Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  11. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  12. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

Frauenreferentin der Diözese Feldkirch leugnet Existenz der Hölle

22. Februar 2023 in Österreich, 26 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Diese sei wie der Himmel ein ‚innerer Zustand’ hier auf Erden, sagte Aglaia Poscher-Mika in einem Zeitungsinterview.


Feldkirch (kath.net/jg)
Aglaia Maria Poscher-Mika, die Frauenreferentin der Diözese Feldkirch (Österreich) hat in einem Interview mit der Tageszeitung Krone die Existenz der Hölle und des Himmels geleugnet.

Poscher-Mika wurde von der Zeitung zu ihrem Buch über die Feste der Weltreligionen interviewt. In diesem Zusammenhang sagte sie, offenbar unter Bezugnahme auf das Zweite Vatikanische Konzil, dass die Kirche 1965 „zum Glück“ erklärt habe „dass das Streben nach Gott in allen Religionen möglich ist“. Dann fuhrt sie wörtlich fort: „Davor hieß es ja eher: Wer nicht Christ ist, wird in der Hölle braten. Davon hat man Abstand genommen, die Hölle gibt es nicht mehr.“


Auf Nachfrage des offenbar überraschten Redakteurs der Krone bestätigte Poscher-Mika ihre Aussage: „Ja, Himmel und Hölle sind nun ‚innere Zustände’ hier auf Erden. Nach dem Tod kann es einen Läuterungsprozess geben, aber Gott ist die Liebe.“

Was nach dem Tod beziehungsweise nach dem Läuterungsprozess geschieht, wenn Himmel und Hölle „innere Zustände hier auf Erden“ sind, sagte Poscher-Mika nicht.

Der Krone-Redakteur hakte daraufhin noch einmal nach: „Dass die Hölle abgeschafft wurde, hat sich noch nicht wirklich herumgesprochen.“ Die Frauenreferentin der Diözese Feldkirch antwortete: „So etwas dauert immer.“

Das Interview wurde in der Krone vom 19. Februar 2023 veröffentlicht.

Der Katechismus der Katholischen Kirche lehrt: „Die Lehre der Kirche sagt, dass es eine Hölle gibt und dass sie ewig dauert. Die Seelen derer, die im Stand der Todsünde sterben, kommen sogleich nach dem Tod in die Unterwelt, wo sie die Qualen der Hölle erleiden, ‚das ewige Feuer’. Die schlimmste Pein der Hölle besteht in der ewigen Trennung von Gott, in dem allein der Mensch das Leben und das Glück finden kann, für die er erschaffen worden ist und nach denen er sich sehnt.“ (KKK 1035)

 

Gedanken zur Fastenzeit - Bischof Eleganti


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Diözese Feldkirch

  1. Frei erfundenes Hochgebet, eine halbe Scheibe Brot und etwas Traubensaft
  2. Bistum Feldkirch: Leiter des Ehe- und Familienzentrums bei Homo-Parade
  3. ‚Christopher Street Day’ Bregenz mit Beteiligung der Diözese Feldkirch
  4. Messerattacke in Dornbirn: Bischof Benno Elbs ist "tief betroffen"
  5. Debatte um Sexualerziehung - Kritik an Bischof Benno Elbs
  6. Benno Elbs zum Bischof von Feldkirch geweiht
  7. Benno Elbs wird Bischof von Feldkirch
  8. Wenn via ORF Druck bei Bischofsernennungen ausgeübt werden soll
  9. Feldkirch: Benno Elbs zum Diözesanadministrator gewählt
  10. Papst nimmt altersbedingten Rücktritt von Bischof Fischer an






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  5. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  6. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  10. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  11. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  12. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  15. Was macht die Menschenwürde unantastbar?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz