![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Mutter von vier Kindern muss in Erzwingungshaft11. September 2010 in Chronik, 48 Lesermeinungen Eines der Kinder nahm nicht an einer Theaterveranstaltung teil Salzkotten (kath.net/idea) Die Mutter von vier Kindern wurde am 9. September von Salzkotten bei Paderborn zur Justizvollzugsanstalt Bielefeld gebracht. Sie soll fünf Tage in Erzwingungshaft verbringen. Eines ihrer Kinder hatte nicht an einer Theaterveranstaltung der katholischen Liboriusgrundschule teilgenommen. Dies war jedoch verpflichtend. Die Eltern begründen ihre ablehnende Haltung gegenüber der Aufführung mit ihrem Glauben. Die Teilnahme sei mit ihren religiösen Überzeugungen nicht vereinbar. Bereits in einem vorigen Verfahren hatten die Eltern an die Staatsanwaltschaft geschrieben und ihre Haltung erläutert: Die Bezahlung einer Geldbuße verlange von ihnen die Aufgabe der persönlichen Glaubensüberzeugung. Deswegen wird auch diese Erzwingungshaft uns nicht dazu bewegen, Buße dafür zu tun, worin wir nach dem deutschen Gesetz Recht haben und somit unschuldig sind. In letzter Zeit häufen sich die Fälle, bei denen Eltern aus der Region aufgrund der Schulverweigerung und der Nichtzahlung von Bußgeldern ins Gefängnis kommen. Die betroffenen Kinder besuchen alle dieselbe Schule. Erst Ende August war ein Vater von zwölf Kindern in einem ähnlichen Zusammenhang für 40 Tage inhaftiert worden. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuErziehung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |