Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  9. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  10. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  11. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  12. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  13. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  14. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  15. Der Gute Hirt: er opfert sich für uns und schenkt seinen Geist

Eindeutige Überzeugung für Christus war dazu nötig

7. Oktober 2010 in Deutschland, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hat nun auch die Deutsche Bischofskonferenz erkannt, dass sie eindeutig positionierter Kampfgefährten dringend bedürftig ist? - Christa Meves zum Ende des "Rheinischen Merkur"


München (kath.net)
Die bekannte deutsche Schriftstellerin und Psychotherapeutin Christa Meves hat diese Woche mit einem Leserbrief in der "Tagespost" zur Einstellung des „Rheinischen Merkur“ und der Kooperation mit der „Zeit“ Stellung genommen. Meves war von 1978 bis 2006 Mitherausgeberin der Wochenzeitung "Rheinischer Merkur":

Kath.Net dokumentiert den Brief im Wortlaut:

Den klärenden Ausführungen von Johannes Seibel über notwendige Akzente in der katholischen Publizistik sei Dank (DT vom 28. September). Mit Recht führt er das Abgestoßenwerden des „Rheinischen Merkur“ durch die subventionierenden Diözesen als ein warnendes Beispiel des publizistischen Terrainverlustes durch den Mangel an Kampfgeist für das christliche Profil auf.

Ich möchte seine Argumente verstärken: Eine Zeitschrift, die ab 1968 ihr christliches Proprium nicht verlieren wollte, hatte zu begreifen, dass ihr von diesem Zeitpunkt ab frontal der atheistische Geist eines allen Toren der Bundesrepublik geöffneten Neomarxismus – SPD-besetzt – als ein Sturmwind mit Vernichtungsabsicht entgegenblasen würde. Man konnte es wissen, wenn man sich die Mühe machte, die entsprechenden Machwerke zu lesen. Man konnte auch die Strategien zur Erreichung eines linken Arbeiterparadieses erkennen. Sie waren keineswegs neu: Es ging um den Plan 1) die Familie als Ort der Erzeugung von Unterschieden abzuschaffen, 2) die Autorität – als Machtmissbrauch diffamiert – zu schleifen und durch eine wuchernde Entfesselung der Sexualität die nötige Schläfrigkeit in der Bevölkerung als Manipulationsinstrument zu erreichen.


Dass diese Planung und dieses Ziel samt den zahllosen rasch durchgeführten Veränderungen – besonders auf den Universitäten und Schulen – der christlichen Anthropologie diametral entgegenstand und damit speziell katholikenfeindlich ausgerichtet war, konnte jeder im rasch eroberten publizistischen Spektrum der maßgeblichen Medien erfahren. Bei vollem Bewusstsein musste den Chefredakteuren der katholischen Presse klar sein, dass es ab damals um nichts weniger ging als um einen dezidierten Kampf gegen das christliche Abendland.

Über einige Jahrzehnte hinweg war dieses Bewusstsein im „Rheinischen Merkur“ zum Beispiel zu Hause in Köpfen wie Paul W. Wenger, Anton Böhm und Otto B. Roegele, und auch ich habe in den ersten Jahren meiner Mitherausgeberschaft dort nach Kräften daran mitwirken dürfen. Aber nachdem auf allen Bastionen unter dem skurril-verräterischen Namen „Political Correctness“ die linke Meinungsdiktatur ihre Fahnen errichtet hatte, war nun nur noch unter halsbrecherischer Tapferkeit Widerstand gegen den Mainstream möglich und wurde dann begreiflicherweise bald wenig opportun. Welche jungen, ehrgeizigen, karrierebewussten Redakteure mochten es sich also noch leisten, sich so weit aus dem Fenster zu lehnen?

Spätestens in den 1980er Jahren schieden sich infolgedessen in den bis dahin christlich ausgerichteten Printmedien die Geister: Wer mitschwamm im Mainstream, konnte mit einer hinreichend intelligenten Crew gute Auflagen einfahren – allerdings unter Einbuße einer klaren kämpferischen christlichen Position, – oder man wurde eben abgedrängt, entlassen, als Zeitschrift konnte man dann bald einpacken ...

Wie ließ sich erwarten, dass viele Journalisten für sich selbst diese letztere, gewiss nicht lebenspraktische Entscheidung trafen, allein um gewissermaßen auf verlorenem Posten für ihr Christsein einzustehen?

Einige christliche Publikationsorgane haben diese Entscheidung dennoch getroffen und verteidigen nun schon seit einigen Jahrzehnten zunehmend kämpferisch, ja, oft leidenschaftlich die Position des christlichen Abendlandes: echter Heroismus ist das. Denn eindeutige Überzeugung für Christus war dazu nötig. Und bis heute haben sie überlebt, obgleich und weil christliche Positionen in ihnen dominant unerschrocken zum Ausdruck gebracht werden. Wie zum Beispiel in der „Tagespost“, und im evangelikalen Bereich in IDEA, wie auch in einigen Vierteljahreszeitschriften, zum Beispiel in „KOMMA“ vom MM Verlag Aachen. Hier ist realistische Wahrheit noch zuhause. Und die letzten Jahre ebenso wie die jüngsten Ereignisse im Inland zeigen, dass die Bevölkerung zu begreifen beginnt, wo Wahrheit – ungeschminkt und unumwunden ausgesprochen – noch zu finden ist. Hat nun auch die Deutsche Bischofskonferenz erkannt, dass sie eindeutig positionierter Kampfgefährten dringend bedürftig ist?

