Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  8. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik

Priester und Freimaurer vom Bischof suspendiert

15. Juni 2013 in Weltkirche, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein französischer Priester wurde von seinem Bischof vom Dienst suspendiert. Er hat sich geweigert, seine Mitgliedschaft bei einer Freimaurerloge aufzugeben.


Annecy (kath.net/CNA/jg)
Yves Boivineau, der Bischof von Annecy, hat einen Priester von seinem Dienst suspendiert, weil dieser Mitglied einer Freimaurerloge ist. Pascal Vesin ist 2001 einer Loge des Grand Orient de France beigetreten, fünf Jahre nachdem er zum Priester geweiht worden ist, berichtet die französische Zeitung „Le Figaro“.

Vesin hat seinen priesterlichen Dienst in im Wintersportort Megève in den Savoyer Alpen versehen. Bischof Boivineau hat in suspendiert, nachdem er sich geweigert hatte, seine Mitgliedschaft in der Freimaurerloge aufzugeben. Er sehe die Freimaurerei nicht im Gegensatz zur Kirche, sagte der Priester gegenüber Le Figaro. Er handle vielmehr im Rahmen seiner Gewissensfreiheit, die ihm in der katholischen Kirche gewährleistet sei.


Die Suspendierung sei nicht endgültig, gab die Diözese bekannt. Sie solle den Priester dazu ermutigen, seine Pflichten als Priester wieder wahrzunehmen, heißt es von Seiten der Diözese Annecy.

Die katholische Kirche hat die Mitgliedschaft in Freimaurerlogen stets verurteilt. Dies wurde 1983 in einem Dokument der Glaubenskongregation bestätigt. Die freimaurerischen Prinzipien seien mit der Lehre der Kirche nicht vereinbar. Wer Mitglied einer Loge sei, befinde sich daher im Stand der schweren Sünde und sei vom Empfang der heiligen Kommunion ausgeschlossen, wird in dem Dokument festgestellt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  17. Juni 2013 
 

Wer Augen hat, der sehe!...

@Johannes Stefan - Sie haben recht.Und es ist in der Tat inakzeptabel,daß christliche Menschen(...noch mehr daß Gottgeweihte!)in der Liste der Rotarier zu finden sind!Denn eins ist sicher und auch bekannt: Dieser Rotarier-Club ist nur ein Zweig aus den kräftigen Baum der Freimaurer...Und wer das leugnet,der hat ja wirklich keine Augen zu sehen!..."Träumen",das tut gut!


11
 
 Johannes Stefan 16. Juni 2013 

Freimaurer und Rotarier

Ich verstehe auch nicht warum manche geweihten Persönlichkeiten eine Zugehörigkeit zu den Rotariern pflegen?
Der Dienst für Christus sollte doch das ganze Leben in Anspruch nehmen und ausfüllen. Zudem wird von den Rotariern auch immer als Zubringer zu den Freimaurern geprochen. Sobald dieser Verdacht auch nur im Raum steht, müsste man doch von diesem Club Abstand halten.


4
 
 Cinderella01 15. Juni 2013 
 

@Antony

Der Herr Unternehmensberater ist Mitglied im ZDK und und hat zudem ein Buch geschrieben, in dem er der Kirche Reformen (à la Wisiki) und einen neuen Luther empfiehlt, sollte man sogar noch genauer hinschauen. Da können wir uns ja schon richtig drauf freuen, wie unsere Kirche in ein paar Jahren aussehen wird.


2
 
 antony 15. Juni 2013 

@Cinderella - Der Heilige Vater hat nicht McKinsey engagiert, sondern...

... sich einen Beraterstab zur Kurienreform berufen, von denen einer der EHEMALIGE Leiter des McKinsey-Büros München ist.

Das scheint mir ein bedeutsamer Unterschied zu sein.


1
 
  15. Juni 2013 
 

In diesem Youtube-Video diskutiert Toni Faber freundlichst mit einem Ex-Großmeister der Großloge:

http://www.youtube.com/watch?v=9-wwZqN3L8U


4
 
  15. Juni 2013 
 

Leider!

@Nummer 10 - Leider gibt es "solche Segenbringende" nicht nur in Frankreich:Auch Italien und Deutschland sind damit reichlich gesegnet!...Und wer suspendiert dann einen Bischof,der auch zu diesen Klübchen der "Freisinnigen" gehört? Unser armer Papst Franziskus wird da VIEL zu putzen haben!


4
 
 Johannes Evangelista 15. Juni 2013 
 

Was soll ein Priester bei den Freimaurern?

Es ist mir völlig unbegreiflich, was ein Priester bei den Freimaurern sucht. Er verärgert nur seinen Bischof, und der persönliche Gewinn ist ziemlich sicher dürftig. Die Suspendierung mag kirchenrechtlich nötig sein. Die menschlich angemessene Haltung ist das Kopfschütteln.


1
 
 Dottrina 15. Juni 2013 
 

Bravo!

Dank an den französischen Bischof! Ja, das Dokument der Glaubenskongregation ist bekannt. Es stammt ja auch von niemand Geringerem als unserem verehrten Joseph Ratzinger! Sollte eigentlich jeder Seminarist/Neupriester kennen und verinnerlichen. Möge der französische Priester wieder zur Vernunft kommen.


2
 
 Nummer 10 15. Juni 2013 

Die katholische Kirche in Frankreich sei gesegnet!

Eine klare Haltung und Tat, danke dafür, sehr geehrter Herr Bischof. Wäre schön, wenn das überall so wäre. Gott segne Sie reichlichst!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Freimaurer

  1. Spanische Freimaurer loben Papst Franziskus’ Engagement für den ‚Tag der Geschwisterlichkeit’
  2. Mein Weg als Freimaurer - Leseprobe 4
  3. Mein Weg als Freimaurer - Leseprobe 3
  4. Mein Weg als Freimaurer - Leseprobe 2
  5. Mein Weg als Freimaurer - Leseprobe 1
  6. Kroatien: Generalstaatsanwalt tritt wegen Freimaurerei zurück
  7. Wien: Plädoyer für Aussöhnung von Kirche und Freimaurern
  8. Papst lehnt libanesischen Botschafter wegen Freimaurerei ab
  9. Der 'Kampfbund Satans'?
  10. Der 'Kampfbund Satans'?






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz