Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  12. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  13. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!

Benedikt XVI. empfing Pilgergruppe aus Regensburg

20. Oktober 2013 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der emeritierte Papst kümmerte sich um eine heimatliche Gruppe verschiedener Vereine.


Regensburg (kath.net/ KNA)
Benedikt XVI. hat Besucher aus seinem früheren Wohnort Regensburg empfangen. Wie die „Mittelbayerische Zeitung“ (Freitag) berichtete, begrüßte der emeritierte Papst die 25 Mitglieder einer Pilgergruppe der Marianischen Frauenkongregation und der Deutschen Hospitalite de Notre Dame de Lourdes persönlich in seinem Wohnsitz „Mater Ecclesiae“ im Vatikan. „Schön, dass ihr da seid“, habe ein „blendend aussehender und sichtlich erholter Heiliger Vater in weißem Talar und braunglänzenden Schuhen“ gesagt.


Der Stiftsdekan von Sankt Johann in Regensburg, Prälat Heinrich Wachter, habe Benedikt XVI. bei dem Treffen bekannt: „Sie waar'n uns scho liaba gwesen, Heiliger Vater.“ Der emeritierte Papst habe daraufhin gelächelt. Über seine Antwort seien sich die Pilger jedoch uneins. Die Leiterin der Gruppe, Uschi Michalke, hat laut „Mittelbayerischer“ verstanden: „Lass ma's guad sei.“ Wachter dagegen will gehört haben: „Wird scho wieda werd'n.“

Anlass der Reise ist dem Zeitungsbericht zufolge die Weihe der Standarte der Deutschen Hospitalite zu weihen. Dies sei die erste Fahnenweihe in „Mater Ecclesiae“ gewesen. Die Hospitalite ist die Koordinationsstelle für die deutschsprachigen freiwilligen Helfer in Lourdes. Neben dem Besuch des früheren Papstes stand auch ein Gottesdienst mit seinem Nachfolger Franziskus auf dem Programm.

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  21. Oktober 2013 
 

Benedikt XVI.,, Joseph Ratzinger

ließ sich bekanntlich immer in Dienst nehmen. Nachzulesen in: "Mein Bruder der Papst".
Weder wollte JR Erzbischof von München-Freising werden, noch nach Rom umsiedeln und zum Chef der Glaubenskongregation bestellt werden, noch wollte er Papst sein. Aber er hat doch all diese übertragenen Dienstämter im Vertrauen auf die Kraft Christi letztlich angenommen und immer alles gegeben.
Schön daß es ihm gut geht und zu sehen, daß es gegebenenfalls auch ein Leben danach für einen Papst geben kann.
Das macht das Amt meiner Meinung nach menschlicher ohne ihm irgend etwas von seiner Würde und tiefen Ernsthaftigkeit zu nehmen.


1
 
  20. Oktober 2013 
 

Gut erholt.....

Ich freue mich immer was von Benedict emer. Zu hören! Der Satz: " ....blendend aussehender und sichtlich erholter Heiliger Vater........" Gibt mir einen wärmenden Sonnenstrahl tief in s Herz ! Einfach schön !


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Papst.Benedikt

  1. Vor 15 Jahren wurde Joseph Ratzinger zum Papst gewählt
  2. Musikkapelle aus Oberösterreich spielte für Benedikt XVI.
  3. Unsichtbar, aber nicht aus der Welt
  4. Silvester mit Benedikt XVI. und ‚gutem Sekt‘
  5. Schwächeeingeständnis Benedikts ermöglichte Erneuerung
  6. Papst twittert bald auch auf Chinesisch
  7. Forderung nach Todesstrafe für Papst ‚geschmacklos‘
  8. Grazer Professor forderte Todesstrafe für Papst
  9. Vatikansprecher verteidigt päpstliche Twitter-Botschaften
  10. Vatileaks: Noch keine Papst-Entscheidung über Begnadigung






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz