Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  3. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  4. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  10. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  13. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  14. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

US-Kardinal ruft Missbrauchsopfer auf, sich zu melden

4. August 2018 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischofskonferenz-Vorsitzender DiNardo: Anschuldigungen gegen Ex-Kardinal McCarrick offenbarten "schmerzliches moralisches Versagen" in der Kirche.


Washington (kath.net/ KAP)
Der Vorsitzende der US-amerikanischen Bischofskonferenz, Kardinal Daniel DiNardo, hat an Opfer von sexuellen Übergriffen oder Belästigungen in der katholischen Kirche appelliert, sich zu melden und im Fall möglicher Straftaten auch die lokalen Strafverfolgungsbehörden einzuschalten. DiNardo äußerte sich in einer am Mittwoch (Ortszeit) veröffentlichten Erklärung vor dem Hintergrund der Missbrauchsanschuldigungen gegen den vor wenigen Tagen vom Papst aus dem Kardinalsstand entlassenen früheren Erzbischof von Washington, Theodore McCarrick.

Die Anschuldigungen offenbarten ein "schmerzliches moralisches Versagen" in der Kirche, und lösten auch unter Bischöfen Trauer, Scham und Zorn aus, so der Bischofskonferenz-Vorsitzende. Die Bischofskonferenz werde die Anschuldigungen gegen McCarrick "im vollen Umfang ihrer Autorität" verfolgen. McCarrick werde sich auch "zu Recht einem vatikanischen kanonischen Prozess bezüglich der Anschuldigungen des sexuellen Missbrauchs gegen ihn stellen".


Dem heute 88-jährigen McCarrick wird sexueller Missbrauch von jungen Priesteranwärtern und mindestens zwei damals Minderjährigen vorgeworfen. Die Erzdiözese Washington hatte am Wochenende erstmals mit einer schriftlichen Erklärung auf die Vorwürfe reagiert und mitgeteilt, es habe erst im Juni Kenntnisse über die Verdächtigungen gegeben. Unterdessen teilte die Erzdiözese New York, in der sich die Vorfälle zwischen 1970 und 1990 ereignet haben sollen, Medienberichten zufolge mit, eine Untersuchungskommission aus Juristen, Psychologen und anderen Experten halte die Vorwürfe für glaubwürdig.

McCarrick ist der bislang ranghöchste Vertreter der katholischen US-Kirche, dem sexueller Missbrauch zur Last gelegt wird. Papst Franziskus wies in vor wenigen Tagen zusammen mit der Entlassung aus dem Kardinalsstand an, sich bis zu einem kirchlichen Prozess aus dem öffentlichen Leben zurückzuziehen. Bereits im Juni hatte er McCarrick die öffentliche Ausübung seines Priesteramtes untersagt.

Unterdessen veröffentlichte der Bischof von Harrisburg im Bundesstaat Pennsylvania, Ronald Gainer, die Namen von 71 Priestern, Diakonen und Seminaristen, die seit den 1940er Jahren des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen beschuldigt wurden. Zugleich ordnete er an, die Namen ehemaliger Bischöfe aus den Bezeichnungen von kirchlichen Gebäuden, Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen zu streichen.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Foto (c) CNS photo/Mary Ann Wyand, The Criterion


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. Papst spricht drei Stunden mit Missbrauchsopfern aus Belgien
  2. Causa Rupnik: Papst bittet um Geduld für laufenden Vatikan-Prozess
  3. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  4. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  5. Vatikan ernennt Richterinnen und Richter im Fall Rupnik
  6. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  7. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  8. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  9. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  10. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  6. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  9. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  12. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  13. Die Kirche bleibt der Welt fremd
  14. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  15. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz