![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Sozialethiker Wolfgang Ockenfels wird 6524. Jänner 2012 in Chronik, 8 Lesermeinungen Der streitbare Ordensmann warf Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Verwässerung des christlichen Profils der CDU vor und kritisierte das Theologenmemorandum als «der groteske Aufstand theologischer Zwerge, die sich als Koryphäen aufspielen». Bonn/Trier (kath.net/KNA) Wolfgang Ockenfels, Dominikanerpater und Sozialethiker (Foto), wird am Mittwoch 65 Jahre alt. Mit seinen Diskussionsbeiträgen zum Kurs der Union oder zu Reformen in der katholischen Kirche ist der Professor für Christliche Sozialwissenschaft an der Theologischen Fakultät Trier auch einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Dabei vertritt er in Fernsehsendungen und Buchveröffentlichungen eher konservative Positionen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) etwa warf der streitbare Ordensmann eine Verwässerung des christlichen Profils der CDU vor. Ein vor einem Jahr von über 300 Theologen unterzeichnetes Memorandum, das für eine größere Rolle von Frauen und Laien in der Kirche warb, kritisierte Ockenfels scharf. Darin dokumentiere sich «der groteske Aufstand theologischer Zwerge, die sich als Koryphäen aufspielen», sagte er im kath.net-Interview.
(C) 2012 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Foto: (c) Wolfgang Ockenfels Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuEthik
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |