Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  11. Ein guter Tag für die Demokratie!
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

'Du siehst erbärmlich aus'

25. August 2012 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Er wurde Alkoholiker, verließ seine Frau und seine Kinder und übersiedelte nach Las Vegas, da er der Meinung war, dort seien alle glücklich - Leseprobe jeden Samstagabend aus 'Männer sind anders' von Larry Richards


Erie (kath.net) Da nun sowohl mein Vater als auch meine Mutter Polizisten waren, lernte ich zahlreiche Polizisten kennen. Sie kamen oft bei uns zu Hause vorbei. Das Leben eines Polizeibeamten ist hart. Immer, wenn das Telefon läutet, geht es um etwas Unangenehmes. Nie ruft jemand an, um etwas Erfreuliches mitzuteilen.

Da ich unter Polizisten aufwuchs, schloss ich viele Freundschaften mit ihnen. Einen davon kannte ich besonders gut. Dieser wurde Alkoholiker. Er verließ seine Frau und seine Kinder und schließlich auch die Polizeitruppe von Pittsburgh. Er übersiedelte nach Las Vegas, da er der Meinung war, dort seien alle glücklich. Dort wurde er Chef des Sicherheitsdienstes in einem der Kasinos.

Er nahm sich eine neue Frau, bekam weitere Kinder und besaß einen großen blauen Cadillac. (Vor Jahren bedeutete ein Cadillac wirklich viel. Heute braucht man einen Lexus, einen Hummer oder einen Denali.)

Er hatte alles, aber er fühlte sich nach wie vor leer. Er trank weiter. Nach einigen Jahren Las Vegas zog er nach Houston, Texas, um. Dort wurde er in einem Vorort namens Katy Chef des Sicherheitsdienstes eines der größten Krankenhäuser des Landes, aber er trank nach wie vor. Einige Tage vor seinem sechsundvierzigsten Geburtstag starb er an einer Leberzirrhose.


Damals war ich Student im Seminar. Seine Frau rief mich an und sagte: „Larry, er liegt im Sterben. Kannst du bitte kommen?“
„Ja, klar“, gab ich zur Antwort. Das gehörte schließlich zu meinen Seminarpflichten, wir sind liebevolle Menschen. Selbstverständlich. Ich nahm das nächste Flugzeug und flog nach Houston.

Als ich den Raum betrat, war ich nicht auf das vorbereitet, was ich dann sah. Im Bett lag ein fünfundvierzig Jahre altes menschliches Skelett mit grauen Haaren. Der Mann konnte nicht mit mir sprechen, da er an ein Beatmungsgerät angeschlossen war, aber er hielt eine kleine Tafel in der Hand, um sich damit zu verständigen. Ich sagte zu ihm: „Du siehst erbärmlich aus.“ (Tja – ich habe einen negativen Sinn für Humor –, falls dir das noch nicht aufgefallen ist.)

Er nickte auf und ab, aber er konnte nicht sprechen. Ich verbrachte eine Woche bei ihm und betete und sprach mit ihm, so gut ich es eben konnte. Er antwortete mir, indem er auf seine kleine Tafel schrieb. Wie bedrückend können die Räume der Intensivstation sein!

Am Ende der Woche sagte ich zu ihm: „Hey, hör zu, ich muss wieder gehen.“ Ich musste wirklich wegen meiner Studien nach Erie zurückfliegen, denn es war bereits September. Aber ich sagte zu ihm: „Du weißt, dass ich im Mai mein Studium abschließen werde, und es wäre schön, wenn du bei der Schlussfeier dabei sein könntest.“

Der Mann nickte auf und ab, aber wir beide wussten, dass dies nicht möglich sein würde. Er lag im Sterben. Er wusste es. Ich wusste es. So sagte ich zum Abschied: „Ich werde für dich beten!“ Es klingt so heilig. Manchmal verrichten wir Katholiken, wir Christen, heilige Dinge, aber vernachlässigen das Wichtigste. „Ich werde für dich beten“, sagte ich.

Als ich den Raum verließ, blickte ich nochmals zurück, denn ich wusste, dass es das letzte Mal war, dass ich diesen Mann sah. Als ich zurückblickte, sah ich, dass mich der Mann verzweifelt mit seinen Händen zurückwinkte. Ich rannte zu ihm zurück und dachte, dass etwas Furchtbares geschehen sei. Ich fragte: „Was ist los? Was kann ich für dich tun?“

Dieser Mann griff nach mir, packte mich, zog mich ganz nahe an sich heran und umarmte mich so heftig, dass ich es noch immer fühlen kann. Das Ganze liegt fünfundzwanzig Jahre zurück, aber es scheint erst zwei Sekunden her zu sein. Als er mich so eng an sich drückte, sagte ich: „Ja, auch ich liebe dich, Vater!“

Das einzige Mal, dass ich meinem eigenen Vater sagte, dass ich ihn liebte, war an seinem Sterbebett. Warum? Er war nicht unbedingt der Typ von Vater, den ich wollte. Warum? Ich hatte mein Leben damit verbracht, über meinen Vater zu urteilen, anstatt ihn zu lieben.


Larry Richards
Männer sind anders
Die Bibel gibt Auskunft.
(Originaltitel: Be a man! - Becoming the man God created you to be)
Verlag Media Maria, 2012
239 Seiten
ISBN 978-3-9814444-1-4
€ 16,40

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]

Foto: © Media Maria Verlag


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Männer

  1. „Träumer, Kämpfer, Gentleman“ oder: Eine „Männerfibel“ kann auch für Frauen interessant sein
  2. Sorgen, schützen, anführen
  3. Laufen der Kirche die Männer weg?
  4. Das Verschwinden des Maskulinen
  5. Aufruf an christliche Männer: Übernehmt mehr Verantwortung!
  6. Deutschland wird immer mehr zur 'vaterlosen Gesellschaft'
  7. Diözesaner Männertag: Dem 'Elend' junger Männer entgegenwirken
  8. Die Welt braucht integere Männer
  9. Eines Tages wird der Beweis erbracht werden, dass du nicht Gott bist
  10. Es gibt nur einen Vater: Gottvater!






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  14. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz