Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  7. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  10. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  11. R.I.P. Martin Lohmann
  12. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  13. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  14. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  15. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark

Erzbischof Hoser zum Sonderbeauftragten für Medjugorje ernannt

31. Mai 2018 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus: emeritierter polnischer Erzbischof Hoser soll kontinuierliche Begleitung der Pfarrei und der Pilger in dem bosnischen Marienwallfahrtsort sicherstellen


Vatikansta(kath.net/KAP) Papst Franziskus hat den emeritierten polnischen Erzbischof Henry Hoser (75) zum Sonderbeauftragten für Medjugorje ernannt. Hoser solle eine kontinuierliche Begleitung der Pfarrei und der Pilger in dem bosnischen Marienwallfahrtsort sicherstellen, hieß es in einer am Donnerstag vom Vatikan verbreiteten Pressemitteilung. Es handle sich um eine "ausschließlich pastorale Aufgabe in Fortsetzung der Mission als Sondergesandter des Heiligen Stuhls", die Hoser 2017 ausführte. Die neue Ernennung gilt ab sofort und bis auf Widerruf.


Hoser, seit 2008 Leiter der Diözese Warschau-Praga, war vergangenen Dezember in Ruhestand getreten. Im Februar 2017 hatte Franziskus den ehemaligen Missionar und Mitarbeiter der Missionskongregation im Vatikan nach Medjugorje entsandt, um die Seelsorgepraxis im Umfeld der dort angeblich stattfindenden Marienerscheinungen zu untersuchen. Im Juni 2017 legte Hoser seinen Bericht vor.

Bezüglich der Erscheinungen selbst äußerte er in Interviews die Einschätzung, die ersten der seit 1981 berichteten Phänomene könnten als echt anerkannt werden.

KOMMEN SIE MIT: Mit kath.net zu Silvester nach MEDJUGORJE

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rosenzweig 1. Juni 2018 

Eine nun sehr frohmachende Tatsache..

-
dass der seit fast vier Jahrzehnt offenkundg. GNADEN-Ort Medjugorje mit den vielfältigsten geistig. wie auch leibl. Früchten, nun nicht mehr kirchl. seits ein stilles– bis hin verschwiegenes, weil nicht erklärbares Phänomen–
zum Schattendasein in der offz. Kirche bestimmt ist!

DANK Pp.Franziskus, der verg. Jahr-
11.Februar(!)(Lordes-Festtag!) als ersten wichtigen Schritt Erzbf. Hoser als erfahr. Sonderbeauftragten nach Medjugorje entsandte-
und nun in Fortsetzung- rein pastorl.Begleitung der Pfarrer geben soll.

Und wie es bereits verg.Jahr angeklungen war:
Pp. Franziskus will Medjugorje ganz im HERZEN! der KIRCHE aufgehoben wissen-
(so Kadr.Schönborn-Sprecher)

Das ist sicher WIRKEN des Hl. GEISTES! Und so IHM auch alles Weitere anvertrauen!
--
Bei der gestrg. Medjg. Abd.Liturgie- die ich gerne öfter per Int. live mitfeiere, wurde am Schluß der Hl. Messe diese erneute Ernennung EBf.Hoser durch Pp.Franzks.- ganz feierl. verkündet u. freudig aufgenommen! Deo gratias!


4
 
 lesa 1. Juni 2018 

Stephaninus: Das haben Sie nett gesagt. Zustimmung!


3
 
 prim_ass 31. Mai 2018 
 

Hoffe, dass nun zumindest die offizielle Anerkennung als Gebetsstätte kommt (wenn nicht gar als Erscheinungsort).


7
 
 Stephaninus 31. Mai 2018 
 

gute Wahl

Papst Franziskus hat eben doch oft eine gute Nase ;-)


7
 
 Gandalf 31. Mai 2018 

Das ist GOOD NEWS für Medjugorje


10
 
 Philipp Neri 31. Mai 2018 

Vatikan äußert sich zu Medjugorje

Das ist eine gute Nachricht!
Mal schauen, ob noch mehr jetzt kommt, nachdem im letzten Jahr die erhofften und angekündigten Verlautbarungen zu Medjugorje von Seiten des Vatikans dann doch leider ausgeblieben waren.


11
 
 Smaragdos 31. Mai 2018 
 

Eine gute Entscheidung! Denn Mgr Hoser ist Medjugorje gegenüber sehr positiv eingestellt. Gott sei Dank!


14
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Medjugorje

  1. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
  2. Wiener Medjugorje-Friedensgebet: "Friede beginnt im Kleinen"
  3. Apostolischer Visitator: Medjugorje kein Ort für religiösen Tourismus
  4. "Medjugorje - Das ist die wahre Erneuerung der Kirche"
  5. Ortsbischof: Medjugorje bleibt Pfarre der Diözese Mostar
  6. Vatikan-Entscheid über Medjugorje: Das Nihil obstat des Papstes
  7. 'Die Königin des Friedens'
  8. Papst an "Mladifest": Junge Christen sollen "furchtlose Apostel" sein
  9. Päpstlicher Visitator: Medjugorje hält sich an neue Vatikan-Vorgaben
  10. Feuer am Kreuzberg von Medjugorje






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  3. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  9. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  10. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  11. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  12. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  13. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  14. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
  15. Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz