Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Deutscher ZDF-Korrespondet Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Ohne meinen Glauben wäre ich nichts!

8. Mai 2016 in Interview, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein kath.net-Konzertbericht von Linda Noé: Patricia Kelly live in Wien + Video-Interview + Gewinnspiel


Wien (kath.net/ln)
Patricia Kelly - eine Frau mit einem starken Glaubenszeugnis. Sie steht seit ihrem fünften Lebensjahr auf der Bühne, erlebte in den 90er Jahren unglaublich großen Erfolg mit der Kelly Family - ist heute verheiratet und selbst Mutter zweier Söhne, und nach wie vor begnadete Sängerin und Songwriterin. Am Freitagabend war sie zu Gast in der ausverkauften Wiener Sargfabrik, um ein Konzert zu spielen und ihr neues Solo-Album „Grace & Kelly“ vorzustellen. Wir treffen sie zum Video-Interview & verlosen handsignierte CD´s!

Der Name „Sargfabrik“ klingt nicht nach warmer Lebensfreude – und doch durfte ich am Freitag Abend in Wien im Kulturzentrum mit eben diesem Namen eine besonders schöne Begegnung und das Glaubenszeugnis einer bemerkenswerten Frau und Künstlerin erleben (Der Wohnbau mit seinem Kulturzentrum bezieht seinen ungewöhnlichen Namen übrigens von seinem Standort im 14. Wiener Gemeindebezirk, auf dem sich einst die wichtigste Fabrikationsstätte für Särge in der gesamten Donaumonarchie befand - aber das nur am Rande.)

„Grace & Kelly“heißt das Soloalbum von Patricia Kelly, womit sie auf mehrere Dinge anspielt: den Vornamen einer lieben verstorbenen Freundin, ihren eigenen Nachnamen, die Gnade Gottes - und nicht zuletzt die Schauspielerin Grace Kelly, die, so erklärt Patricia es uns im Interview, eine echte Lady gewesen sei, etwas, was sie heute manchmal unter den berühmten Persönlichkeiten und in der Öffentlichkeit vermisse.


150 Sitze gibt es im Kulturzentrum, alle Plätze sind besetzt, auf der Seite gibt es noch zusätzlich geschaffene Stehplätze - mehr ist feuerpolizeilich nicht erlaubt, berichtet uns die Organisatorin des Konzerts, Patricia J., obwohl es noch viel mehr Anfragen gegeben hätte. In diesem persönlichen Rahmen also stellt Patricia die Songs ihrer neuen CD vor und singt auch alte Hits der Kelly Family, begleitet von einem Cellisten und einem Pianisten, teilweise selbst mit der Gitarre in der Hand. Mit dem schwungvollen Titel „Little Mama“ beginnt sie ihr Konzert. In ihren Liedern, die sie alle selbst geschrieben und komponiert hat, geht es um ihre Erfahrungen als Mutter, als Ehefrau, Künstlerin, im Alltag, im Gebet. Einige sehr gute Angebote großer Plattenfirmen hat sie abgelehnt, um wirklich die Musik machen zu können, die sie selbst möchte. Das Booklet der CD beginnt mit der Widmung: „Dear Lord, these songs are for you“.

Auf der Bühne ist Patricia ein Vollprofi mit jahrzehntelanger Erfahrung, das wird spätestens beim zweiten Song klar, als es ein Problem mit der Gitarre gibt und sie dieses mit Witz und Charme überbrückt, sofort ein kleines Liedchen für den armen Mann am Mischpult dichtet, der jetzt so gestresst sein muss - aber in diesem Falle würde sich ein Herzinfarkt wirklich nicht auszahlen.

Auch alte Hits der Kelly Family sind im Programm, das Publikum ist begeistert - aber bei ihren neuen Songs scheint Patricia sich besonders künstlerisch entfalten zu können, die Freude springt für mich spürbar über und das, obwohl die Sängerin, wie schon zu Konbzertbeginn angekündigt, selbst nicht ganz gesund ist in diesen Tagen und den zweiten Teil des Konzertes wegen Kreislaufproblemen stark verkürzen muss. Zum Abschluss singt sie den Titel „They cut me down“ - die Single ihres Albums - ein Song, der Mut zum Neubeginn machen soll, jedem einzelnen Menschen auf seinem Lebensweg, und auch die neue Generation mit Liebe und Zuversicht anspricht.

Nach dem Konzert dürfen wir Patricia Kelly noch zu einem Videointerview treffen, in dem sie sehr persönlich über ihren Glauben spricht und ein starkes Zeugnis für Christus gibt - in bemerkenswerter Klarheit, mit einer Wärme und Liebe, die mich selbst als Mutter, Ehefrau und als jemand, der den Lebensweg dieser Künstlerin schon selbst lange mitverfolgt, sehr bewegt. Am besten, Sie sehen sich das Interview selbst an!

Für unsere Leser gibt uns Patricia Kelly einige handsignierte CDs mit, die wir verlosen, die spannende Autobiographie der Künstlerin können Sie im Kathshop erwerben.

GEWINNSPIEL

Buch im KATHSHOP.at

Das VIDEO-INTERVIEW:



Foto: (c) Patricia Kelly / Pressefoto



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kelly Family

  1. Joey Kelly: Um Mama zu retten, hätte sie Angelo abtreiben müssen
  2. Michael Patrick Kelly lässt Glocke aus Waffen gießen
  3. Plötzlich 'Gregorianik' mit Michael Patrick Kelly bei „The Voice“
  4. "Das Sakrament der Ehe ist mir weiterhin heilig und wertvoll"
  5. "Wer bin ich?"
  6. In der Schule des Lebens: Streetkid
  7. Grace & Kelly
  8. Angelo Kelly: Seine Mutter verzichtete für ihn auf Krebstherapie
  9. «Als Familie versuchen wir täglich zu beten»
  10. Michael Patrick Kelly: Im Kloster inneren Frieden gefunden






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  11. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz