Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Schluss mit Honeymoon!
  8. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  9. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  12. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  13. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  14. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  15. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

Salzburg: Weihbischof Laun feiert 20-jähriges Bischofsjubiläum

24. März 2015 in Österreich, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gemeinsamer Gottesdienst mit Erzbischof Lackner am 25. März um 19 Uhr in der Franziskanerkirche - Bischof Laun ist kath.net-Lesern durch seine regelmäßigen Beiträge und seine Buchpublikationen bekannt


Salzburg (kath.net/KAP/red) Salzburgs Weihbischof Andreas Laun (72) feiert am kommenden Mittwoch, 25. März, gemeinsam mit Erzbischof Franz Lackner mit einem Gottesdienst den 20. Jahrestag seiner Bischofsweihe. Die Messe in der Salzburger Franziskanerkirche beginnt um 19 Uhr. Der gebürtige Wiener wurde 1995 von Papst Johannes Paul II. zum Weihbischof in der Erzdiözese Salzburg ernannt und vom damaligen Erzbischof Georg Eder im Salzburger Dom geweiht.

Laun ist Bischofsvikar für die Seelsorge an Ehe und Familie und immer wieder Referent bei verschiedenen Tagungen zu diesem Thema. In der Österreichischen Bischofskonferenz ist Laun u.a. für die "religiösen Bewegungen" im Laienapostolat (Movimenti) zuständig.

Über Österreich hinaus bekannt ist der Weihbischof durch seinen Einsatz für den Schutz Ungeborener und gegen die Fristenregelung, nicht zuletzt durch seine regelmäßigen Kommentare und Klartexte auf KATH.NET, die vom kathShop auch in Buchform herausgegeben werden. Laun scheut sich auch nicht, an öffentlichen Kundgebungen für das Leben teilzunehmen. Außerdem hat Laun ein wichtiges Schulbuch für den schulischen Religionsunterricht publiziert, das die Schüler über acht Klassenstufen begleitet und sich wohltuend von derzeit häufig vorgeschlagenen Religionsschulbüchern unterscheidet.


Als zeitweise für Umweltfragen zuständiger Bischöfe setzte er sich besonders für den Tierschutz ein. Immer wieder hat sich Laun auch kritisch mit diversen Kirchenreform-Initiativen auseinandergesetzt.

Laun - 1942 in Wien geboren - übersiedelte 1945 mit seinen Eltern nach Salzburg, wo er die Volksschule und anschließend das Erzbischöfliche Gymnasium "Borromäum" besuchte. Danach studierte er zwei Jahre Philosophie an der damaligen Philosophisch-theologischen Hochschule in Salzburg, ehe er 1962 in den Orden der Oblaten des Heiligen Franz von Sales eintrat. Das Noviziatsjahr absolvierte Laun in Eichstätt, wo er am 29. Juni 1967 zum Priester geweiht wurde.

Er wirkte in den folgenden Jahren als Erzieher, Kaplan und Religionslehrer und beendete 1973 in Fribourg in der Schweiz sein Doktoratsstudium. 1981 habilitierte sich Laun an der Universität Wien im Fach Moraltheologie. Er lehrte als Professor für Moraltheologie an der Hochschule Heiligenkreuz und an der Hochschule der Salesianer Don Boscos im bayerischen Benediktbeuern. Im Jahr 1985 wurde Laun zum Rektor des ordenseigenen Ausbildungshauses in Eichstätt bestellt. 1987 kehrte er nach Österreich zurück und lehrte erneut in Heiligenkreuz.

Von 1987 bis 1989 war Laun auch als Generalsekretär der Wiener Katholischen Akademie tätig. Außerdem war er bis 1989 theologischer Berater des Katholischen Familienwerks Wien und danach des Katholischen Familienverbandes Österreichs. Vor seiner Ernennung zum Weihbischof war Laun ab 1989 Pfarrer im Kahlenbergerdorf in Wien.

kath.net-Buchtipp
Klartext III
Dialog mit dem Zeitgeist
Von Andreas Laun
Taschenbuch, 104 Seiten
2014 Dip3 Bildungsservice Gmbh
ISBN 978-3-902686-59-6
Preis 8.90 EUR
Leicht bestellbar im kathShop, lieferbar auch durch jede Buchhandlung

Interview mit Bischof Andreas Laun: Gott wirkt in unserem Leben


Gebetszug "1000 Kreuze für das Leben" in Salzburg am 25.07.2013 / Unter Beteiligung von Weihbischof Andreas Laun


Copyright 2015 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto Bischof Laun © Erzdiözese Salzburg



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Laun

  1. Requiem für Bischof Andreas Laun am 13. Januar im Salzburger Dom
  2. Wir sehen uns (hoffentlich) im Himmel wieder, lieber Andreas!
  3. Hat Corona mit Gott zu tun?
  4. Abtreibung – das globale Blutbad im Blutrausch der Welt
  5. NEIN. NEIN und nochmals NEIN!
  6. „Gott liebt auch die Tiere“
  7. Wenn ein Rechtsstaat (ungeborene) Kinder schreddern lässt
  8. „Mich mit dieser Entscheidung vor Gott stellen“
  9. Woran die Kirche leidet
  10. „Es hat in meinem Leben nie eine Kirchen-Situation gegeben wie heute“






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  9. Schluss mit Honeymoon!
  10. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  11. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  12. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  13. Google gibt Zensur unter Biden zu
  14. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  15. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz