Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  6. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  7. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  8. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  9. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  10. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  11. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  12. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  13. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  14. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  15. Nach Abtreibungsverbot bei Herzschlag um 63 Prozent weniger Abtreibungen

Vater: 'Ich habe das Leben von meinen zwei Kindern nicht geschützt'

20. März 2012 in Aktuelles, 32 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Ich musste wissen, was mit meinen Kindern geschah. Ich musste wissen, wie sie starben.“


New York (kath.net/LSN/AmericanThinker/pl)
„Meine Seele trägt eine neue Wunde. … Ich habe bei der Hauptaufgabe von Eltern versagt, willentlich und wissentlich: Ich habe das Leben von meinen zwei Kindern nicht geschützt.“ Dies schrieb ein anonym bleibender Vater nach einer Abtreibung. Seine Frau hatte entschieden, bei einer Drillingsschwangerschaft nur eines der Kinder auszutragen. „Jeden Tag werde ich von der Arbeit nach Hause kommen und werde hören: ‚Hallo, Daddy!', doch ich werde wissen, dass ich die Stimmen und das Gekicher von zwei Kindern nie hören werde“.

Der Vater und seine Frau hatten längere Zeit versucht, mittels In-Vitro-Befruchtung zur Schwangerschaft zu gelangen. Dann stellte der Arzt eine erfolgreiche Drillingsschwangerschaft fest. Die Mutter war „beinhart“: entweder würde sie zwei der Kinder abzutreiben oder sie würde eine vollständige Abtreibung machen lassen. „Sie würde nicht drei austragen. Sie würde nicht zwei austragen.“ „Ich stand vor der Entscheidung, entweder ein Kind zu retten oder gar kein Kind zu retten“, berichtete der Vater weiter.


Der Arzt, der die Abtreibung vornehmen sollte, habe gesagt, dass man Kaliumchlorid in die Fruchtblase injizieren werde, um den Herzschlag zu stoppen. Der Vater: „Man sagte uns unverblümt, dies sei schmerzlos. Selbst da wusste ich, dass man mich belog“.

„Vor der Prozedur füllten sich die Augen meiner Frau mit Tränen; sie fragte den Arzt immer wieder, ob die Kinder Schmerz fühlen würden, und man versicherte ihr, sie würden keinen Schmerz fühlen“, beschreibt der Vater den Moment vor dem Eingriff. Die Schwangere betätigte, sie sei sich sicher, die Abtreibung durchführen zu lassen, doch „ihre Tränen und ihr verzweifeltes Wegschauen vom Untersuchungsmonitor“ und ihr Wunsch, dass auch ihr Mann nicht auf den Monitor schaue, „sagte mir die Wahrheit: Sie wusste ebenso gut, dass dies falsch war“.

„Meine Frau sah nicht hin, aber ich musste. Ich musste wissen, was mit meinen Kindern geschah. Ich musste wissen, wie sie starben. Jeder Embryo wich aus, als die Nadel kam. Man spritze nicht in die Fruchtblase, sondern direkt in den Körper jedes Kindes…. Ich sah das Herz des ersten Kindes aufhören zu schlagen, und auch meines hörte beinahe auf. Das Herz des anderen Kindes kämpfte, aber zehn Minuten später schaute man wieder nach, und es stand ebenfalls still.“

„Die Ärzte hatten die Unverfrorenheit“, so berichtete der Vater weiter, das Kaliumchlorid als „Medikament“ zu bezeichnen, dabei war es „die Chemikalie, die den Herzschlag gestoppt hatte“. „Ich weiß, die Kinder haben Schmerz empfunden. Ich weiß, sie haben Panik empfunden. Und ich weiß, dass dies Mord ist.“ „Lassen Sie sich nicht belügen: … Abtreibung ist nicht Entfernung eines formlosen Zellhaufens, sondern es ist die Tötung eines Kindes.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  2. Neue Umfrage: Mehr Amerikaner für Lebensschutz als vor einem Jahr
  3. USA: Überreste abgetriebener Babys landen im Abwasser
  4. Nach Abtreibungsverbot bei Herzschlag um 63 Prozent weniger Abtreibungen
  5. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  6. 'Mörderische Bastarde'
  7. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  10. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  3. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  4. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  5. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  6. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  7. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  8. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  9. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  10. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  11. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  12. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  13. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  14. Tallinn: Namen sämtlicher Kommunismus-Opfer werden vor Profittlich-Seligsprechung verlesen
  15. Tausende junge Menschen beichteten im Circus Maximus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz