SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
- Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
- Brötchentüten für die Demokratie
| 
Maria Magdalena kommt in die Kinos!30. November 2017 in Kultur, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Kinostarstart ist am 15. März 2018 - Jetzt wurde der erste Trailer dazu veröffentlicht - Die Hauptrollen wurden mit Hollywoodstars Rooney Mara und Joaquin Phoenix besetzt
Linz (kath.net) Im März 2018 wird mit Maria Magdalena ein weiterer christlicher Film in die Kinos kommen. Dabei geht es um die biblische Figur der Maria von Magdala. Diese wird im Film von der Hollywood-Schauspielerin Rooney Mara gespielt. Der Jesus-Darsteller wird im Film mit Hollywood-Star Joaquin Phoenix prominent besetzt. 
Im Film wird das Leben der Heiligen gezeigt, wie sie ihr kleines Fischerdorf und ihre traditionelle Familie verlässt, um sich Jesus anzuschließen. Dabei folgt sie Jesus als einer der wenigen nach, bis unters Kreuz in der Hauptstadt Jerusalem. Maria Magdalena kommt am 15. März 2018 in die Kinos. Trailer bei kathTube

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Marie Madeleine 30. November 2017 | | |
Der Film scheint apokryphen Schriften, wie das "Thomasevangelium" mit einzubeziehen. |  0
| | | anjali 30. November 2017 | | | Jesus Es ist nur ein Film,aber ich finde dass Jesus in diesem Film sehr alt ausschaut,jedenfalls aelter als 33! |  2
| | | Ebuber 30. November 2017 | | | Erneut ein christlicher Film, nur scheint es mir - im Gegensatz zu Mary´s Land - handelt es sich hier um einen Film, der ohne Publikums-Hilfe Eingang in die Kinos findet. Alleine das könnte schon verdächtig sein. Es gab ja schon viele böswillige Meinungen gerade über Maria Magdalena. Deshalb bin auch ich eher skeptisch. Hoffentlich irre ich mich. |  4
| | | Chris2 30. November 2017 | | | @Rolando Sie meinen sicher, Sie hoffen, der Film spricht eine klare Sprache? Denn Klarheit verschafft ein Blick ins NT, kein Gemälde Michelangelos oder gar ein Hollywoodfilm gehen als neue Offenbarung durch. OK, bei manchen vielleicht schon. @SantoSpirito Sagen wir mal so: Eine "Liebesgeschichte" (im Sinne einer sehr innigen Freundschaft und tiefer Zuneigung) ist es ja auch. Nur leider verwechseln viele Menschen die vielen Formen von Liebe mit Sex. Besonders bedauernswert, wer nur letzteres kennt. Warten wir die ersten Kritiken ab. |  2
| | | SantoSpirito 30. November 2017 | |  | Vorsichtige Freude Ich bin ein großer Verehrer der heiligen und Ruhmreichen Apostola Apostolorum. Sie wird so genannt weil Sie den Aposteln die Frohe Botschaft der Auferstehung brachte. Nicht weil Sie die Apostel gelehrt hätte. Das hat der Herr getan.
Der Trailer zeigt mir so ein wenig einen "Ansatz einer Liebesgeschichte" und die Szene der Austreibung der bösen Geister wird auch nur sehr schwammig dargestellt.
Ich werde abwarten, wie der Film als ganzes sein wird. Und ja, mit etwas mulmigem Gefühl warte ich einmal was der Film dann auslösen wird.
Nur sehr verhaltene Freude bei mir ... sehr verhalten.
Herr, bewahre uns davor, wieder mit einem Film fragwürdiger Natur konfrontiert zu sein. |  7
| | | Rolando 30. November 2017 | | | Der Film wird Klarheit schaffen Bei einer Diskussion um das "Frauenpriestertum" fragte mich ein Frau, wo steht in der Bibel, daß Frauen nicht Priesterin sein können, ich sagte, es waren nur Männer im Abendmahlsaal beim letzten Abendmahl. Sie sagte, nein, Maria Magdalena war auch drin, ich fragte, wo steht das in der Hl. Schrift, keine Antwort, sie beendete das Gespräch. Ich hoffe der Film schafft Klarheit. |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuFilm- Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
- Angel Studios bringen Film mit Jonathan Roumie und Kevin James in die Kinos
- Dreharbeiten zu Mel Gibsons ‚Die Auferstehung des Christus‘ sollen im August in Rom beginnen
- Netflix kündigt neuen Film der Reihe ‚Die Chroniken von Narnia‘ für 2026 an
- Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
- Die fünf beliebtesten katholischen Filme
- ‚Die Passion Christi: Auferstehung’ – Dreharbeiten sollen 2025 beginnen
- Mein Sohn – Jenseits des Himmels
- Der 'Teilzeiteinsiedler' in Norditalien
- Chiara Lubich - Die Liebe besiegt alles
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
- Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
- Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
|