![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst besucht im Frühjahr 2015 Turiner Grabtuch12. Februar 2014 in Chronik, 4 Lesermeinungen Franziskus wird das Grabtuch Jesu zwischen April und Anfang Juni kommenden Jahres aufsuchen Rom (kath.net/KNA) Papst Franziskus will im Frühjahr 2015 das Turiner Grabtuch besuchen. Das teilte das Erzbistum Turin am Montagabend nach einer Audienz von Erzbischof Cesare Nosiglia beim Papst mit. Franziskus werde Grabtuch Jesu zwischen April und Anfang Juni kommenden Jahres aufsuchen. Ein genauer Termin stehe noch nicht fest, so das Erzbistum auf seiner Internetseite. Von Mitte April bis 16. August 2015 wird der in einer Seitenkapelle des Turiner Doms aufbewahrte Andachtsgegenstand erstmals seit fünf Jahren wieder ausgestellt. Der Papst wolle mit seinem Besuch auch den heiligen Johannes Bosco (1815-1888) würdigen, heißt es in der Mitteilung weiter. Der 200. Geburtstag des Gründers des Salesianerordens ist Anlass für die Ausstellung des Grabtuchs. Seit 1578 wird das 4,37 Meter lange und 1,11 Meter breite Textil in einer Seitenkapelle des Turiner Doms unter Verschluss gehalten und nur zu besonderen Anlässen öffentlich ausgestellt. Zuletzt war es vom 10. April bis 23. Mai 2010 zu sehen. Damals kamen 2,1 Millionen Menschen, darunter auch Papst Benedikt XVI. (2005-2013). Korpus, gefertigt nach 3D-Darstellung der Spuren auf dem TURINER GRABTUCH kath.net-Buchtipp: Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: - Link zum kathShop - Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus: (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuGrabtuch
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |