Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  3. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  8. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  9. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  10. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  11. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  14. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik
  15. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab

USA: Stiftungsmillionen für LGBT-Interessen

12. August 2015 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sechs große Stiftungen haben in den letzten Jahren mindestens 4,8 Millionen Dollar für Projekte zur Bekämpfung von Ausnahmereglungen aus religiösen Gründen – insbesondere bei der ‚Homo-Ehe’ – gespendet.


Washington D.C. (kath.net/CNA/jg)
„Wir sind an einem Scheideweg an dem die Entscheidungen die wir treffen entweder bedeuten, dass wir religiöse Ausnahmeregelungen zwei oder drei Jahre bekämpfen oder mit einem langwierigen Streit konfrontiert sein werden, der zwanzig Jahre dauern kann.“ Das sagte Tim Sweeney bei einer Konferenz für Führungskräfte im März 2015 in San Francisco. Die Konferenz wurde von den „Out & Equal Workplace Advocates“ veranstaltet, die sich für die Gleichberechtigung von LGBT-Personen am Arbeitsplatz einsetzt.

Sweeney war Programmdirektor bei der Evelyn & Walter Haas, Jr. Stiftung und Präsident und Vorstandsvorsitzender der Gill Stiftung, die er 2013 verließ. Beide Stiftungen engagieren sich intensiv für die Interessen der Schwulen- und Transgenderbewegung.

Eine Recherche der US-amerikanischen Catholic News Agency (CNA) hat ergeben, dass mindestens sechs Stiftungen etwa 4,8 Millionen Dollar für die Bekämpfung religiöser Ausnahmeregelungen zur Verfügung gestellt haben. Derzeit scheinen Ausnahmen gegen die „Homo-Ehe“ aus religiösen Gründen der wichtigste Schauplatz der Auseinandersetzung zu sein.


Evelyn & Walter Haas, Jr. Stiftung

Die Evelyn & Walter Haas, Jr. Stiftung ist eine der größten Geldgeberinnen für LBGT-Interessen. Sie ist eine private Familienstiftung in San Francisco und hat ein Vermögen von etwa einer halben Milliarde Dollar. Die Stiftung hat mindestens 685.000 Dollar für den Einsatz gegen Ausnahmeklauseln aus religiösen Gründen gespendet, wie aus den von ihr selbst veröffentlichten Unterlagen hervorgeht.

In den Jahren 2014 und 2015 erhielt die „Pride“-Stiftung insgesamt 350.000 Dollar. Das Geld war für ein Projekt gewidmet, das verhindern soll „dass Ansprüche aufgrund freier Ausübung der Religion bereits erzielte Fortschritte in der Gleichstellung der Ehe (gemeint ist die ‚Homo-Ehe’, Anm.) und dem Schutz vor Diskriminierung wieder zunichte machen.“

Gill Stiftung

Die Gill Stiftung im US-Bundesstaat Colorado erhält Zuwendungen für die Bekämpfung religiöser Ausnahmeklauseln, unter anderem von der Evelyn & Walter Haas, Jr. Stiftung. Sie gibt aber selbst auch Geld für dieses Anliegen aus. Im Jahr 2013 erhielt die Stiftung der American Civil Liberties Union 100.000 Dollar aus den Mitteln der Gill Stiftung für ein Projekt über Ausnahmeregelungen aus religiösen Gründen.

Proteus Stiftung

Die im US-Bundesstaat Massachusetts beheimatete Proteus Stiftung hat mindestens 825.000 Dollar für Gerichtsverfahren gespendet, bei denen Ausnahmeregelungen aus religiösen Gründen bekämpft werden. Dieses Engagement ist Teil eines größeren Projektes zur Einführung der „Homo-Ehe“.

2014 und 2015 spendete die Proteus Stiftung insgesamt 275.000 Dollar für eine Kampagne gegen ein geplantes Gesetz im Bundesstaat Oregon, das die Freiheit der Religionsausübung sicherstellen soll.

David Bohnett Stiftung

Die David Bohnett Stiftung sagte im Mai 2014 150.000 Dollar für ein Projekt an der juristischen Fakultät der Columbia University in New York zu. Dabei handelt es sich um ein interdisziplinäres Forschungsprojekt gegen Ausnahmeregelungen aus religiösen Gründen.

David Bohnett, der Gründer und Vorsitzende der nach ihm benannten Stiftung sagte bei einer Rede im Jahr 2009, dass Religionsführer der Katholiken, Evangelikalen und Mormonen zu den größten Gegnern der LGBT-Bewegung zählten. Evangelikale und fundamentalistische Gruppen, die Homosexualität als Sünde bezeichneten, würden „Fairness und Gleichheit“ verhindern.

Ford Stiftung und Arcus Stiftung

Im Februar 2015 berichtete die CNA, dass die Stiftungen des Autoherstellers Ford und die Arcus Stiftung des Milliardärs Jon Stryker insgesamt mehr als 3 Millionen Dollar für die Bekämpfung religiöser Ausnahmereglungen gespendet haben. Empfänger waren LBGT-Gruppen, die American Civil Liberties Union, das Center for American Progress und Planned Parenthood.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Homosexualität

  1. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  2. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  3. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  4. Dieses Jahr keine LGBT-‚Pride‘ Parade in Budapest
  5. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  6. Pfarre in der Diözese Linz ignoriert Anweisungen aus Rom
  7. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  8. ‚Politischer Gottesdienst’ mit der Homosexuellen Initiative Linz
  9. Kardinal Zen wirft Papst Verunsicherung von Gläubigen vor
  10. Synode über die Synodalität wird ‚Moment der Krise’ für die katholische Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  4. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  7. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  8. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  9. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  10. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  11. Nicht reden, sondern machen!
  12. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  13. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  14. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  15. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz