Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  6. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  7. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  8. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  11. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  12. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  13. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik

Nichtchristliche Kapelle als Hochzeits-Location für Atheisten

28. Juli 2017 in Deutschland, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Kapelle wird kein Kreuz und keinen Altar haben, sondern ist eine Geschäftsidee für atheistische Brautpaare in Ostdeutschland.


Callenberg (kath.net) Eine Kapelle, die aussieht wie ein christliches Gotteshaus, wird derzeit in Callenberg/Sachsen gebaut. Die Kapelle wird kein Kreuz, keinen Altar und auch sonst keinen christlichen Bezug haben, sondern ist eine Geschäftsidee für atheistische Brautpaar in Ostdeutschland. Darüber berichtete die „Zeit“. Initiatoren sind das Schlagersängerpaar Vivienne und Tino Taubert, sie hoffen, hier eine Marktlücke entdeckt zu haben.


Hochzeiten sollen hier künftig stimmungsvoller gefeiert werden können als auf dem Standesamt, berichtete die „Zeit“ weiter. Eventuell wird auch der örtliche Bürgermeister Trauungen vollziehen. Die Kapelle soll bewusst so aussehen, als ob sie bereits mehrere hunderte Jahre alt sei.

Die Gegend gehört zu den stark entchristlichten Regionen nach dem Zerfall der DDR.

Link zum Artikel in der „Zeit“: „Atheismus: Die gottloseste Gegend der Welt“

Foto oben: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Joy 29. Juli 2017 
 

Vorbild Playmobil

... da gab es bereits vor ein paar Jahren eine Hochzeitsszenerie in einer "Kirche", aber ohne Kreuz und Altar, aber in Beibehaltung ästhetischer Komponenten wie bunte Glasfenster etc


1
 
  28. Juli 2017 
 

"Die gottloseste Gegend der Welt"

Warum hat die marxistische Hirnwäsche eigentlich in dieser Gegend so gut funktioniert?
Fast 30 Jahre nach dem Mauerfall scheint der pure Materialismus die Oberhand zu behalten, es gibt kaum eine erkennbare Christianisierung der dort lebenden Menschen.
Vergleichsweise weisen andere Länder, die vergleichsweise jahrzehntelang kommunistisch regiert wurden, eine Rückkehr zum Christentum auf,(Polen, Ungarn, Rußland).

Auffallend ist, dass sich die "gottlosesten Gegend" mit dem Stammland der `Reformation` deckt.


12
 
 la gioia 28. Juli 2017 
 

Aha, zu einer stimmungsvollen Hochzeitsfeier benötigen diese Atheisten also eine Kapelle! Man kann auch andere Räume festlich herrichten - aber es ist wohl doch so wie "Rolando" sagt. Tief in der Seele gibt es die Sehnsucht nach Gott, auch wenn Atheisten dies leugnen...


13
 
 Florian75 28. Juli 2017 
 

Nichtchristliche Kapelle

Nicht nur der Osten ist gottlos, leider auch schon viele Ecken im Westen.
Verschließen wir mal nicht die Augen. Es fängt doch schon mit unserer Regierung an. EHE FÜR ALLE
Ansonsten gebe ich Rolando Recht.


13
 
 Rolando 28. Juli 2017 
 

Immerhin,

Sie vermissen was sie nicht haben wollen, wollen Ersatz, mögen sie Jesus wiederfinden.


16
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Atheisten

  1. Nach Atheistenprotest entfernt US-Schule eine Zehn-Gebote-Tafel
  2. „Es ist wieder soweit“
  3. Innsbrucker Theologe: Atheisten argumentieren häufig unter Niveau
  4. Auch Atheisten zweifeln
  5. Ungläubige gelten als moralisch verkommen und gefährlich
  6. US-Atheisten: Auf den Weihnachtsgottesdienst verzichten
  7. Atheisten kopieren kirchliche Bierdeckelaktion
  8. USA: Atheisten wollen Gideon-Bibeln aus Hotelzimmern verbannen
  9. 'Spaghettimonster-Kirche' verklagt das Land Brandenburg
  10. Niederlande: Erstmals mehr Atheisten als Gläubige






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  11. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  15. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz