Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  15. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“

Gebetbuch: Komm Herr Jesus

6. Dezember 2011 in Buchtipp, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das beliebte Gebetsbuch der Katholischen Pfadfinderschaft Europas in einer überarbeiteten Neuauflage. Vorwort von Joachim Kardinal Meisner. Von Günter Brand


Neusäß (kath.net) Die Katholische Pfadfinderschaft Europas hat ihr bewährtes Gebetbuch „Komm Herr Jesus“ behutsam überarbeitet. Dieses ist jetzt in der dritten Auflage im SJM-Verlag neu erschienen. Praktisch in der äußeren Form - man kann es in der Gesäßtasche einer Jeans bequem mitnehmen – beschenkt es jeden mit einer großen Fülle von Gebeten, gibt Anregungen für viele Anlässe und Gebetsanliegen und ist dadurch ein wirklicher geistlicher Schatz.

Es ist geeignet, den katholischen Glauben zu vertiefen, die je eigene Berufung zu entdecken und mutig am Aufbau der Kirche mitzuarbeiten.

Gegliedert ist es nach den Hauptrubriken: Grundgebete, Lobpreis Gottes, Pfadfinder, Heiligung des Tages, Beichte, Heilige Eucharistie, Kirchenjahr, Mutter Gottes – Engel – Heilige. Bilder und Lieder lockern das Gebetbüchlein auf. Besonders viele Lieblingsgebete von Heiligen vertiefen die noch in der Entfaltung befindlichen jungen Beter und Beterinnen, aber auch den schon älteren Gottessucher.


Auch dem besonderen Anliegen des Hl. Vaters, sich in geeignetem Maße auch der Beständigkeit und der Tradition der Kirche verbunden zu fühlen, wurde Rechnung getragen. So findet man jetzt neben der gewöhnlichen, neuen Messform, in der aktuellen Auflage die Texte für die außerordentliche Form der Hl. Messe in lateinischer und deutscher Sprache. So können besonders die Jugendlichen auch wieder erahnen, wie unsere Vorfahren aus der Verbindung mit diesem Ritus lebten, arbeiteten, beteten, sich heiligten und starben.

Das Grußwort von Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln, weist uns darauf hin, dass wir Christen an einen Gott glauben, der nahe ist und zu dem wir Du sagen dürfen. Gott lädt uns ein, ihn anzusprechen, ihn zu bitten, zu danken, zu loben, zu preisen und ihn anzubeten. Und wenn dann die Worte ausgehen, können wir auf den großen Gebetsschatz der Kirche zurückgreifen, der in diesem, in der Praxis gereiften Gebetbüchlein, zu finden ist.

Bestellen Sie auch den KATH.NET-Bestseller Liebesbriefe an die Kirche

kath.net-Buchtipp:

Komm Herr Jesus
Stephan Krenzel
SJM Verlag
448 Seiten auf Dünndruckpapier (Dicke: nur ein guter Zentimeter), Taschenformat mit Weichfolienumschlag
Überarbeitete Neuauflage 2011
Preis: Euro 9,70

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gebet

  1. ‚Gott hat uns nicht verlassen’
  2. Mexiko: 10 Millionen Pilger zum Guadalupe-Fest erwartet
  3. Ukrainische Soldaten: ‚Wir spüren Eure Gebetsunterstützung’
  4. Betet, betet für Österreich! Jeden Tag einen Rosenkranz!!!
  5. Gebet bleibt wichtigstes Kommunikationsmittel
  6. Augsburg: Bischof Bertram gemeinsam mit Papst Franziskus
  7. Mittagsgebet mit Mailands Erzbischof vom höchsten Büroturm Italiens
  8. "Österreich betet gemeinsam" von 13. Mai bis Pfingstmontag
  9. Mehr als 150.000 Menschen bei 'Deutschland betet'
  10. Angebote von „Kirche in Not“ zum Josefsjahr






Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  14. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  15. Man soll Gott in den Mittelpunkt der Beziehung stellen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz