SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
| 
Kardinal Woelki besucht Thomas-Christen in Indien13. Juli 2018 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Syro-Malabarische und die Syro-Malankarische Kirche, deren Gläubige auch Thomas-Christen genannt werden, gehören zur katholischen Kirche und erkennen Papst Franziskus als ihr Oberhaupt an.
Köln (kath.net/pek) Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki reist heute auf Einladung des Großerzbischofs der Syro-Malankarischen Kirche in den indischen Bundesstaat Kerala. Dort nimmt er am 14. Juli an den Feierlichkeiten anlässlich des 65. Todestages des Gründers der Syro-Malankarischen Kirche teil. Darüber hinaus nutzt er die Reise, um viele Orden und Glaubensgemeinschaften zu besuchen, zu denen das Erzbistum Köln bereits jahrzehntelange Beziehungen pflegt. 
Neben den Feierlichkeiten in der Syro-Malankarischen Kirche steht ein Treffen mit dem Vorsitzenden der indischen Bischofskonferenz, Erzbischof Oswald Kardinal Gracias, auf dem Programm. Außerdem besucht die Kölner Delegation indische Ordensgemeinschaften, aus denen Priester oder Ordensleute in Pfarreien im Erzbistum Köln engagiert sind. Die Syro-Malankarische und Syro-Malabarische Kirche, deren Gläubige auch Thomas-Christen genannt werden, gehören zur katholischen Kirche und erkennen Papst Franziskus als ihr Oberhaupt an. Ihr Ursprung ist auf den Apostel Thomas zurückzuführen, der im Jahre 52 n. Chr. an der indischen Malabarküste gelandet sein soll und 20 Jahre später, nach Gründung vieler Gemeinden, in der Nähe des heutigen Chennai das Martyrium erlitten hat. Kardinal Woelki bleibt bis zum 26. Juli in Indien.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | rosenkranzbeter 13. Juli 2018 | | | @ GerogBer Finden Sie Ihren Kommentar gut?
Ich halte ihn für überflüssig.
Beten Sie doch lieber, dass die Reise reiche Früchte trägt. |  0
| | | Ehrmann 13. Juli 2018 | |  | @GerogBer: das ist aber möglich - denn Upgrading ohne Aufzahlung wird für die Nacht oft angeboten Das weiß ich von einem Indischen Priester, der aus beruflichen Gründen oft nach Kerala fliegt. Denn der Nachtteil des Fluges ist durch die Enge der Sitze zum Schlafen ungeeignet und die Fluglinie4rn bieten für den Teil des Fluges, der in der Nacht stattfindet, ein Uograding uone Aufzahlung an, wenn in der Upperclass noch Pkätze frei sind. Diese Gepflogenheit wurde einst dem Limburger Bischof zur Falle und zum Verhängnis ("Economy gestartet und gebucht - gelandet Upperclass-geflogen??") Solche- Korrekturmeldungen wurden einfach nicht akzeptiert, man brauchte einen Lügenbischof. |  7
| | | doda 13. Juli 2018 | |  | Eine gute Gelegenheit den vielen Ordensoberen zu danken, die insbesondere Schwestern und auch Priester ermutigen und freistellen.
Diese dienen in unseren Gemeinden und unserer Gesellschaft seit langem anerkennenswert und bereichernd.
Auch ich möchte bei dieser Gelegenheit für diesen Dienst der Nächstenliebe und Mission danken, den die indischen Schwestern und Priester hier bei uns leisten! |  9
| | | GerogBer 13. Juli 2018 | |  | Hoffentlich fliegt er nicht 1. Klasse. Wir und die Ungeborenen brauchen ihn noch! |  3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuWoelki- Kirchenrechtler: Papst hat Woelki-Rücktritt offenbar nicht angenommen
- Razzia im Erzbistum Köln!
- Staatsanwaltschaft Köln weitet Ermittlungen gegen Woelki aus
- Staatsanwaltschaft eröffnet keine Ermittlungen gegen Woelki
- Kölner Theologie-Hochschule weist FAZ-Behauptungen zurück!
- Deutsche Medien verbreiten nach Kleriker-Hetze Fake-News über Kardinal Woelki
- Woelki wehrt sich gegen Anschuldigungen von Kirchenrechtler Schüller
- "Gerettet wird der ganze Mensch!"
- Kardinal Woelki obsiegt vor Gericht
- Hinrichtung nach 'Stimmungsbild'
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
- Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
|