Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Mater populi fidelis
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Proaktiv für das Leben
  15. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung

Frauenreferentin der Diözese Feldkirch leugnet Existenz der Hölle

22. Februar 2023 in Österreich, 26 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Diese sei wie der Himmel ein ‚innerer Zustand’ hier auf Erden, sagte Aglaia Poscher-Mika in einem Zeitungsinterview.


Feldkirch (kath.net/jg)
Aglaia Maria Poscher-Mika, die Frauenreferentin der Diözese Feldkirch (Österreich) hat in einem Interview mit der Tageszeitung Krone die Existenz der Hölle und des Himmels geleugnet.

Poscher-Mika wurde von der Zeitung zu ihrem Buch über die Feste der Weltreligionen interviewt. In diesem Zusammenhang sagte sie, offenbar unter Bezugnahme auf das Zweite Vatikanische Konzil, dass die Kirche 1965 „zum Glück“ erklärt habe „dass das Streben nach Gott in allen Religionen möglich ist“. Dann fuhrt sie wörtlich fort: „Davor hieß es ja eher: Wer nicht Christ ist, wird in der Hölle braten. Davon hat man Abstand genommen, die Hölle gibt es nicht mehr.“


Auf Nachfrage des offenbar überraschten Redakteurs der Krone bestätigte Poscher-Mika ihre Aussage: „Ja, Himmel und Hölle sind nun ‚innere Zustände’ hier auf Erden. Nach dem Tod kann es einen Läuterungsprozess geben, aber Gott ist die Liebe.“

Was nach dem Tod beziehungsweise nach dem Läuterungsprozess geschieht, wenn Himmel und Hölle „innere Zustände hier auf Erden“ sind, sagte Poscher-Mika nicht.

Der Krone-Redakteur hakte daraufhin noch einmal nach: „Dass die Hölle abgeschafft wurde, hat sich noch nicht wirklich herumgesprochen.“ Die Frauenreferentin der Diözese Feldkirch antwortete: „So etwas dauert immer.“

Das Interview wurde in der Krone vom 19. Februar 2023 veröffentlicht.

Der Katechismus der Katholischen Kirche lehrt: „Die Lehre der Kirche sagt, dass es eine Hölle gibt und dass sie ewig dauert. Die Seelen derer, die im Stand der Todsünde sterben, kommen sogleich nach dem Tod in die Unterwelt, wo sie die Qualen der Hölle erleiden, ‚das ewige Feuer’. Die schlimmste Pein der Hölle besteht in der ewigen Trennung von Gott, in dem allein der Mensch das Leben und das Glück finden kann, für die er erschaffen worden ist und nach denen er sich sehnt.“ (KKK 1035)

 

Gedanken zur Fastenzeit - Bischof Eleganti


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Diözese Feldkirch

  1. Frei erfundenes Hochgebet, eine halbe Scheibe Brot und etwas Traubensaft
  2. Bistum Feldkirch: Leiter des Ehe- und Familienzentrums bei Homo-Parade
  3. ‚Christopher Street Day’ Bregenz mit Beteiligung der Diözese Feldkirch
  4. Messerattacke in Dornbirn: Bischof Benno Elbs ist "tief betroffen"
  5. Debatte um Sexualerziehung - Kritik an Bischof Benno Elbs
  6. Benno Elbs zum Bischof von Feldkirch geweiht
  7. Benno Elbs wird Bischof von Feldkirch
  8. Wenn via ORF Druck bei Bischofsernennungen ausgeübt werden soll
  9. Feldkirch: Benno Elbs zum Diözesanadministrator gewählt
  10. Papst nimmt altersbedingten Rücktritt von Bischof Fischer an






Top-15

meist-gelesen

  1. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  2. Mater populi fidelis
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  12. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  13. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  14. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  15. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz