SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
- CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
- Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
- NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
- Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
- "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
- Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- Ein guter Tag für die Demokratie!
- ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
| 
US-Bischof untersagt Gebet für Homo-Ehe in Kathedrale29. Oktober 2013 in Weltkirche, 9 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Eine Gruppe amerikanischer Homo-Aktivisten wollte in der Kathedrale von Springfield ein gemeinsames Rosenkranzgebet für die Einführung der zivilrechtlichen Homo-Ehe durchführen.
Springfield (kath.net/LSN/jg) Eine geplante Protestaktion für die Homo-Ehe in der Kathedrale von Springfield im US-Bundesstaat Illinois fand nicht statt, nachdem Bischof Paprocki dies in einer deutlichen Stellungnahme untersagt hatte. Eine Gruppe namens Rainbow Sash Movement (dt. Bewegung Regenbogenschärpe) hatte Katholiken aufgerufen, in der Kathedrale von Springfield gemeinsam einen Rosenkranz für die Einführung der zivilrechtlichen Homo-Ehe im Bundesstaat Illinois zu beten. Ein entsprechender Antrag im Kongress des Bundesstaates ist in diesem Sommer gescheitert. Die Aktion sollte 45 Minuten vor Beginn der Abendmesse beginnen. Der Rosenkranz sollte still gebetet werden. Wer sich an der Aktion beteiligen wollte, sollte dazu aufstehen. 
Thomas Paprocki, der Bischof der Diözese Springfield, veröffentlichte daraufhin eine Stellungnahme, in der er die Protestaktion mit klaren Worten untersagte. Die Ehe sei von Gott als heilige Institution von einem Mann und einer Frau eingesetzt worden. Ein Gebet für die Neudefinition der Ehe als gleichgeschlechtliche Verbindung sei blasphemisch, weil sie einem Gebot Gottes mit Respektlosigkeit und Missachtung begegne. Er werde die Aktion daher nicht erlauben. Jeder, der sich trotzdem daran beteilige, werde gebeten werden, die Kathedrale zu verlassen. Zum vereinbarten Zeitpunkt waren keine Homo-Aktivisten in der Kathedrale zu sehen. Vor und in dem Gotteshaus waren auch Polizisten präsent.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | speedy 30. Oktober 2013 | | |
Gott sei dank!!!!!!!!!!!!! |  1
| | | Christa Dr.ILLERA 29. Oktober 2013 | | | Das tut gut! Nachdem ich die obigen (späteren) Nachrichten von kath.net zuerst durchgelesen habe und mir ganz schlecht wurde vor Schmerz über die würdelosen "Eucharistiefeiern" (Speyer), zornig über die Kritiken an EB Müller (deutsche Welle) und an Papst Franziskus (zu Eltz), ist es erfrischend wie klares Wasser die Reaktion von Bischof Paprocki. Danke Herr Bischof! und ich teile mit allen in diesen Postings die Sehnsucht und den Wunsch nach solchen Hirten! |  7
| | | girsberg74 29. Oktober 2013 | | | Wenn schon Rechtschreibfehler, dann vielleicht die besseren! @ Tisserant
„In Deutschland haben wir dafür maintreamlinienförmige Gutis als Bischöfe, die in Talkrunden sich selbst, den Glauben und die Kirche ganz klein machen …“
Vielleicht „maindreamlinienförmige“?
Wie wäre es mit: „maindreamlinienförmige“? |  1
| | | Wolgakind 29. Oktober 2013 | | | Paprocki for US Präsident :-) |  1
| | | EinChrist 29. Oktober 2013 | | | Tja, die amerikanische katholische Kirche hat halt doch ein anderes Format als die Kleingeistkirche in Deutschland.
In Amerika steht auch mal ein Bischof an einer Abtreibungsklinik und betet fuer die vielen getoeteten Kinder. In Deutschland hoert man keinen Ton zu diesem Thema. |  11
| | | Dottrina 29. Oktober 2013 | | | Hervorragend! Mir fallen immer wieder die positiven Aussagen bzw. konkrete Anweisungen der Us-amerikanischen Bischöfe auf. Wie @Tisserant richtig schreibt, gäbe es hierzulande wieder eine mediale Hetzjagd gegen diesen Bischof, der schlicht und ergreifend nur die katholische Lehre vertritt. Danke, Bischof Paprocki! |  14
| | | Tisserant 29. Oktober 2013 | |  |
In Deutschland haben wir dafür maintreamlinienförmige Gutis als Bischöfe, die in Talkrunden sich selbst, den Glauben und die Kirche ganz klein machen und eher als Soziologen und Allesversteher daherkommen, denn als Priester und Bischöfe!
In Deutschland wäre dies dann folgendermaßen abgelaufen: WsK, Kirche von unten, der Schwulen und Lesbenverband, die lieben Gläubigen, die Parteien, die Gemeinde-und PastoralreferentInnen und etliche Priester hätten massivst dafür demonstriert, tagelange Berichte in den Einheitsmedien hätten auch etliche linke Anarchos von der roten Antifa angefeuert und der gute Bischof, wäre von der DBK und einem kalt grinsenden Zollitsch fallen gelassen worden!
Und alle die ich im Vorfeld nannte, hätten dann ihren Veitztanz des Zeitgeistes in der Kirche aufgeführt und sich in ihrem Gutmenschtum besoffen an der medialen Vernichtung des Bischofs erfreut!
Das ist der geistige Zusand in D-Land!
Ein Hoch auf SE Bischof Paprocki! |  16
| | | Nummer 10 29. Oktober 2013 | |  | Danke, Herr Bischof! Eine Pervertierung unserer Gebetspraxis muss man unterbinden. Deo gratias! |  12
| | | Dismas 29. Oktober 2013 | |  | Oh, hätten wir doch mehr solche Bischöfe, die ihr Hirtenamt so ernsthaft wahrnehmen! |  14
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuUSA- Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
- US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
- US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
- ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
- USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden
- Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
- USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur
- US-Vizepräsident Vance bei Papst Leo XIV.
- US-Außenministerium warnt Australien vor Zensur amerikanischer Plattformen
- US-Bundesstaat Wisconsin führt Gedenktag für den hl. Joseph den Arbeiter ein
| 





Top-15meist-gelesen- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
- "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
- Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
- NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
- Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
- ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
- Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
|