Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Vatikan dementiert Bericht über Pläne für Papstattentat

27. August 2014 in Aktuelles, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Italienischer Pressebericht hatte behauptet, dass islamistische Terroristen ein Attentat auf Papst Franziskus vorbereiten würden - Vatikansprecher Lombardi: «Der Vatikan hegt keine speziellen Befürchtungen in diese Richtung»


Vatikanstadt (kath.net/KNA/red) Der Vatikan hat einen Bericht dementiert, wonach islamistische Terroristen ein Attentat auf Papst Franziskus vorbereiten sollen. Dies entbehrt nach den Worten von Vatikansprecher Federico Lombardi jeder Grundlage. «Daran ist nichts ernst zu nehmen. Der Vatikan hegt keine speziellen Befürchtungen in diese Richtung», zitierten ihn Medien am Dienstag.

Am Montag hatte die italienische Tageszeitung «Il Tempo» verbreitet, Kämpfer der Terrormiliz «Islamischer Staat» planten einen Angriff auf den Papst. Unter Bezug auf israelische Quellen hieß es, deren Anführer, der selbsternannte «Kalif» Abu Bakr al-Baghdadi, habe Attacken in Europa und insbesondere gegen Franziskus als «den größten Vertreter der christlichen Religion» und «Träger der falschen Wahrheit» befohlen. Derzeit mischten sich Dschihadisten der in Syrien und im Irak kämpfenden Miliz unter die zahlreichen Flüchtlinge, die über das Mittelmeer nach Italien kommen.


Vergangene Woche berichteten italienische Medien, Italien verstärke seine Sicherheitsvorkehrungen. Ein konkreter Terrorverdacht bestehe aber nicht.

Während der Generalaudienz am 13. Mai 1981 auf dem Petersplatz hatte Ali Agca inmitten von etwa 15.000 Menschen ein Attentat auf Johannes Paul II. verübt Der Papst überlebte nur knapp. Über die eigentlichen Motive und Hintermänner des türkisch-muslimischen Attentäters ist bis heute nichts Sicheres bekannt.

Attentatsversuch auf Papst Johannes Paul II. 1981 (engl.)


Das Attentats-Shirt von Papst Johannes Paul II. (Rome Reports, engl.)


(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 speedy 28. August 2014 
 

lasst uns alle für ihn beten!


2
 
 eggi 27. August 2014 

Betet

Gebe unser Barmherziger Gott das so etwas niemals eintritt. Ich kann mir vorstellen das ein Attentat gegen den Papst sogar heute in unsere säkularisierte Welt der Stand der Muslime in der Westlichen Welt grundlegend verändern würde. Ich möchte keinen Weltweiten Glaubenskrieg erleben, wirtschaftlich und menschlich schon überhaupt nicht.


2
 
 Selene 27. August 2014 
 

Gebet

Ich bin schon lange in Sorge um den Papst, aber nicht speziell wegen IS, und bete jeden Tag u.a. auch um Schutz für ihn.

Er steht so erkennbar in der Nachfolge Jesu, da wäre es kein Wunder, wenn seine Gegner versuchen würden, ihn zu beseitigen.


4
 
 Regensburger Kindl 27. August 2014 

Möglich wäre es

Die Möglichkeit besteht und würde mich auch nicht wundern, denn bei diesen Monstern müsste der Papst ja der Ungläubige Nr. 1 sein!!!! Ich beneide die Personenschützer des Papstes nicht, v.a. bei den extra Aktionen, die wir von Papst Franziskus kennen und lieben!!!


3
 
 studiosus 27. August 2014 

Aus

Aus richtigen, verständlichen und absolut notwendigen Gründen wird sowohl der Vatikan als auch sonst ein Staat, eine Organisation oder was auch immer gGerüchte um Attentate u.ä. dementieren, egal ob sie wahr sind oder nicht.
So war es übrigens auch mit Dementi vom Gerücht "in einem Jahr haben wir einen neuen Papst" am 11. 2. 2011 (die Kard. Romeo-Affäre in China, der dann urplötzlich auch noch in den Vatikan beordert wurde).
Dasselbe war vor dem Tod von Johannes XXIII und Pius XI: "eine leichte Erkältung" hieß es da.
Pressepsrecher sind nicht da um sich ausquetschen zu lassen und Sachen preiszugeben die sie nicht preisgeben wollen, die sind nie verpflichtet Informationen zu geben, sondern sie sind dazu da um jene Informationen zu geben, die man geben möchte.


6
 
  27. August 2014 
 

Bei jedem Gerücht, gibt es ein kleines Stück Wahrheit dabei


8
 
  27. August 2014 
 

Islamisten

Die Islamisten sind schon schlimm genug. Da müssen nicht noch derartige Gerüchte ausgestreut werden.


3
 
 SpatzInDerHand 27. August 2014 

Oh-Oh!

Ntürlich dementiert der Vatikan. Und natürlich denke ich schon länger an diese furchtbare Möglichkeit!!


13
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus

  1. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  2. "Nicht glücklich": Papst bedauert Äußerung zu Russland
  3. Papst tauft Kind in der Gemelli-Klinik
  4. Papst im Kongo eingetroffen
  5. Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
  6. Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
  7. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  8. Vatikan: Papst stellt Live-Gottesdienste ein
  9. Papst Franziskus: Zölibat ist ein Geschenk und eine Gnade!
  10. Europäische Nebelkerzen und wie das Leben unter Indios wirklich ist






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  8. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz