Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  6. Der verkleidete Menschenfreund
  7. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  8. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  9. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  10. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  11. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  12. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  13. Neue Perspektive auf die Auferstehung einnehmen
  14. Bischof Hanke ruft zu neuer Perspektive auf die Auferstehung auf
  15. „Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige von jetzt an nicht mehr“

Papst gedenkt bei Messe in Rio der Opfer des Zugunglücks

25. Juli 2013 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vatikansprecher Lombardi: Unglück in Santiago ereignete sich am Vorabend des Jakobus-Festes - Unter den Opfern befinden sich wahrscheinlich viele, die als Pilger zu Feiern in der Stadt des heiligen Jakobus unterwegs waren


Rio de Janeiro-Madrid (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat am Donnerstag der mehr als 77 Toten und mehr als 125 Verletzten des schweren Zugsunglücks von Santiago de Compostela gedacht. Das sagte Vatikansprecher P. Federico Lombardi am Donnerstag in Rio de Janeiro.

Franziskus, der sich bis Sonntag in Brasilien befindet, sei über das schwere Unglück informiert worden und habe tiefste Traurigkeit zum Ausdruckgebracht. Lombardi bat die mehr als 500 Journalisten, die an dem Presse-Briefing zur Brasilienreise des Papstes teilnahmen, eine Minute des Schweigens und Gebets zu halten.


Der Papst bete für die Opfer, so der Vatikansprecher. Er erinnerte, dass sich das Unglück am Vorabend des Jakobus-Festes ereignete und dass sich unter den Opfern mit hoher Wahrscheinlichkeit viele befunden hätten, die als Pilger zu den Feiern in der Stadt des heiligen Jakobus unterwegs waren.

In Madrid veröffentlichte die Spanischen Bischofskonferenz am Donnerstag eine Solidaritätsbotschaft des Vorsitzenden der Spanischen Bischofskonferenz, Kardinal Antonio Maria Rouco Varela, der ebenso wie viele weitere spanische Bischöfe am Weltjugendtag in Rio de Janeiro teilnimmt. Der Papst habe ihm versichert, er werde die Opfer des Unglücks in seine Messe am Donnerstagmorgen einschließen, so Rouco; der Papst will die Messe in der Kapelle des diözesanen Gästehauses in Rio, wo er bis Sonntag wohnt, feiern. "Der Apostel Jakobus wird uns helfen, Trost und Frieden in diesen so schweren Momenten zu finden", heißt es in der Botschaft von Kardinal Rouco.

Der Schnellzug aus Madrid war am Mittwochabend kurz vor dem Bahnhof von Santiago entgleist. In dem Zug befanden sich nach Angaben der spanischen Bahngesellschaft RENFE rund 240 Reisende. Am Vormittag wurde Ministerpräsident Mariano Rajoy am Unglücksort erwartet.

Auch der Erzbischof von Santiago, Julian Barrio, bekundete den Verletzten und Hinterbliebenen sein Mitgefühl.

Ausschnitt aus den ARD-Nachrichten:


Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Santiago de Composte

  1. Jakobsweg nach vier Monaten Corona-Schließung wieder offen
  2. Santiago de Compostela: Sühneandacht nach satirischer Karnevalsrede
  3. Streit um Pilgerherbergen auf dem Jakobsweg
  4. Kanzlerin Merkel wandert auf dem Jakobsweg
  5. Jakobsweg: Ist mein Weg auch dein Weg?
  6. Spanien: 'Codex Calixtinus' wurde im Müllsack wiedergefunden
  7. Santiago de Compostela: Wertvoller Kodex aus Kathedrale gestohlen
  8. Schweiz: Weitere Jakobspilger-Herberge eröffnet
  9. Spanien: Pilgerrekord am Wallfahrtsort des Apostels Jakobus
  10. Jakobsweg: Per 3D nach Santiago de Compostela






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  6. „In Blut getränkt“
  7. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  8. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  9. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  10. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  11. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  12. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  13. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  14. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  15. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz