Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  3. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  6. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  7. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  8. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  9. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  10. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  11. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  14. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  15. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden

Audio-CD: Die Familie - eine Vorgabe Gottes

16. Februar 2011 in Deutschland, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vortrag von Christa Meves auf CD im Shop von Kirche in Not – Meves wird zu dem Thema auch auf dem Kongress Treffpunkt Weltkirche sprechen


München (kath.net/KIN) Als Einstimmung auf die gesellschaftspolitischen Diskussionen während des "4. Internationalen Kongresses Treffpunkt Weltkirche" vom 18. bis 20. März 2011 in Würzburg gibt das weltweite katholische Hilfswerk "Kirche in Not" einen Vortrag von Christa Meves auf Audio-CD heraus.

Die bekannte Kinder- und Jugendpsychotherapeutin analysiert darin unter dem Titel "Die Familie - eine Vorgabe Gottes!" biblische Ansätze für eine gelungene Gesellschaftsordnung und vergleicht diese mit der aktuellen gesellschaftlichen Wirklichkeit.


Meves kommt zu dem Schluss, dass die Familie mit der Ehe als Verbindung von Mann und Frau im Zentrum als kleinste aber wichtigste Einheit unserer Gesellschaft von der Politik stärker in den Mittelpunkt gerückt und geschützt werden müsse. Politische Bestrebungen, den Begriff der "Familie" vom traditionellen Begriff der "Ehe" loszulösen, lehnt sie ab.

Zu ihren Thesen wird Christa Meves am Samstag, 19. März, ab 14.30 Uhr auf dem "4. Internationalen Kongress Treffpunkt Weltkirche" von "Kirche in Not" sprechen. Der gesamte Kongressnachmittag steht unter dem Titel "Ein Nachmittag für die westeuropäische Kirche in Not". Das Hilfswerk möchte in diesem Rahmen gesellschaftliche Probleme und Lösungsansätze thematisieren.

Die Sonder-CD "Die Familie - eine Vorgabe Gottes" mit Christa Meves kann auf www.kirche-in-not.de/shop oder im Münchner Büro von "Kirche in Not" bestellt werden: Kirche in Not, Lorenzonistr. 62, 81545 München. Telefon: 089 / 64 24 888 – 0. Fax: 089 / 64 24 888 50.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Herbert Klupp 16. Februar 2011 
 

\"Familie\" neu fassen !

Es ist höchste Zeit geworden, die linken Basteleien am Familienbegriff links liegen zu lassen.

Sollen sie doch alle möglichen Formen des Zusammenlebens als Familie definieren.

Aber die STAATLICHE FÖRDERUNG (Steuererleichterung uam) sollte nur noch der echten Kernfamilie zugute kommen, also am besten nur noch

o dem Ehepaar, wo kein Partner bereits einmal geschieden wurde
o und deren (gemeinsamen, auch angenommenen) Kindern

Das entspräche endlich mal Gottes Plan mit der Familie !


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche in Not

  1. Informationen über Freud und Leid in Afrikas Kirche
  2. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  3. «Ich komme nicht, um zu weinen!»
  4. Syrien: „Eine knappe Minute war schlimmer als 12 Jahre Krieg“
  5. Weltweite Aktion lädt Kinder zum Rosenkranzgebet für den Frieden
  6. "Kirche in Not": Mord an Priestern auch in "katholischen Ländern"
  7. Kirchliche Schule in Karakosch (Nordirak) wiedereröffnet
  8. Größte katholische Kirche auf der Arabischen Halbinsel wird geweiht
  9. „Kirche in Not“ besorgt über Morde und Gewalt an kirchlichen Mitarbeitern
  10. „Kirche in Not“ begrüßt Ernennung des neuen EU-Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  10. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  11. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz