Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  11. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  12. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  13. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024

Weltjugendtag: Zehn Bischöfe aus Deutschland fahren nach Toronto

vor Minuten in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Deutscher Jugendbischof Bode: "Weltjugendtreffen macht 'Religion zwischen Alltag und Event' erlebbar" Live-Chat aus Toronto - Mittwoch, 26. Juni, 21.30


Osnabrück (www.kath.net/F)
Als ein "Event mit Nachhaltigkeit" bezeichnete der Vorsitzende der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Franz-Josef Bode (Osnabrück), den bevorstehenden Weltjugendtag in Toronto (18.-28. Juli 2002): "Eine Teilnahme am Weltjugendtreffen bleibt nicht ohne Folgen. Ich weiß aus vielen Gesprächen mit Jugendlichen und Verantwortlichen in der Jugendarbeit, dass das Erleben der Weltkirche und die Impulse aus den Katechesen nachhaltige Spuren hinterlassen". Dies will Bode mit dem neu initiierten Forschungsprojekt "Religion zwischen Alltag und Event" der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge (afj) auch wissenschaftlich untersuchen lassen. Hierzu werden alle 5.000 deutschen Teilnehmer ausführlich zu ihren Erfahrungen während und nach dem Weltjugendtag befragt. Von den Ergebnissen erhofft sich die Jugendkommission Anregungen für die Planung und Konzeption der Jugendpastoral.

Am Rande der letzten Sitzung der Jugendkommission vor dem Weltjugendtreffen betonte Bischof Bode am 20. Juni die enge Verknüpfung von "Beten und Handeln - Ora et Labora". So stehen neben Katechesen, Jugendfestivals und Gottesdiensten erstmals soziale Projekte in Toronto auf dem Programm der Jugendlichen: Sie werden an zwei Nachmittagen beispielsweise "Low Budget"-Häuser für sozial Bedürftige errichten, in Suppenküchen Essen ausgeben oder sich über ehrenamtliche soziale Projekte vor Ort informieren.

Insgesamt zehn Bischöfe - an ihrer Spitze der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Karl Lehmann - begleiten "ihre" Jugendlichen nach Toronto. Der Jugendbischof selbst freut sich auf das Weltjugendtreffen: "Dass sich so viele junge Leute trotz des Aufwandes auf den Weg machen, Gastfreundschaft zu erleben, Glauben miteinander zu teilen und Weltkirche zu erfahren, das ist einfach großartig."

Deutsche Bischöfe, die am Weltjugendtag teilnehmen:

Kardinal Karl Lehmann Mainz,Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
Kardinal Joachim Meisner Köln
Bischof Franz-Josef Bode Osnabrück, Vorsitzender der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz
Bischof Walter Mixa Eichstätt
Weihbischof Felix Genn Trier
Weihbischof Thomas-Maria Renz Rottenburg-Stuttgart
Weihbischof Ludwig Schick Fulda
Weihbischof Nikolaus Schwerdtfeger Hildesheim
Weihbischof Engelbert Siebler München
Weihbischof Heinrich Timmerevers Münster

www.wyd2002.org

www.weltjugendtag.com

Terminhinweis:
Chat - Live aus Toronto mit Christian Jambor (Koordination WYD für den deutschen Bereich) und Anneke Pehmöller(Repräsentantin der Deutschen Bischofskonferenz)Mittwoch, 26. Juni, 21.30
Live aus Kanada



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  2. Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul
  3. Weltjugendtag in Zahlen: Eine Messe mit 10.000 Priestern
  4. Obrigado!
  5. Vigil mit den Jugendlichen zum Weltjugendtag 2023.Wie werden wir zu Wurzeln der Freude?
  6. Weltjugendtag mit über 600.000 Pilger aus 184 Ländern
  7. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  8. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  9. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
  10. Vatikan sucht Logo für Weltjugendtag 2022






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  15. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz