Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  4. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  5. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  6. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  9. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  10. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  11. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  12. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  13. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  14. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  15. Kardinal Koch: Einheit der Christen war Franziskus großes Anliegen

Benno Elbs wird Bischof von Feldkirch

8. Mai 2013 in Österreich, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der bisherige Diözesanadministrator und Generalvikar der Diözese Feldkirch wurde von Papst Franziskus zum Bischof ernannt.


Feldkirch (kath.net/KAP/pl) Benno Elbs (Foto) wird neuer Bischof der Diözese Feldkirch. Dies gab die Diözese am Mittwoch bei einem Pressegespräch bekannt. Der Termin für die Bischofsweihe steht noch nicht fest. Elbs wird damit der Nachfolger des Ende 2011 aus Altergründen emeritierten Bischofs Elmar Fischer. Der designierte Bischof Elbs war zuletzt Generalvikar und Diözesanadministrator der Vorarlberger Diözese gewesen.

Bereits am Dienstag hatte der österreichische Ministerrat die Ernennung von Benno Elbs zum Bischof der Diözese Feldkirch bestätigt. Elbs ist damit der vierte Bischof der Diözese Feldkirch, die erst im Jahr 1968 errichtet wurde und mit etwa 250.000 Katholiken das zweitkleinste Bistum Österreichs ist.

Zur Person:
Benno Elbs wurde 1960 in Bregenz geboren. Sein Theologiestudium absolvierte er an in Innsbruck und Paris. Außerdem studierte er auch Psychologie und machte ein therapeutisches Diplom in der Logotherapie nach Viktor E. Frankl). Außerdem erwarb sich Elbs die Lehrbefähigung zum ordentlichen Lehramt an höheren Schulen. Er wurde 1986 vom damaligen Feldkircher Bischof Bruno Wechner zum Priester geweiht. Nach seiner Kaplanszeit in Bregenz promovierte er, in seiner Dissertation beschäftigte er sich mit dem Sakrament der Buße. 1989 wurde Elbs Spiritual, 1990 Rektor des Bregenzer Studieninternats „Marianum“. Zeitweise war Elbs zusätzlich auch als Religionslehrer tätig sowie ab 1993 als Psychotherapeut. 1994 wurde er an die Kurie der Diözese Feldkirch gerufen, er leitete zuerst das Pastoralamt der Diözese. 2005 ernannte ihn Bischof Elmar Fischer zum Generalvikar, nach Fischers Rücktritt wurde Elbs 2011 vom Konsultorenkollegium zum Diözesanadministrator gewählt.


Erste Reaktionen auf die Ernennung:

Bischof Klaus Küng, jetzt Bischof von St. Pölten, zuvor Bischof von Feldkirch (1989-2004), sagte zu dieser Ernennung: "Ich freue mich über die seit langem erwartete Ernennung von Dr. Benno Elbs zum Diözesanbischof von Feldkirch.
Er war jahrelang einer meiner engsten Mitarbeiter, hat einen guten Blick für das Wesentliche. Sein Grundanliegen ist ein therapeutisches: Durch eine liebevolle Verkündigung des Evangeliums, eine einfühlsame Spendung der Sakramente und geistliche Begleitung den Menschen helfen mit dem Blick auf Gott, damit sie den Weg zum eigentlichen Ziel des Lebens finden, Heilung erfahren und Trost, Bestärkung im Guten und Ermutigung zum Einsatz. Dr. Elbs hat auch immer eine besondere Gabe ausgezeichnet, mit jungen Menschen gut umzugehen und sie zu begleiten. Zudem hat er auch die Fähigkeit, zwischen verschiedenen Standpunkten zu vermitteln. Ich bin davon überzeugt, dass die Diözese Feldkirch mit ihm als Bischof einen guten Weg gehen wird."

Als "starkes Signal" für die Kirche in Österreich "und sicher auch für Papst Franziskus" hat Kardinal Christoph Schönborn die Ernennung von Benno Elbs zum neuen Bischof der Diözese Feldkirch bewertet: "Es ist ein erfreuliches Signal, dass die erste Bischofsernennung im deutschsprachigen Raum durch Papst Franziskus ein Mann ist, der wirklich sehr glaubwürdig und weit über die Grenzen der Kirche hinaus in seinem Land wirken wird", so der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz in einer ersten Stellungnahme gegenüber "Kathpress". Für ihn sei Benno Elbs ein "vorbildlicher Priester, ein vorbildlicher Mensch und Christ, der mehr durch seine Art und sein authentisches Leben als durch viele Worte überzeugt", so der Kardinal.

Elbs sei nicht nur ein Mann, der das Land und die Diözese "natürlich bestens kennt", weil er lange Jahre als Pastoralamtsleiter, als Generalvikar und zuletzt als Diözesanadministrator der Diözese Feldkirch tätig war. Es sei auch ein "großer Gewinn", dass der ausgebildete Psychotherapeut Benno Elbs eine zusätzliche Qualifikation mitbringe: "Er bringt eine Offenheit für die vielen Menschen mit, die auf der Suche sind und entspricht damit genau dem Profil von Papst Franziskus: Geht hinaus an die Ränder, geht hinaus, über den Kirchturm, über den Kirchplatz hinaus". Elbs sei jemand, so der Kardinal, der "die Menschen dort sucht, wo sie sind", der "sie anzusprechen vermag, sich für sie interessiert, für sie ein offenes Herz und einen offenen Verstand hat".

Auch Bischof Egon Kapellari freute sich über die Ernennung von Benno Elbs zum neuen Bischof der Diözese Feldkirch: "Ich schätze ihn als einen Mann, der spirituelle Tiefe und den Versuch, die Kirche in ihrer Breite zu halten, verbinden kann", so der Bischof der Diözese Graz-Seckau. Der Theologe, Priester und Psychotherapeut Elbs sei "besonders gut imstande zu erahnen, was Menschen von heute bewegt - mit ihren Nöten, Freuden, Hoffnungen und Utopien". Er werde helfen, die "Kirche auf ihrem Weg in die Zukunft zu stärken", ihr Selbstbewusstsein ohne Arroganz zu geben und damit die "Spannung zwischen Breite, Mitte und Tiefe fruchtbar zu machen", sagte Bischof Kapellari gegenüber "Kathpress".

Unter Verwendung von Material der "Katholischen Nachrichtenagentur Österreich"

Foto des designierten Bischofs Benno Elbs © www.kath-kirche-vorarlberg.at


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Feldkirch

  1. Frauenreferentin der Diözese Feldkirch leugnet Existenz der Hölle
  2. Frei erfundenes Hochgebet, eine halbe Scheibe Brot und etwas Traubensaft
  3. Bistum Feldkirch: Leiter des Ehe- und Familienzentrums bei Homo-Parade
  4. ‚Christopher Street Day’ Bregenz mit Beteiligung der Diözese Feldkirch
  5. Messerattacke in Dornbirn: Bischof Benno Elbs ist "tief betroffen"
  6. Debatte um Sexualerziehung - Kritik an Bischof Benno Elbs
  7. Benno Elbs zum Bischof von Feldkirch geweiht
  8. Wenn via ORF Druck bei Bischofsernennungen ausgeübt werden soll
  9. Feldkirch: Benno Elbs zum Diözesanadministrator gewählt
  10. Papst nimmt altersbedingten Rücktritt von Bischof Fischer an







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  6. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  7. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  8. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  9. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens
  10. Patriarch Bartholomaios: Ostern immer gemeinsam feiern
  11. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  12. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  13. Der auferstandene Christus: der endgültige Wendepunkt der menschlichen Geschichte
  14. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  15. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz