Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  11. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  12. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

Nach IS-Priestermord - Journalist will in katholische Kirche eintreten

27. Juli 2016 in Aktuelles, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Wallstreet Journal"-Journalist Ahmari kündigt nach Ermordung von Jacques Hamel durch Islamisten den Eintritt in katholische Kirche an.


London (kath.net/rn) "Das Blut der Märtyrer ist der Same der Kirche.“ Erneut hat sich das berühmte Wort des Kirchenvaters Tertullian nur wenige Stunden nach der Ermordung des franzöischen Priesters Jacques Hamel bewahrheitet. Auf Twitter hat Sohrab Ahmari (Foto), Journalist des Wallstreet Journals angekündigt, dass er zur katholischen Kirche konvertieren möchte und dass jetzt der richtige Augenblick dazu sei. "#IAmJacquesHamel: In fact, this is the right moment to announce that I’m converting to Roman Catholicism under instruction ...”, schrieb Ahmari.


Ahmari wurde im Iran geboren, mit 13 Jahren wanderte er in die USA aus. Seit einigen Jahren ist er für die Europa-Ausgabe des Wallstreets Journals tätig.

Foto Ahmari



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 mirjamvonabelin 28. Juli 2016 
 

Ja, das wissen wir

"Das Blut der Märtyrer ist der Same der Kirche.“
Trotzdem habe ich Angst, werde ich standhalten wenn ich drankomme?
Darum
@resistance
verstehe ich ihre Frage. Und auch das tägliche Leid der vielen geht mir unter die Haut.

Beten wir für den Journalist Ahmari, möge sein Schritt Segen bringen.


1
 
  27. Juli 2016 
 

Konversionen im arabischen Raum

Immer mehr Menschen im arabischen Raum bekennen sich zum Erlöser Jesus Christus. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass vielen unter diesen Konvertiten der Herr im Traum erscheint und zu sich ruft. Deo Gratias!


9
 
 Te Deum Laudamus 27. Juli 2016 
 

@resistance

Weise wird es sein, nicht zu so direkt nach konkreten Zahlen zu fragen. (Natürlich stand die Frage nach den Zahlen schon bei Sodom und G. im Raum - hier ging es allerdings um Stellvertretung). Entscheidend ist letztlich nur: Christus ist der König der Geschichte und dementsprechend sorgt Er dafür, DASS sich Tertullians Spruch immer wieder neu bewahrheitet. Entscheidend ist dabei nicht, in welchen zahlenmäßigen Dimensionen. Da läßt sich der Herr der Geschichte sowieso nicht in die Karten schauen.


8
 
 Deo Gratias! 27. Juli 2016 
 

Toll!

Und gibt es schon katholische Gruppierungen, die ihn für ihre Bildungseinrichtungen und Prälaturen zu gewinnen hegen?


6
 
  27. Juli 2016 
 

„Herr, ich muss mit Dir rechten! Wie viele Märtyrer führen zur Bekehrung von wie vielen Muslimen? Ich frage nur ganz leise, denn wenn Deine Aktiven das hören ... Ihnen ist Mission unter Muslimen ein Ärgernis.
Könnte es sein, dass ein christlicher Märtyrer 100 Muslime bekehrt? Du schweigst Herr? Sollten auch 10 ein guter Schlüssel sein? Oder 5? Oder sollten 100 Märtyrer zur Bekehrung eines Muslims führen?“
Der Herr schweigt. Jetzt frage ich den Theologen ...


4
 
 rosengarten1997 27. Juli 2016 

@ottokar

Ja, das finde ich sehr gut, dass diesen menschenverachtenden Totschlägern des IS, die durch ihre feigen und bestialischen Morde, die Menschen in Angst und Schrecken zu versetzen suchen, solche öffentlichen bekennende Zeichen der Abkehr, von diesem irrenden Glauben entgegengesetzt werden.


10
 
 Metscan 27. Juli 2016 
 

NS Priestermord

Das Brompton Oratory war schon in meiner Jugend (vor 55-x) Jahren bekannt für seinen Chor und seine feierlichen lateinischen Hochämter am Sonntag, sozusagen die Kirche der kath. Elite/Gebildeten so wie St. Paul für die angl. Elite. Auch heutzutage ist das Brompton Oratory ein absolut ehrwürdiges Gotteshaus, das sich kaum auf die Neuerungen der nachkonziliaren Liturgie umgestellt hat - also alles fast so wie früher. Das zur Info. für die Traditionalisten, die London besuchen möchten.


12
 
 Borkard 27. Juli 2016 

@Ottokar

Keine Angst, so wie er es geschrieben hat "I'm converting ... under instruction" ist er aktuell im Taufvorbereitungskatechismus im London Oratorium, also kein spontaner Entschluss, nur ein spontanes Bekentniss :-) (ist ja für einen Muslim nicht ganz ungefährlich)


19
 
 Chris2 27. Juli 2016 
 

Beten wir darum,

dass der Irrsinn des DAESH / IS möglichst viele Menschen, gerade auch unter den Muslimen, aufwachen und erkennen lässt, dass es eine unblutige Alternative zu all den Irrwegen unserer Tage gibt. Und dass unsere Politiker - wenn schon nicht den Glauben so doch zumindest - endlich Vernunft annehmen und gegen Islamismus, Übergriffe bestimmter "Männergruppen" gegen Frauen und Mädchen und all die anderen Probleme im eigenen Land vorgehem mögen. Denn - liebe Linke von CDU bis ganz links): Spalten lässt sich eine Gesellschaft nur von innen, Druck von außen schweißt zusammen. Und ihr habt bislang alles getan, um uns zu spalten. Ich hoffe, die jüngsten "Ereignisse" haben Euch wachgerüttelt...


14
 
 ottokar 27. Juli 2016 
 

Hoffentlich kein allzu spontaner Entschluss.

Muss man eine solchen durchaus begrüssenswerten Entschluss gleich an die grosse Glocke hängen?


4
 
 julifix 27. Juli 2016 

Willkommen...

Sohrab, willkommen zu Hause!!

Dem Herrn sei Dank, Lop und Preis.


24
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gewalt

  1. "Für Glauben gestorben": In Spanien getöteter Mesner beigesetzt
  2. Kirchen in Nigeria beklagen zunehmende Gewalt gegen Christen
  3. USA: Lektorin wurde in Kathedrale nach der Lesung zweimal ins Gesicht geschlagen
  4. Bereitet die Antifa Anschläge auf Polizisten vor?
  5. Nigeria: Erzbischof Kaigama prangert sexuelle Gewalt gegen Frauen an
  6. „Überwiegend migrantische Jugendliche, Heranwachsende, Erwachsene“
  7. Ismail Tipi: „Ich schäme mich für das, was in Stuttgart passiert ist“
  8. Stuttgarter Dekan: "Was für Affen!"
  9. Boris Palmer: „@Stuttgarter Partyszene“
  10. Bekennerschreiben zum Anschlag auf Tübinger Freikirche aufgetaucht






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  5. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  6. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  10. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  11. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  12. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  15. Was macht die Menschenwürde unantastbar?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz