![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kretschmann beschimpft Bildungsplangegner als 'religiös imprägniert'14. Jänner 2014 in Deutschland, 70 Lesermeinungen Baden-Württembergs Ministerpräsident (Grüne, ZdK) lehnt immerhin eine Ausweitung des Bildungsplans auf Akzeptanz von Sadomasochismus, Polygamie und Inzest ab. Er sagte, an solchen extremistischen Debatten werde er sich nicht beteiligen Stuttgart (kath.net) Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann nannte die Gegner des umstrittenen Bildungsplans 2015 religiös imprägniert. Doch man werde sich bei der Fertigstellung des Plans nicht nach fundamentalistischen Grundlagen richten. Das berichtete evangelisch.de, das Internetportal der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Der Grünenpolitiker, Katholik und Mitglied des Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) äußerte sich am Dienstag in Stuttgart. Er sehe Handlungsbedarf, solange man auf Schulhöfen das Schimpfwort schwule Sau höre. Als katholischer Christ habe Kretschmann nach eigenen Angaben kein Problem damit, die rechtliche Stellung gleichgeschlechtlicher Paare im liberalen Staat zu verbessern. Von Jesus Christus sei immer der Mensch in den Mittelpunkt gestellt worden, dies müsse auch ein christlicher Politiker tun. Zur Religionsfreiheit gehöre auch, dass Religionsgemeinschaften ihre Mitglieder zur Orientierung an Regeln anhielten. Immerhin lehnte der baden-württembergische Ministerpräsident die Ausweitung der Akzeptanz sexueller Vielfalt im Bildungsplan auf die Anhänger von Sadomasochismus, Polygamie oder Inzest ab. Er werde sich nicht an solchen extremistischen Debatten beteiligen, so berichtete evangelisch.de weiter. Die beiden evangelische Landeskirchen und die beiden katholischen Bistümer Baden-Württembergs hatten zuvor den Bildungsplan in einer gemeinsamen Erklärung kritisiert. Darüber will Kretschmann bei einem schon länger geplanten Termin das Gespräch mit den kirchlichen Vertretern suchen. Email: Ministerpräsident Kretschmann. Link zur Petition und zur Unterzeichnungsmöglichkeit: Zukunft-Verantwortung-Lernen. Kein Bildungsplan 2015 unter der Ideologie des Regenbogens. Foto Winfried Kretschmann: © www.winfried-kretschmann.de Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuGesellschaft
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |