Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  11. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  12. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

Ermittler gehen von über 1.000 Missbrauchsopfern aus

15. August 2018 in Weltkirche, 107 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


FAZ: US-Bundesstaat Pennsylvanien: Ein Großteil der Opfer waren Jungen, viele von ihnen noch vor der Pubertät - UPDATE: NZZ bringt weitere schreckliche Details zu den Missbrauchsvorfällen


Frankfurt (kath.net) Der Missbrauchsskandal in der US-amerikanischen katholischen Kirche nimmt immer erschreckendere Dimensionen an. Jetzt berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, dass der pennsylvanische Generalstaatsanwalt Josh Shapiro von mehr als 1.000 Missbrauchsopfern in 70 Jahren ausgeht. Bei der Vorstellung von Ermittlungsergebnissen sprach er davon, dass ranghohe Kirchenleiter in Pennsylvanien und dem Vatikan jahrzehntelang vertuscht hätten. Die Behörden ermitteln derzeit gegen über 300 namentlich bekannte Priester wegen Verdacht auf sexuellen Missbrauch von Kindern und Minderjährigen.


Gemäß dem Untersuchungsbericht war ein Großteil der Opfer Jungen, viel von ihnen noch vor der Pubertät. Die priesterlichen Missbrauchstäter hätten mit Alkohol und Pornografie gearbeitet, um die Kinder begrabschen und vergewaltigen zu können.

UPDATE: Bericht der NZZ:
Stärker ins Detail geht der Bericht der „Neuen Zürcher Zeitung“. Die Pressemitteilung der Justizbehörden schildere einen Fall, bei dem ein Priester unter dem Vorwand eines „Krebstestes“ einen Jungen begrapscht habe. In einem anderen Fall habe sich eine Gruppe von vier Priestern gemeinschaftlich in einem Pfarrhaus an Jungen vergangen. Eines der Opfer sollen sie in dem Pfarrhaus dazu gezwungen haben, nackt die Pose Jesu am Kreuz einzunehmen.

Im Bericht werden von Priestern vergewaltigte Mädchen aufgeführt, die schwanger geworden waren. Eine Abtreibung ist inzwischen bekannt, der vorgesetzte Bischof drückte dem Priester nach der Abtreibung das Mitgefühl aus mit den Worten: „Es muss eine sehr schwere Zeit für Sie sein“, berichtete die NZZ und kritisierte, dass diese Worte an den Täter statt an das Missbrauchsopfer gerichtet worden waren.

Link zum Beitrag in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“: Ermittler gehen von mehr als 1000 Missbrauchsopfern aus

EWTN - Missbrauch und Vertuschung durch katholische Geistliche im US-Bundesstaat in skandalösem Ausmaß! (engl.)


Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  2. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  3. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  4. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  5. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  6. Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
  7. Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
  8. Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
  9. Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
  10. Wehrt und vernetzt Euch!






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  5. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  6. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  10. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  11. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  12. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  15. Was macht die Menschenwürde unantastbar?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz