Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  11. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  12. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  13. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Benno Elbs zum Bischof von Feldkirch geweiht

30. Juni 2013 in Österreich, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Glaubensfest in der Diözese Feldkirch - Zahlreiche Bischöfe aus dem In- und Ausland legten Elbs die Hände zur Weihe auf - Kardinal Schönborn in Predigt: Reformschritte brauchen Herz für die Armen.


Feldkirch (www.kath.net/ KAP)
Benno Elbs ist am Sonntagnachmittag zum vierten Bischof der Diözese Feldkirch geweiht worden. Der Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser stand dem feierlichen Gottesdienst im vollbesetzten Feldkircher Dom vor und nahm die Weihe vor. Rund 20 Bischöfe aus dem In- und Ausland legten Elbs nach Kothgasser die Hände zur Weihe auf; u.a. Kardinal Christoph Schönborn, der Apostolische Nuntius Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen, die Bischöfe Manfred Scheuer, Elmar Fischer, Klaus Küng, Ludwig Schwarz, Ägidius Zsifkovics und Christian Werner. Aus dem Ausland waren u.a. Erzbischof Wolfgang Haas (Vaduz) und die Bischöfe Ivo Muser (Bozen-Brixen), Felix Gmür (Basel) und Markus Büchel (St. Gallen) gekommen. Die längste Anreise hatten Weihbischof Donal McKeown (Irland) und Bischof Moses Prakasam (Indien).

In seiner Predigt nahm Kardinal Christoph Schönborn den von Elbs gewählten Bischofsspruch "Befiehl dem Herrn deinen Weg und vertraue Ihm, er wird es fügen" als Ausgang. Das Vertrauen an Gott und die Vorsehung sei im von eigenem Fleiß, Tun und Schaffen geprägten Vorarlberg "eine Herausforderung", bemerkte der Wiener Erzbischof, der auch selbst in Vorarlberg aufgewachsen ist.


Man könne den Spruch auch als "kritische Anfrage an so manche unserer kirchlichen Überaktivitäten" sehen, in denen alles geplant, strukturiert, organisiert sein solle. Wichtig sei etwa bei den neuen Pastoralplänen, die es derzeit überall in Österreich zu machen gelte, dass sie Pläne Gottes statt nur äußere Reorganisation seien.

Als "erste Aufgabe" des neuen Bischofs bezeichnete es Schönborn, Jesus ohne jede Überheblichkeit zu den Menschen zu bringen. Wichtig sei es dabei, ein "Auge und ein Herz für die Armen" zu haben, zerbrochene Herzen heilen zu helfen und mit Gefangenen aller Art - "ob eingesperrt im Gefängnis oder Gefangen im Kerker von Drogen, Alkohol oder anderer Sucht" - mitzufühlen und den Weg der Befreiung zu zeigen.

Elbs solle weiterhin jene Freude ausstrahlen, die in ihm ohnehin deutlich sichtbar sei, doch ströme ihm ohnehin auch "viel Liebe, viel Freude, viel Hoffnung" entgegen, bemerkte der Kardinal. Vertraue Bischof Elbs so auf Gott, würden ihn viele bei den Reformschritten begleiten und diese auch in die richtige Richtung gehen und Gottes Fügung werde ersichtlich, prophezeite Schönborn.

Päpstliches Ernennungsschreiben

Den Anfang der Zeremonie bildete der Vortrag des von Papst Franziskus geschriebenen Ernennungsbriefes. Dem Papst sei bekannt, dass Elbs "mit dem geistlichen Leben vertraut" und auch die notwendige Erfahrung "in göttlichen und menschlichen Angelegenheiten" besitze, weshalb die Wahl des Nachfolgers von Altbischof Elmar Fischer als Leiter der Diözese Feldkirch auf ihn gefallen sei, hieß es. Die Gläubigen sollen, so der Wortlaut des Briefes, "dich, wie es recht ist, als ihren geistlichen Leiter anerkennen, auf dich in angemessener Weise hören und in allen guten Dingen, die du in Angriff nimmst, tatkräftig unterstützen."

Der Papst empfahl Elbs und die Diözese weiters der Fürbitte der Jungfrau Maria und des seligen Carl Lampert an, der "sich um das geistliche Wohl der Menschen sehr angenommen" und nicht gezögert habe, sein Leben für Jesus, den Herrn, und die Kirche zu opfern.

Nuntius: Hirte nahe beim Volk

Der apostolische Nuntius Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen sah es in seiner Grußbotschaft als "eine der wesentlichen Herausforderungen" der kommenden Jahre, "den Menschen die unverkürzte Frohbotschaft Christi in Einheit mit dem Nachfolger des Apostels Petrus zu verkünden". Auch er hob die Freude vieler bei der Bischofsernennung von Elbs hervor; Elbs sei bemüht, so der Nuntius, am Aufbau der Kirche mitzuwirken. Zurbriggen erinnerte zudem an die Worte von Papst Franziskus, demnach Bischöfe "Väter und Brüder, bescheiden, geduldig und barmherzig" sowie auch "Hirten, die nahe beim Volk sind" sein sollten.

Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten.


Foto: © © Katholische Kirche Vorarlberg / Begle


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 1. Juli 2013 
 

Gottes Segen und den Beistand

des Heiligen Geistes für die notwendigen Reformen (“reformare“=wiederherstellen (des Glaubens und der Volks-, Kleriker- und Theologenfrömmigkeit))


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Feldkirch

  1. Frauenreferentin der Diözese Feldkirch leugnet Existenz der Hölle
  2. Frei erfundenes Hochgebet, eine halbe Scheibe Brot und etwas Traubensaft
  3. Bistum Feldkirch: Leiter des Ehe- und Familienzentrums bei Homo-Parade
  4. ‚Christopher Street Day’ Bregenz mit Beteiligung der Diözese Feldkirch
  5. Messerattacke in Dornbirn: Bischof Benno Elbs ist "tief betroffen"
  6. Debatte um Sexualerziehung - Kritik an Bischof Benno Elbs
  7. Benno Elbs wird Bischof von Feldkirch
  8. Wenn via ORF Druck bei Bischofsernennungen ausgeübt werden soll
  9. Feldkirch: Benno Elbs zum Diözesanadministrator gewählt
  10. Papst nimmt altersbedingten Rücktritt von Bischof Fischer an






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz