![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Theologisch konservative Protestanten würdigen den Papst20. April 2010 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen Der Ehrenpräsident der Internationalen Konferenz Bekennender Gemeinschaften, der Missionswissenschaftler Prof. Peter Beyerhaus hält Benedikt XVI. für den bedeutendsten Theologen unter den Päpsten seit mehr als 100 Jahren. München (kath.net/idea) Dieser sei seit mehr als 100 Jahren der bedeutendste Theologe unter den Oberhäuptern der römisch-katholischen Kirche. Wie Beyerhaus gegenüber idea sagte, bestehe kein Anlass, die ökumenische Gesinnung des Papstes in Frage zu stellen. So habe er bei der Anfertigung des Bestsellers Jesus von Nazareth auch mehrere evangelische Theologen als Ratgeber hinzugezogen: Wo der Papst den Eindruck hat, dass Christen mit einer Sprache sprechen, geht er vorsichtig voran.. Dabei habe Benedikt XVI. mehr die geistliche Verbundenheit unter den Christusangehörigen im Auge als die institutionelle Einheit von Kirchen. Als tragisch bezeichnete es Beyerhaus, dass das fünfjährige Pontifikats-Jubiläum mit der Enthüllung zahlreicher Missbrauchsfälle durch katholische Geistliche zusammenfalle. Allerdings seien die Vorwürfe von den Medien häufig aufgebauscht worden. Es gebe eine antipäpstliche und antichristliche Kampagne, die von den meisten Christen jedoch nicht geteilt werde. Beyerhaus erinnerte daran, dass Benedikt wiederholt Millionen von Jugendlichen begeistert habe. "Ja zur Kirche" auf FACEBOOK - Jetzt Mitglied werden kathTube: Habemus Papam Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBenedikt XVI.
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |