![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Eurabia als das Resultat von Europas Islamisierung9. April 2018 in Aktuelles, 9 Lesermeinungen Bassim Tibi in Basler Zeitung: Als Syrer und Muslim habe ich keine Einwände, wenn diese Menschen Europäer werden und nicht die Gewalt in Nahost mitbringen. Fakt ist, dass die arabischen Flüchtlinge Deutschland verändern, und nicht umgekehrt Basel (kath.net) Tibi erinnert dann eine Statistik des amerikanischen PEW-Center von November 2017 und eine statistische Prognosen für das Jahr 2050. Demnach werde der «Anteil der Muslime in der Bundesrepublik von 6,1 Prozent im Jahre 2016 auf 20 Prozent im Jahre 2050 steigen». Als Syrer und Muslim habe ich keine Einwände, wenn diese Menschen Europäer werden und nicht die Konflikte und die Gewalt in Nahost mit nach Deutschland bringen. Fakt ist, dass die arabischen Flüchtlinge Deutschland verändern, und nicht umgekehrt. Tibi erinnert dann an das Buch Eurabia der Publizistin Bat Yeor, wo dies ebenfalls thematisiert werde. Die Schriftstellerin wundert sich, dass europäische Medien eine Willkommenskultur propagieren. Muslimische Migranten, die nach Europa strömen, werden als Schöpfer von Eurabia begrüsst. Die Bedrohung werde also gar nicht wahrgenommen. Laut der jüdischen Schriftstellerin sei Eurabia das Resultat von «Europas Islamisierung». Als Jüdin störe sie sich daran, dass in Eurabia eine Kombination von Antiamerikanismus und Judenhass zum Ausdruck komme. Antisemitismus ist das Gesicht des künftigen muslimischen Eurabia.Yeor kritisierte dann, dass Kritiker mit üblen propagandistischen Mitteln gebrandmarkt werden. Jede Zurückhaltung gegen den steigenden Zustrom muslimischer Migranten von arabischen und muslimischen Ländern nach Europa werde als Rassismus gebrandmarkt und diffamiert. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuIslam
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |