SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
| 
Silvester mit Benedikt XVI. und gutem Sekt30. Dezember 2013 in Aktuelles, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Über die Silvesterfeier von Erzbischof Gänswein, dem Sterben und dem Begräbnis von Benedikt XVI.
München (kath.net/ KANN/red) Der frühere Papst Benedikt XVI. verbringt den Silvesterabend erneut mit seinem Privatsekretär, Erzbischof Georg Gänswein (57). Wenn ich allerdings an die vergangenen Jahre denke, dann war es so, dass er nicht bis Mitternacht aufgeblieben ist, sagte Gänswein in einem Interview der in München erscheinenden Illustrierten Bunte. Vermutlich werde das auch in diesem Jahr so sein. Gänswein will mit vier Ordensschwestern, die Benedikt XVI. betreuen, um Mitternacht das Feuerwerk über Rom anschauen. Zudem wollten sie gemeinsam ein Gebet sprechen, um den Segen Gottes auf das neue Jahr zu erbitten, kündigte er an. Danach solle mit Sekt kräftig angestoßen werden, so Gänswein: Und zwar mit einem guten. Dafür sorge ich. 
Im Rückblick auf 2013 und den Rücktritt von Benedikt XVI. sagte Gänswein, in den ersten Monaten danach sei ihm seine neue Aufgabe als Präfekt des päpstlichen Hauses nicht leicht gefallen. Geholfen habe ihm, dass er als Privatsekretär von Benedikt XVI. viel mit der Präfektur zu tun gehabt habe: Aber eine Umstellung war es schon, inhaltlich wie emotional. Auf ihn sei ein wirklicher Galopp an Veränderungen zugekommen, die ihm viel abverlangt hätten, erklärte der Erzbischof. Ich musste auch Federn lassen. Mittlerweile komme er mit Stil und Art von Papst Franziskus sehr gut klar. Die bisherigen Monate unter dem neuen Papst hätten zu einer Stimmungsänderung in der Welt geführt, so Gänswein. Das ist für den Glauben, für die Gläubigen, für die Kirche, letztlich für uns alle ein großer Segen. Gänswein spricht mit Benedikt XVI. auch über das Sterben In den Gesprächen zwischen dem Papst Benedikt XVI. (86) und seinem Privatsekretär, Erzbischof Georg Gänswein (57), geht es auch um das Sterben. Wer sein Leben im Glauben an Gott lebt, der besitzt eine unglaubliche innere und äußere Freiheit, die ihn Schweres und Schönes gleicherweise annehmen und ertragen lässt, sagte Gänswein. Auf die Frage, ob der emeritierte Papst nach seinem Tod ein Staatsbegräbnis erhalten werde, betonte der Erzbischof: Ja, wie es von den liturgischen Büchern vorgesehen ist. (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt. Foto: (c) www.kath.net
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | speedy 5. Jänner 2014 | | |
mein wunsch für dieses jahr ist, lieber Gott behüte und beschütze Papst benedikt16 emeritiert und schenke ihm ein ganz langes leben, dasselbe bitte ich für alle treuen katholischen Priester die dem Papst damals gehorchten und so auch jetzt, ich bitte um die gnade der Bekehrung für alle in Deutschland, besonders für unsere Familie |  0
| | | Gipsy 1. Jänner 2014 | |  | Alles Gute im Neuen Jahr wünsche ich und stosse mit an , mit einem Glas gutem Sekt :-) |  0
| | | rosenkranzbeter 31. Dezember 2013 | | | Meine Bitte für 2014 Gott möge uns für die zu besetzenden Bischofsstühle in D marianische, romtreue Bischöfe schenken, die das Gebet und die Anbetung mehr lieben als Dialogprozesse und Synoden! |  3
| | | Regensburger Kindl 30. Dezember 2013 | |  | WO??? Wo soll das Staatsbegräbnis denn stattfinden, in Rom oder Regensburg??? Der Name des Domes ist der gleiche: St, Peter!!! Aber jetzt hoffen wir, dass er noch ein langes, gesundes Leben hat, was ich bei der Pflege von EB Gänswein nicht anzweifle!! Ich würde auch am liebsten vor Mitternacht ins Bett gehen, was leider nicht geht, weil mich keiner lässt!!! |  4
| | | Wiederkunft 30. Dezember 2013 | | | Neues Jahr Wenn der Erzbischof auch Federn lassen musste und viele Veränderungen verkraftete, so ist er für mich einer der wichtigsten Gottesdiener derzeit im Vatikan. Gottes reichen Segen für das kommende Jahr und viel Kraft um beiden Päpsten gut zu dienen. |  9
| | | 30. Dezember 2013 | | | Klatsch und Tratsch? Ja aber das interessiert doch niemand. Soll doch der gute, alte Papst an Silvester tun was er will. Muss man hier nicht schreiben, wirklich nicht. Ich geh auch nicht Feuerwerk schauen oder Sekt trinken. Bloss beten, mit den Schwestern und Bruedern. Euch allen "Prosit"! Und dem guten, alten Papst eine gesegnete Nachtruhe. Gut gemacht, sehr gut gemacht! Excelennt! |  5
| | | PBaldauf 30. Dezember 2013 | | | Wenn schon Sekt, dann guter! Gänswein ‘stößt mit Sekt kräftig an‘
Dies nenn ich einen tatkräftigen Mann
‘Mit einem guten!‘ Dafür wird er sorgen
Ich les dies, im Gedanken an Morgen
So langsam muss ich mich sputen
Ich mach’s wie Gänswein und kaufe echt ‘guten‘
Doch bescheidener wird hier die Feier:
Das Feuerwerk: Nicht von Rom, nur von: Speyer
Gut die Mischung: Sekt-Raketen-
Feuerwerk – dazu noch Beten
Der Gänswein stößt mit Schwestern an:
Er hat’s verdient, der treue Mann www.kathshop.at/suche.php?sb=9783903028371 |  5
| | | 30. Dezember 2013 | | | Buon Anno, Exzellenz! Danke, Exzellenz, daß Sie Benedikt so treu beistehen: Bitten Sie Gott, daß KÖLN wieder ein Pontifex wie J. Meisner bekommt! Gott segne Sie, di cuore Buon Anno 2014 ,Exzellenz! |  17
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuPapst.Benedikt- Vor 15 Jahren wurde Joseph Ratzinger zum Papst gewählt
- Musikkapelle aus Oberösterreich spielte für Benedikt XVI.
- Unsichtbar, aber nicht aus der Welt
- Benedikt XVI. empfing Pilgergruppe aus Regensburg
- Schwächeeingeständnis Benedikts ermöglichte Erneuerung
- Papst twittert bald auch auf Chinesisch
- Forderung nach Todesstrafe für Papst geschmacklos
- Grazer Professor forderte Todesstrafe für Papst
- Vatikansprecher verteidigt päpstliche Twitter-Botschaften
- Vatileaks: Noch keine Papst-Entscheidung über Begnadigung
| 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
|