Christa Meves, 29525 Uelzen


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 tokyo 8. Oktober 2010 
 

Kreative Minderheit

Benedikt bereitet den europaeischen Katholizismus auf seine Zukunft vor: als kreative, ueberzeugte, enthusiastische Minderheit, als wahres Salz in der Gesellschaft. Die Buendelung der Kraefte in der Medienlandschaft, die Unterscheidung der Geister, duerfte auch seine positiven Seiten haben. Wir alle wissen, dass dem Merkur durch seine Zugehoerigkeit zur atheistischen ZEIT seine Todesstunde geschlagen hat. Schade, aber auch gut so!

Dankes Frau Meves, ich lese Ihre Schriften immer mit grossem Gewinn.


0
 
 Toribio 7. Oktober 2010 
 

@ st.michael

Ich kann mich Ihren Worten nur anschließen - sie haben nicht zuviel gesagt: wahrlich eine prophetische Mahnerin. Und ja, es ist traurig, dass man nicht auf sie gehört hat. Hätte man auf sie und andere Mahnerinnen wie Inge Thürkauf, Gabriele Kuby, Eva Herman usw. gehört, wäre wohl alles ein bisschen anders gekommen.
Hätte da aber noch eine Frage. Sie haben geschrieben: \"Den Rheinischen Merkur zu verlassen war eine logische Folge für sie, Bravo dazu.\" - Wollten Sie damit sagen, dass sie sogar in der Bravo publiziert hat??? Fehler wäre es keiner gewesen!!!


1
 
 st.michael 7. Oktober 2010 
 

Christa Meves

Eine großartige Frau, eine hervorragende Spezalistin, eine patriotische Deutsche und eine mutige, zum Katholizismus konvertierte Christin.
Was hat sie uns nicht alles gemahnt und mit auf den Weg mitgegeben.
Alles wurde in den Wind geschlagen oder darüber gelacht.
Fast alles ist eingetroffen, was die prophetische Mahnerin gesagt hat.
Wer immer von Eliten faselt und schwadroniert, hier ist eine echte Elitefrau.
Ich hatte das Glück sie öfters auf Podiumsdikussionen oder Vorträgen erleben zu dürfen.
Ich ziehe alle Hüte die ich habe.
Den Rheinischen Merkur zu verlassen war eine logische Folge für sie, Bravo dazu.
Aber unsere Bischöfe werden weniger aus weltanschaulichen Motiven, sondern vielmehr aus pekuniären Gründen die Unterstützung eibngestellt haben.
Wie auch immer, eine sehr gute Entscheidung und mit der \"Zeit\" hat sich auch die entsprechende \"Gesinnungsgenossin\" auf der linken, antikirchlichen Seite gefunden.


1
 
 Dismas 7. Oktober 2010 

Danke Christa Meves

In ihrem ganzen Wirken ist die die große eindringliche Mahnerin!! JA, sie ist wie eine Prophetin und sollte gerade von Politikern gehört werden!!


1
 
 Gembloux 7. Oktober 2010 
 

Prophetische Mahnerin

Danke, Christa Meves


1
 
 Ehrmann 7. Oktober 2010 

Christliche Medien zu unterstützen ist auch unsere Aufgabe

Danke, Christa Meves! Die von Ihnen beschriebene Entwicklung verfolge auch ich bereits seit den 60er Jahren - in der Politik wie in den Medien - in Österreich nicht naders als in Deutschland. Daß es notwendig ist, daß nicht nur die Deutsche Bischofskonferenz, sondern wir alle nach Möglickeit die letzten katholischen Medien wie etwa die Tagespost- unterstützen ( z.B. mit Geschenk-Abos) - hat man gut an der Berichterstattung über die so wesentliche Englandreise von Papst Benedikt XVI. gesehen, die in den anderen deutschsprachigen Medien die Null-Linie nicht oder kaum überschritten hat.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Meves

  1. "Handeln wir üblicherweise unbewusst?"
  2. Lauer Modernismus auch in den Kirchen
  3. 'Auf Liebe programmiert'
  4. Happy Birthday Christa Meves
  5. Wütende junge Männer
  6. Die Stillung des Sturmes
  7. Schule in der Krise
  8. Altersgerechte Sexualerziehung
  9. Teenagerzeit
  10. 'Die letzte Phase der Frauenemanzipation hat noch gar nicht begonnen!'







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. Der Teufel sitzt im Detail
  7. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  8. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  9. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  10. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  11. Taylor sei mit Euch
  12. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  13. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  14. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  15. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz