Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  5. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  6. Der verkleidete Menschenfreund
  7. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  8. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  9. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  10. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  11. Gott will, dass wir treu sind!“
  12. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  13. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  14. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  15. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?

Zustimmung von Grünen bis CDU für Lehrplan zur Sexualerziehung

17. Oktober 2016 in Deutschland, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hessischer Landtag: Mehrheit für die Akzeptanz von Homo- und Transsexuellen


Wiesbaden (kath.net/idea) Der umstrittene Lehrplan zur Sexualerziehung an allgemeinbildenden Schulen in Hessen ist im Landtag in Wiesbaden auf breite Akzeptanz gestoßen. Er sieht vor, dass Schüler unterschiedliche sexuelle Orientierungen und Familiensituationen kennenlernen und akzeptieren. In der Debatte am 13. Oktober unterstützten parteiübergreifend Redner die schwarz-grüne Koalition. Das CDU-geführte Kultusministerium hatte den Lehrplan ohne öffentliche Debatte in Kraft gesetzt. Er sei „ein wichtiger Beitrag zum Miteinander aller“, lobte der SPD-Abgeordnete Christoph Degen (Gelnhausen). Homo- oder Transsexuelle dürften auf Schulhöfen nicht ausgegrenzt werden. Deshalb sollten Betroffene nicht nur toleriert, sondern müssten akzeptiert werden, wie es der Lehrplan vorsehe. Der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Mathias Wagner (Wiesbaden), erklärte, alle Schüler müssten die Erfahrung machen: „Ich bin gewollt und ich habe einen Platz in dieser Gesellschaft.“ Für die Linken erklärte Ulrich Wilken (Frankfurt am Main): „Wir sind ganz bei Ihnen.“


Kontroverse um „Akzeptanz“ und „Toleranz“

Der Landeselternbeirat hatte dem Plan nicht zugestimmt und angeregt, statt von „Akzeptanz“ von „Toleranz“ zu sprechen. Der FDP-Politiker Wolfgang Greilich (Gießen) kritisierte deshalb den Umgang mit dem Elternvotum. Dies sei Politik nach Gutsherrenart gewesen. Kultusminister Alexander Lorz (CDU) verteidigte den Lehrplan. Gleichgeschlechtliche Partnerschaften und andere Familienformen seien inzwischen auch rechtlich anerkannt. Am Ende stimmten CDU und Grüne für den Akzeptanz-Antrag, die FDP enthielt sich, Linke und SPD gaben ihre Stimmen einem anderen Text, der sich aber ebenfalls für den Lehrplan aussprach.

Aktionsbündnis „Demo für alle“ ruft zur Demonstration auf

Unterdessen hat das bundesweite Aktionsbündnis „Demo für alle“ zu einer Demonstration gegen den Lehrplan am 30. Oktober in Wiesbaden aufgerufen. Es rechnet mit bis zu 5.000 Teilnehmern, auch aus anderen Bundesländern. Das Aktionsbündnis ist ein Zusammenschluss von Familienorganisationen, politischen Vereinen und Initiativen sowie Familien aus ganz Deutschland. Es setzt sich für die Wahrung der Elternrechte, Ehe und Familie ein. Zugleich wendet es sich gegen die Gender-Ideologie und Sexualisierung von Kindern.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 chiarajohanna 18. Oktober 2016 
 

Ich frage mich gerade, ob Politiker jemals WERTE GELEBT HABEN ?

Oder machen die für GELD
nur ihren Job?

Und lassen es sich DA OBEN
gut bezahlt, gut gehen?

Verantwortung - Mitgefühl - Sorge -
Nächstenliebe - den Anderen fördern -

Passt das Vokabular zur Politik?
Oder aber, ist das Vokabular
vom "Kampf um Dasein" angemessener:

Hauptsache,
ich ziehe meinen Stiefel durch,
was an Menschen runterfällt,
ist mir zweitrangig,
um nicht egal (?) zu sagen?


3
 
 chiarajohanna 18. Oktober 2016 
 

Ich fühlte mich ÖFFENTLICH VORGEFÜHRT - in meiner "SCHAM" !

weil ich zu diesem Sexual-Thema
aus dem Buch: "Junge, Mädchen,
Mann + Frau" - in der 5. Klasse
etwas sagen sollte.

Ich war NOCH so voller Scham,
und fühlte mich im Unterricht,
schon allein durch das Thema,
zutiefst "unangenehm berührt"!
Ich weiß noch, wie ich rot anlief,
weil mir alles, so peinlich war.

Wenn ich als Kind das schon wissen muß, dann bitte von "ZUHAUSE" aus,
und nicht durch "fremde Leute",
wie dem Lehrer + den Schülern,
die meinen ROTEN KOPF sahen
und meine Verlegenheit spürten!

Die Schule ERZÄHLT nur,
und verbreitet Informationen, die
ihr laut Lehrplan aufgetragen sind. Aber mit den AUFKOMMENDEN Gefühlen,
wird im Nachgang pädagogisch nicht adäquat umgegangen; die sind dann PRIVAT (?) !

EVA= Eingabe + Verarbeitung = Ausgabe
nach diesem Prinzip arbeitet der PC.

Ich kann nicht nur Informationen verbreiten + in Kinderköpfe eingeben, sondern ich muß auch Sorge tragen,
das kein Kind seelisch-moralisch dadurch "überfordert" wird!


4
 
  17. Oktober 2016 
 

CDU

man wünscht sich wirklich langsam den dies irae
Was meinen diese Leute, was Gott dazu sagen wird?
Was heißt "Wird". Er hat es schon gesagt: Markus 9,42
"Wer einen von diesen Kleinen, die an mich glauben, zum Bösen verführt, für den wäre es besser, wenn er mit einem Mühlstein um den Hals ins Meer geworfen würde."
Wir danken dem Kultusminister von Hessen. CDU
Ich wünsche ihm zwar auch Gnade vor Recht aber ich wünsche Gerechtigkeit für diese Preisgabe tausender Kinder.


3
 
 antonius25 17. Oktober 2016 
 

Gleiches in BW mit Hilfe der CDU

Dafür ist die CDU nicht gewählt werden, jedenfalls hat sie sich vor der Wahl eher gegen die Frühsexualisierung ausgesprochen. Gleiches gilt für viele andere Programmwenden wie Atomkraft, Markt-/Planwirtschaft, Invasion. Und hinterher beschweren sie sich, wenn die verratenen Wähler das als Verrat bezeichnen.


5
 
  17. Oktober 2016 
 

„Ich bin gewollt und ich habe einen Platz in dieser Gesellschaft.“?

Leider gilt das nicht für Kinder aus Familien die aus Vater und Mutter bestehen.


10
 
 Adamo 17. Oktober 2016 
 

Fazit:

NIE MEHR DIESE VERKOMMENE CDU WÄHLEN!
Grund:
Wegen diesen Totengräbern unser ursprünglichen CDU, Mininisterpräsident Bouffier, Kultusminister Alexander Lortz und wegen den CDU-Parlamentariern, für das Abnicken des unseligen Lehrplanes Sexualerziehung im hessischen Landtag.


15
 
 wandersmann 17. Oktober 2016 
 

Äußerungen ultrakonservativer Christen

Das, was normal ist, das heisst heute ultrakonservativ.

Christus ist auch ein Ultrakonservativer.

Die ganzen Heiligen waren ultrakonservativ.


13
 
 wandersmann 17. Oktober 2016 
 

Die spinnen - Das widerspricht dem Grundgesetz

"(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.

Da steht nicht, dass man sich nur dann entfalten darf, wenn die GRÜNEN dem auch zustimmen.

Ich darf akzeptieren bzw. nicht akzeptieren was ich will und wen ich will. Niemand darf mich zwingen.
Natürlich muss ich die Gesetze einhalten, aber nicht solche Gesetze, die sich gegen das Grundgesetz richten.

Der Staat hat kein Recht auf maßgeschneiderte Bürger.

Kein Kind und kein Mensch hat das Recht, dass der Staat es erzwingt, dass es bzw. er von anderen akzeptiert wird, die ihn nicht akzeptieren wollen.

Es ist schon Wahnsinn. Der Staat fordert nicht nur die Einhaltung von Gesetzen, sondern mischt sich in unser Fühlen und Denken ein.

Er will bestimmen, wie wir zu fühlen und zu denken haben. Das Recht hat er nicht. Das ist einfach pervers.
1984 lässt grüßen.


14
 
 Stephaninus 17. Oktober 2016 
 

Mutig schweigen

oder gar mutig auf Tauchstation gehen, das ist die Haltung eines grossteils unserer Kirche(n) in den deutschsprachigen Ländern....manche nehmen neuerdings gerade wenn es um solche Themen geht, den Papst als Beispiel. Dabei hat sich Franziskus unmissverständlich gegen Gender gewandt.


7
 
 Steve Acker 17. Oktober 2016 
 

Allparteienkoalition zur Bekämpfung von Ehe

und Familie.
So ein Irrsinn.
Da braucht man sich dann nicht zu wundern
dass die Menschen andere Parteien wählen.
Das hat längst nicht mehr nur mit den Flüchtlingen zu tun.


13
 
  17. Oktober 2016 
 

Unsicherer Kantonist

Der Landeselternbeirat von Hessen ist da auch keine große Unterstützung. Die Frage "Akzeptanz vs. Toleranz" war nach eigener Darstellung (Pressemitteilung vom 30.9.2016) bei den Mitgliedern umstritten und er will die Diskussion auch nicht weiterführen.

Stattdessen findet sich in obiger Presseaussendung folgender Abschnitt:
"Letztendlich distanziert sich der Landeselternbeirat eindeutig von den Äußerungen ultrakonservativer Christen und nationalistischen Kräften, die eine 'Frühsexualisierung der Kinder' befürchten. Dafür bietet der Lehrplan keinerlei Anhaltspunkte und dies war auch nicht Gegenstand der Diskussion."


7
 
 ottokar 17. Oktober 2016 
 

Wo bleibt der Aufschrei unserer Kirche(n)????


25
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

gender mainstreaming

  1. Britisches Parlament lehnt Verbot von Konversionstherapien ab
  2. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  3. Für die US-Diözese Cleveland gilt nur das biologische Geschlecht
  4. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  5. Alaska: Bildungsausschuss schließt ‚Trans-Jungen’ von Mädchenbewerben aus
  6. UNO-Bericht: Religionen sollen ‚LGBT-Rechte’ akzeptieren
  7. Heute 19-Jährige: ‚Meine Kindheit wurde zerstört, so wie bei Tausenden anderen’
  8. Land Niederösterreich verzichtet auf Gender-Schreibweise und Binnen-I
  9. Joanne Rowling lehnt ‚cis’ und ‚cisgender’ als ideologische Sprache ab
  10. ‚Kindswohlgefährdung’: Scharfe Kritik an Drag-Queen-Lesung für Vierjährige






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstand
  6. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  7. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  8. Waren Zisterzienser die Inspiration für die Modeschöpferin Coco Chanel?
  9. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  10. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  11. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  12. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  13. Gott will, dass wir treu sind!“
  14. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz