Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  3. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  6. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  7. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  8. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  9. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  12. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  13. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  14. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  15. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!

Der düstere Atheismus des Dalai Lama

22. Mai 2012 in Kommentar, 70 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Was zieht die Menschen am Buddhismus an? Mein Verdacht: Es ist eine Weltanschauung, die zu nichts verpflichtet, sie kennt keine Gebote Gottes, für die der Mensch einmal Rechenschaft ablegen müsste! Ein kath.net-KLARTEXT von Weihbischof Andreas Laun.


Salzburg (kath.net) Der Dalai Lama war in Österreich, die Österreicher haben ihn mit größtem Interesse empfangen und sogar mit Eure Heiligkeit angesprochen! Das ist fast beleidigend, auch wenn der so Angesprochene ganz zufrieden damit zu sein scheint. Denn es ist sehr eigenartig, sich „Heiligkeit“ nennen zu lassen, wenn man sich zugleich wie der Dalai Lama zum Atheismus bekennt! Ich habe den Dalai Lama nicht gesehen und gestehe, ich wollte auch nicht zu ihm hingehen und ihm „meine Aufwartung machen“. Deswegen nicht, weil ich ihm nicht eine Bedeutung geben möchte, die er wirklich nicht hat!

Um nicht falsch verstanden zu werden: Ich bin bereit, mit jedem Menschen zu reden und zwar auf „Augenhöhe“, das heißt von Mensch zu Mensch und mein Gegenüber achtend! Das gilt natürlich auch für den Herrn Dalai Lama, ich würde ihm den jedem Menschen gebührenden Respekt erweisen – vielleicht sogar ein klein wenig mehr als irgendjemand Anderem, insofern er eine große Gruppe von Menschen vertritt.


Aber ich würde alles tun um den Eindruck zu vermeiden, ich hielte ihn für eine religiöse Autorität! Wenn ich mit ihm redete, würde ich, wie bei jedem Menschen, versuchen, auch von Gott zu sprechen und, wenn der Andere kein Christ ist, ihn zum Glauben an Christus zu führen. Was den Dalai Lama betrifft: Seine Botschaften enthalten nichts Besonderes, nichts, was nicht jeder sagen könnte und was nicht auch schon oft gesagt worden wäre, vor allem aber: Seine Botschaft ist düster, weil im wörtlichen Sinn „hoffnungslos“!

Auch wenn es eine Wiedergeburt gäbe, im Buddhismus bleibt der Tod am Ende immer der Sieger und wir fallen ins Nichts des Nirvana.

Richte ich hingegen meinen Blick auf Jesus Christus: Hoffnung und Sieg über das, was der Mensch so sehr fürchtet: Sieg über den Tod, über die Vergänglichkeit und über die Vergeblichkeit, vor allem auch Sieg über das scheinbar nie mehr gut zu machende Böse in der Geschichte - durch das ersehnte Gericht Gottes!

Wer Buddhismus und Christentum vergleicht, muss verrückt sein, wenn er nicht zugesteht: Hoffentlich haben die Christen recht!

Bleibt die Frage, warum der Buddhismus dennoch viele Menschen anzieht? Mein Verdacht: Es ist eine Weltanschauung, die zu nichts verpflichtet, sie kennt Weisheitsregeln, aber keine Gebote Gottes, für die der Mensch einmal Rechenschaft ablegen müsste! Vor allem: Diese Weltanschauung weiß nichts von einem Gott, der für den Menschen eintritt und seine Liebe gewinnen will!

Die Buddhisten möchte ich fragen: Wie könnt ihr leben ohne wirkliche Hoffnung und ohne jene brennende Liebe Gottes, für die das Herz des Menschen geschaffen ist, auch euer Herz!

In einem Punkt kann ich jeden Buddhisten trösten: Gott will das Heil aller Menschen, natürlich auch das der Buddhisten, und Er wartet mit seinem Werben bei keinem Menschen, bis dieser Ihn erkannt hat!

Gott verhält sich wie ein richtig programmiertes GPS: Der Mensch kann hunderte Male einen anderen, falschen Weg einschlagen, Gott „berechnet die Route immer wieder neu“ und führt den, der sich führen lässt, hin zum Ziel aller Sehnsüchte, zu Gott. Auch die Buddhisten.

Ihre Meinung dazu auf Facebook


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Buddhismus

  1. Papst trifft sich in Myanmar doch nicht nur mit Buddhisten
  2. Dalai Lama: 'Johannes Paul II. war ein beeindruckender Mann'
  3. Betet Jesuitengeneral Sosa zu Buddha?
  4. Religionswissenschaftler kritisert 'rosarotes' Buddhismusbild
  5. Buddhismus gegen Jakobsweg
  6. Kritiker: So friedlich ist der Dalai Lama nicht
  7. Gegen Religion, aber für den Buddhismus?
  8. 67 Prozent Nein - Bevölkerung lehnt buddhistisches Bauwerk klar ab
  9. Waldviertler Friedenstempel: Respektvolle Diskussion gefordert
  10. Kapuzinerkloster wird Buddhismuszentrum






Top-15

meist-gelesen

  1. "Die Macht der Dummheit"
  2. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  3. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  4. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  5. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  6. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  7. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  8. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  9. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  10. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  11. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  12. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  13. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  14. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  15. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz