Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland

26. März 2025 in Spirituelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Seit 2016 haben mehr als 90 junge Menschen ein Jahr im Glencomeragh House verbracht,um zu missionarischen Jüngern Christi zu werden.Junge Menschen zwischen 18 und 30 können 1 Jahr bei Holy Family Mission verbringen, auch ein öst. Priester ist vor Ort


Kilsheelan (kath.net/jg)
Die Holy Family Mission in Kilsheelan in der irischen Grafschaft Tipperary ist ein missionarisches Projekt, welches zur Erneuerung der katholischen Kirche in Irland beitragen will. Junge Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren können dort ein Jahr verbringen, um im Glauben, aber auch persönlich zu wachsen und zu missionarischen Jüngern Christi zu werden. Holy Family Mission bietet außerdem Einkehrtage für verschiedene Personengruppen sowie Einzelexerzitien an. Katholische Schulen haben die Möglichkeit, mit ihren Schülern Einkehrtage abzuhalten, die auch speziell zur Vorbereitung auf die Erstkommunion oder die Firmung gestaltet sein können.

Das Projekt wurde 2016 mit tatkräftiger Unterstützung von Alphonsus Cullinan, dem Bischof von Waterford und Linsmore, gegründet. Holy Family Mission ist im „Glencomeragh House“ untergebracht, das bereits 1820 errichtet wurde. 1980 wurde ein weiteres Gebäude mit acht Zimmer gebaut. Zusätzlich gibt es vier moderne Einsiedeleien auf dem Areal.


Spiritueller Direktor ist der irische Priester Patrick Cahill von der Gemeinschaft Werk Jesu des Hohenpriesters – Familie Mariens. Er ist einer der Mitbegründer des Projektes. Der zweite in der Holy Family Mission tätige Priester ist der Österreicher Taddeo Hammerle, der ebenfalls der Familie Mariens angehört.

Holy Family Mission wendet sich in erster Linie an junge Menschen aus Irland. Es können sich aber auch Interessenten aus anderen Ländern für das Jahr im Glencomeragh House bewerben. Bewerbungen für das Jahr 2025/26 können noch bis Ende April abgegeben werden.

Bis jetzt haben mehr als 90 junge Menschen ein Jahr zur Glaubensvertiefung bei Holy Family Mission verbracht. Die Ausbildung hat fünf Säulen: Spiritualität, akademische Ausbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Leben in Gemeinschaft und Mission.

„Gott ist unser Ursprung und Ziel“, heißt es wörtlich auf der Internetseite von Holy Family Mission. Daher spielt das Gebetsleben eine zentrale Rolle im Tagesablauf: Messe, eucharistische Anbetung, Stundengebet, Rosenkranz und Betrachtung des Lebens der Heiligen, aber auch persönliche Gebetszeiten sind wichtige Elemente in der spirituellen Entwicklung.

Wer missionieren will, muss seinen Glauben kennen. Im Rahmen der akademischen Ausbildung wird auf Grundlage des Katechismus der Katholischen Kirche das Glaubenswissen vertieft.

In der Persönlichkeitsentwicklung können die jungen Menschen ihre persönliche Identität als Geschöpfe Gottes entdecken, Begabungen finden und lernen, sich anzunehmen. Sie sollen Tugenden üben und lernen, Laster zu überwinden.

Die jungen Menschen leben und arbeiten gemeinsam. Sie übernehmen auch bestimmte Aufgaben wie Kochen, Reinigen und Assistenz bei Einkehrtagen. In einer familiären und liebevollen Atmosphäre können sie lernen, mit Gottes Hilfe und der Unterstützung von Freunden Schwächen zu überwinden und gemeinsam in der Heiligkeit zu wachsen.

Die Liebe zum Herrn und die Freude des Glaubens motivieren zur Mission, heißt es auf der Internetseite. Holy Family Mission bildet Missionare aus, die in Schulen und Pfarrgemeinden tätig werden können und dort viele Aktivitäten für junge Menschen organisieren und anbieten können.

„Ich habe keinen Zweifel, dass Holy Family Mission ein Werk Gottes ist und der Diözese und darüber hinaus viel Segen von Gott bringen wird. Ich habe aus erster Hand die Freude der jungen Menschen und der Mitarbeiter gesehen. Sie ist ein lebendiges Zeugnis ihrer Suche nach Jesus und seinem Wunsch, seine Freude anderen mitzuteilen. Holy Family Mission in Glencomeragh ist ein Ort, an den Menschen kommen können, um diese Freude zu erfahren“, sagt Bischof Cullinan.

 

Link zur Holy Family Mission (englisch): holyfamilymission.ie

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Irland

  1. "Im Laufe der neun Monate hat Jesus Stück für Stück mein Herz verändert und geheilt!"
  2. Irischer Priester verweigert Pro-Abtreibungspolitiker die Kommunion
  3. Der zukünftige irische Premierminister ist kein Freund der Katholiken
  4. Irland: Wähler lehnen Verfassungsänderung zu Familie und Rolle der Frau ab
  5. Umfrage in Irland: 90 % wollen, dass Frauen Information über Alternativen zur Abtreibung erhalten
  6. Irland: Justizausschuss des Parlaments lehnt Euthanasiegesetz ab
  7. Irischer Bischof kritisiert Verbot von Erstkommunionen und Firmungen

Mission

  1. P. Wallner: Weltmission Schlüssel für Aufbruch der Kirche in Europa
  2. Befreite Ordensfrau aus Mali: Mission muss weitergehen
  3. Christlicher Missionar aus Türkei ausgewiesen
  4. Papst: Jeder ist zur Mission aufgerufen
  5. Jüngster US-Abgeordneter spricht über Bekehrung von Moslems und Juden
  6. Vatikan betont Bedeutung der Mission in Zeiten der Pandemie
  7. Hier bin ich, sende mich!






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz