Böse in uns“ gar nicht diskutieren, da das „in uns“ keinen Sinn zu ergeben scheint und daher das „Böse“ auf die Kriminalseiten der Zeitungen ausgelagert werden muss.

Wichtig wäre es zudem auch, über den Teufel zu sprechen, den Vater der Lüge und Mörder von Anbeginn, wie Jesus ihn wie mit einem Steckbrief beschreibt! „Das Böse“ und „der Böse“, aber noch viel, viel wichtiger für die Menschen ist es ihnen zu sagen: Jesus „sah den Satan wie einen Blitz vom Himmel fallen“, das heißt letztlich hat ER ihn besiegt – für uns alle!

Ein Christ kann nicht auf Grund moralischer Selbstsicherheit wohl aber im Blick auf Gottes Macht und Schutz über den Teufel und das Böse lachen, weil er zwar noch versucht werden und auch noch fallen kann, nicht aber gegen seinen Willen besiegt wird! Wie gerne hätte ich all das auch noch im Club 2 gesagt, weil es für die suchenden Menschen wichtig wäre!

KLARTEXT von Bischof Andreas Laun erscheint jede Woche exklusiv auf kath.net und kathtube.com

Hinweis: Mit Weihbischof Andreas Laun und kath.net zum Papstbesuch nach Fatima - Flugreise ab München/Frankfurt von 10. bis 14. Mai - Bitte Informationen bei office[@]kath.net anfordern!




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Böse

  1. Vom Wissenschaftsfreak zum Monster
  2. Meine Dämonen
  3. Der Feind Nummer eins, der Versucher schlechthin
  4. Viele Menschen leiden an der Anziehungskraft des Bösen
  5. Klaus Berger: 'Sünde ist eine tickende Zeitbombe'
  6. Chilenischer Kardinal warnt: Der Teufel nutzt schöne Worte
  7. Erzbischof Schick: 'Der Teufel hat heute viele Helfershelfer'







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  6. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  7. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  8. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  9. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  10. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  11. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  12. Papst Franziskus starb an einem Schlaganfall und Herzversagen
  13. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  14. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  15. Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz