![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Dass Deutschland eine Leitkultur einfordert, ist enorm wichtig'1. Mai 2017 in Deutschland, 8 Lesermeinungen CDU-Politiker Bosbach: Die christlichen Werte beeinflussen unsere Gesellschaft nach wie vor, auch wenn Kirchen leider immer mehr an Bindungskraft verlieren. Köln (kath.net) Unsere Gesellschaft hat in den letzten Jahrzehnten einen Wertewandel durchgemacht, das stimmt. In einer Demokratie zu leben, ist nicht selbstverständlich. Dass Deutschland eine Leitkultur einfordert, ist deswegen enorm wichtig. Dies sagte der bekannte CDU-Politiker Wolfgang Bosbach in einem Vortrag zum Thema Christliche Werte in unchristlichen Zeiten in der lutherischen Martinigemeinde im nordrhein-westfälischen Radevormwald am Wochenende. Darüber berichtete Die Rheinische Post. Der Bundestagsabgeordnete stellte fest, dass die christlichen Werte unsere Gesellschaft nach wie vor beeinflussen, auch wenn Kirchen leider immer mehr an Bindungskraft verlieren. Dabei sprach der erfahrene Innenpolitiker und Jurist auch das Thema Abtreibung und Selbstbestimmungsrecht an. Er fragte: Wie geht eine humane Gesellschaft mit den Menschen um, die ihre Interessen nicht selber vertreten können? Zum Thema soziale Gerechtigkeit erläuterte er: Gerechtigkeit ist subjektiv. Das sieht man zum Beispiel an dem Thema Mindestrente. Wichtig ist, dass man diskutiert und sich einsetzt. Eine Demokratie ist das Mitmachen aller. Auf eine Publikumsfrage stellte er nach Angaben der Rheinischen Post fest: Früher haben Kirchen Parteien empfohlen und waren wichtiger Impulsgeber für die Politik. Heute funktioniert das leider nicht mehr. Auch Parteien werden kleiner. Nur noch 2,8 Prozent der Deutschen sind Mitglied einer Partei. Foto: (c) Wolfgang Bosbach/Privat Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuGesellschaft
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |