SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
| 
Nach Marx auch Kardinal Woelki beim Papst19. Mai 2018 in Deutschland, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Gesprächsthema war vermutlich die umstrittene pastorale Handreichung zum Kommunionempfang bei konfessionsverbindenden Ehen, gegen die sieben deutsche Diözesanbischöfe (darunter auch Woelki persönlich) Einspruch eingelegt haben.
Vatikan (kath.net) Nach Kardinal Reinhard Marx war nun auch der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki am Freitag beim Papst. Dies geht aus dem päpstlichen Tagesprogramm hervor. Offizielle Informationen über den Inhalt des Gesprächs gab es bisher nicht. Es ist allerdings anzunehmen, dass das große Gesprächsthema die umstrittene pastorale Handreichung zum Kommunionempfang bei konfessionsverbindenden Ehen war, gegen die sieben deutsche Diözesanbischöfe (darunter auch Woelki persönlich) Einspruch eingelegt haben. Bis jetzt ist nicht absehbar, wann bzw. ob der Streit überhaupt gelöst werden kann. 

Archivfoto Kardinal Woelki (c) Erzbistum Köln
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Rosenzweig 22. Mai 2018 | |  | "Beten hilft. Immer!" - -
JA- DANKE, @Freude_am_Glauben für Ihren Gebetsaufruf gleich noch am Pfingssamstag an UNS alle -
und auch für Ihre Segenswünsche zum Pfingstfest!
-
Diese möchte ich von Herzen erwidern - auch in der frohen Hoffnung-
dass der Hl. GEIST in diesen Festtagen spürbar Seine GNADEN-GABEN über UNS/ KIRCHE + WELT ausgießen möge:
Wasche- was beflecket,
Heile- was verwundet,
Tränke- was da dürre steht,
Beuge- was verhärtet,
Wärme- was erkaltet,
Lenke- was da irre geht,
Gib uns Deiner Gaben sieben Zahl,
Spende uns der Tugend Lohn,
Lass uns stehen dereinst an Deinem Thron-
DICH zu loben ewiglich- Amen!
(Pfgst.Sequenz- eigene Gebetsform)
-
Und so im kindl. Vertrauen betend verbunden... |  3
| | | Freude_am_Glauben 19. Mai 2018 | | | @ alle: bitte vertrauensvoll beten zum Hl.Geist Bitte beten Sie alle kindlich vertrauensvoll zum Hl. Geist in diesem Anliegen!
Vielen Dank an die Mitbeter und gesegnete, frohe Pfingsten an alle User hier!
Beten hilft. Immer! |  22
| | | girsberg74 19. Mai 2018 | | | Schöne Rede: "konfessionsverbindend" Zahlreich meiner Erfahrungen sagen eher "erodierend". |  18
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuEucharistie- Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
- Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
- Christus am verkehrsreichsten Flughafen der Welt begegnen
- Wirre Anordnung von Kardinal Cupich: Gläubige sollen Kommunion nur im Stehen empfangen
- 'Ich bin bei euch bis zum Ende der Zeiten'
- Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
- Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
- Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
- Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
- Mögliches eucharistisches Wunder in Indien
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
- Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
|